Frischfleisch bei Aldi Süd Haltungsform 1 fällt weg
Bis Mitte Januar 2026 will Aldi Süd kein Frischfleisch aus Haltungsform 1 mehr anbieten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bis Mitte Januar 2026 will Aldi Süd kein Frischfleisch aus Haltungsform 1 mehr anbieten.
Zum zehnjährigen Bestehen lud die IG Bio-Initiative e. V. zu einer Tagung nach Finkenthal (Mecklenburg-Vorpommern) ein. Gewarnt wurde unter anderem vor den Folgen, dass die heimische Ökoproduktion mit der Ökonachfrage nicht Schritt halten könne und vor zu wenig Hennenplätzen, um eine...
In einem gemeinsamen Statement haben heute die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Edeka-Verbund ihre Verständigung auf höhere Tierschutzstandards bei Edeka bekanntgegeben.
Der FAO-Lebensmittelpreisindex hat im September leicht nachgegeben. Höhere Fleischpreise wurden durch moderate Rückgänge bei den Getreide-, Milch-, Zucker- und Pflanzenölindizes mehr als kompensiert. Die Preise für Rindfleisch kletterten nach FAO-Angaben auf ein Allzeithoch, gestützt durch die...
In vier Wochen ist Welt-Ei-Tag. Darauf hat die Welteiorganisation (World Egg Organisation – WEO) hingewiesen. Eiererzeuger können sich schon jetzt darauf vorbereiten und ihn für die eigene Vermarktung nutzen.
Der globale Eiermarkt wird im Laufe des nächsten Jahrzehnts voraussichtlich um 22 % wachsen, wobei der Großteil des Wachstums aus Asien, Afrika und Lateinamerika kommen wird, heißt es in einem neuen Bericht von RaboResearch und der World Egg Organisation.
Was treibt Hans-Peter Goldnick an? Und wie formte er aus einem kleinen Familienhof mit zwei Fremdarbeitskräften einen mittelständischen Betrieb mit 40 festen Mitarbeitenden? Die DGS hat den ZDG-Präsidenten in Schleswig-Holstein besucht.
Eine neue Künstliche-Intelligenz-Lösung könnte die Inspektion von Läsionen und Kontaminationen in der Geflügelverarbeitung erheblich verbessern und so zur Steigerung der Qualitätssicherung beitragen.
Mit viel Engagement, Herzblut und einem klaren Bekenntnis zu Regionalität und Tierwohl hat Familie Schierholz ihren Hof im niedersächsischen Eydelstedt neu ausgerichtet. Ihr „Schierholzer Wald- & Wiesenei“ steht heute für moderne Mobilstallhaltung, 5xD-Qualität und nachhaltige Landwirtschaft mit...
In den nächsten zehn Jahren dürfte die Produktion und der Konsum tierischer Lebensmittel steigen – vor allem durch wachsende Einkommen und zunehmende Verstädterung in Schwellenländern.
Brasiliens Fleischexporteure sind zufrieden. Auch für den brasilianischen Geflügelfleischexport wurde trotz seuchenbedingter Handelsrestriktionen ein Umsatzanstieg um 5 % auf umgerechnet 4,06 Mrd Euro verzeichnet.
Laut thepoultrysite.com hat die Europäische Union im Rahmen ihres überarbeiteten Freihandelsabkommens mit der Ukraine ihre Importquote neben Weizen und Zucker auch für Geflügel erhöht.
Beim Legehennen-Symposium Federweiser am 3. Juni in Holdorf wurde deutlich: Verbraucher schätzen das Ei zunehmend für eine gesunde Ernährung und Deutschland ist ein Markt mit viel Potenzial. Beste Aussichten für betriebliches Wachstum für Legehennenhalter. Aber es gibt auch eine Reihe...
50.000 Menschen haben eine Petition unterzeichnet, in der Supermärkte aufgefordert werden, in Großbritannien hergestellte Lebensmittel nicht länger mit importierten Eiern herzustellen, sondern stattdessen auf britische Eierprodukte zurückzugreifen.
Ein Report über Chancen, Grenzen und die Zukunft der Geflügelfleischvermarktung.
Nach Singapur wurde nun auch in Australien und Neuseeland ein Fleischprodukt aus dem Labor zugelassen. Es stammt von der Japanischen Wachtel.
Der Bundesverband Rind und Schwein hält das von Aldi Süd angekündigte Sortierungskonzept für Frischfleisch für ein falsches Signal. Er warnt davor, dass sich der Lebensmitteleinzelhandel auf bestimmte Haltungsformen fokussiere und so Landwirte zum Umbau dränge.
In Brasilien ist es bislang bei einem bestätigten Fall der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) in einer kommerziellen Nutztierhaltung geblieben. Durch diesen ist dem Land aber inzwischen ein Großteil seines Exportmarktes für Geflügelfleisch weggebrochen. Dennoch zeigt sich die Regierung in...
Laut dem Landesverband der Bayerischen Geflügelwirtschaft e.V. (LVBGW) wurde der Geflügelschlachthof Buckl Geflügel GmbH & Co. KG in Wassertrüdingen mit sofortiger Wirkung aufgrund tierschutzrechtlicher Verstöße behördlich geschlossen und wird auch für unabsehbare Zeit geschlossen bleiben.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo