Biosicherheit
-
Biosicherheit Geflügelpest-Risikoampel: Ein innovatives Werkzeug zur Prävention
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest HPAI ist hochansteckend und führt zu hohen Mortalitätsraten. Eine hohe Biosicherheit kann das Risiko eines Eintrags der HPAI verringern. Um ein betriebs- und erregerspezifisches Biosicherheitskonzept individuell beurteilen zu können, wurde ein Online-Tool für Tierhalter, Tierärzte und Berater...
-
Stallhygiene Waschroboter: flächendeckende Sauberkeit im Putenstall
Biosicherheit Pute Stallhygiene In Sachen Stallhygiene ist Putenmäster Stefan Daries etwas pingelig, wie er von sich sagt. Mithilfe eines Waschroboters erfolgt die Reinigung seiner Ställe nun deutlich effizienter als zuvor.
-
Hygiene im Stall Salmonellen keine Chance geben
Biosicherheit Salmonellen Stallhygiene Vorbeugen statt heilen, das ist die Empfehlung, wenn es um Infektionen mit Salmonellen geht. Die Bakterien werden von Tieren auf Lebensmittel und schließlich auf den Menschen übertragen. Wie effektive Prävention aussieht, klärt der Beitrag.
-
Themenpartner Schippers Schädlingsbekämpfung im Geflügelstall: Biosicherheit im Herbst und Winter im Fokus
Ratten, Mäuse und Milben bedrohen in Herbst und Winter die Stallhygiene. Welche Maßnahmen sind jetzt nötig, um die Biosicherheit im Geflügelstall zu gewährleisten?
-
Tiergesundheit Geflügelhaltung: Über das Wasser zum Tier
Biosicherheit Stallhygiene Tränketechnik Viele Zusatzstoffe werden über das Wasser verabreicht. Dadurch bildet sich Biofilm in den Leitungen, in dem sich viele krankmachende Keime ungehindert vermehren und so das Geflügel infizieren können.
-
USA Geflügelpest: Mehr Geld für Kampf gegen das Virus
Biosicherheit Geflügelpest In den USA ist es auch im Mai zu Neuinfektionen von Milchviehherden mit dem Vogelgrippevirus gekommen. Die US-Regierung stockt nun die Mittel für Maßnahmen gegen das Virus im Milchsektor auf.
-
Biosicherheit Salmonellen: Ist die Stallumgebung eine Übertragungsquelle?
Biosicherheit Legehenne Salmonellen Stallhygiene Salmonellen sind weit verbreitet. Präventionsmaßnahmen führten zu einem deutlichen Rückgang der humanen Salmonellen-Fälle in ganz Europa. Doch seit 2007 stagniert der Rückgang. Welche Ursachen das haben könnte, wurde in einer Studie über die Rolle von Umweltkontaminationen untersucht.
-
Radar Bulletin Tierseuchen Deutlich weniger Geflügelpestfälle gemeldet
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Die Geflügelpest-Lage in Europa hat sich zuletzt deutlich entspannt. Im März gab es nur wenige Meldungen. Die Tierseuchen Warn-Ampel springt für Deutschland nach langer Zeit wieder auf Gelb. Sorgen bereiten jedoch die jüngsten Ausbrüche bei Milchkühen in den USA.
-
Belgien 150 Teilnehmer bei EU-Konferenz zur Biosicherheit in der Nutztierhaltung
Biosicherheit EU Am 5. März 2024 fand im Brüsseler Pacheco Center ein europäisches Symposium zum Thema Biosicherheit in viehhaltenden Betrieben statt. Die Konferenz stand unter der Schirmherrschaft der belgischen EU-Ratspräsidentschaft.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Aviäre Influenza Frankreich: Warnstufe für Geflügelpest herabgesetzt
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Impfen Stallpflicht Frankreich senkt das Geflügelpestrisiko von hoch auf mäßig, auch das landesweite Aufstallungsgebot wird aufgehoben. Zuletzt hatte sich das Seuchengeschehen im Land deutlich entspannt.
-
Radar Bulletin Tierseuchen Geflügelpest im Februar: Über 100.000 Nutzvögel in Deutschland gekeult
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Laut aktueller Ausgabe des Radar Bulletin Tierseuchen vom Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) und des Schweizer Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) erhöhte sich im Februar 2024 die Anzahl von HPAI-Meldungen in Europa gegenüber dem Vormonat.
-
Frankreich Freilandhaltung: Praxisnetzwerk will Biosicherheit verbessern
Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest In Frankreich wird auf insgesamt 144 Betrieben mit Freilandhaltungen von Schweinen und Geflügel untersucht, wie Tierbestände zukünftig besser vor Tierseuchen geschützt werden können.
-
Niedersachsen Geflügelpest: Neues Biosicherheits-Konzept für Geflügelbetriebe
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Gesetz Verordnungen Die niedersächsische Arbeitsgruppe präzisiert in einem neuen Biosicherheits-Konzept Maßnahmen zum Schutz vor hochpathogenen aviären Influenzaviren (HPAIV) in Geflügelbetrieben.
-
Biosicherheit Geflügelstall: Zu jeder Zeit passend gelüftet
Biosicherheit Pute Stallklima Stalllüftung In einem Projekt der Tierärztlichen Hochschule Hannover wird derzeit untersucht, ob ein Systemwechsel vom Offenfrontstall zum zwangsgelüfteten Stall mit Filtersystem möglich ist, um Puten im Fall eines Seuchenzuges vor luftgetragenen Erregern schützen zu können.
-
Themen-Partner Schippers Hitzestress bei Geflügel: Was Vitamine und Mineralien leisten können
In Zeiten, in denen Tiergesundheit, Leistung und Seuchenschutz im Fokus stehen, rückt der gezielte Umgang mit Hitzestress beim Geflügel mehr denn je in den Vordergrund. Denn für Hühner, Puten und andere Nutzgeflügelarten wird Hitze schnell zum ernstzunehmenden Risikofaktor – mit direkten Folgen...
-
Radar Bulletin Tierseuchen Geflügelpest in Europa: Die meisten Ausbrüche in Moldau, Polen und Ungarn
Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest Im Januar 2024 bleibt die Gefahr der hochansteckenden Geflügelpest (HPAI) in Europa auf einem hohen Niveau. Deutschland verzeichnete fünf Ausbrüche in Geflügelbetrieben und führt die Liste der Fälle bei Wildvögeln an.
-
Projekt ProfTi Biosicherheit im Geflügelstall: Die Eintragswege kennen
Bakterien Biosicherheit Eier Fleisch Haltungsform Um die eigenen Tiere vor einer Infektion mit Krankheitserregern schützen zu können, müssen die Eintragswege der Keime in den Geflügelstall bekannt sein. Ziel eines Projekts der Hochschule Osnabrück ist es, zusammen mit Geflügelhaltern betriebsindividuelle und funktionierende Biosicherheitskonzepte...
-
Baden-Württemberg Geflügelpest: Minister Hauk appelliert an Geflügelhalter
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Baden-Württemberg meldet den ersten Geflügelpest-Fall bei einem Wildvogel. Der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, appelliert an alle Geflügelhalter Biosicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und zu optimieren.
-
Geflügelpest Seuchenzug nimmt Fahrt auf
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest In Deutschland und auch international mehren sich die Fälle der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) in Geflügelbeständen.
-
Impfpflicht Geflügelpest USA verhängen Beschränkungen für Geflügelimporte aus Frankreich
Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Import Seit dem ersten Oktober gilt in Frankreich die Impfpflicht gegen die Geflügelpest für Nutzenten. Die USA reagieren jetzt mit Importbeschränkungen.
-
Brandenburg Tierseuchenübungen Geflügelpest: Fachleute testen Maßnahmenpläne
Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen: Wenn hochinfektiöse Tierseuchen ausbrechen, müssen Mensch und Technik funktionieren. In Brandenburg finden deshalb regelmäßig Tierseuchenübungen statt.
























