Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tiergesundheit

Geflügelhaltung: Über das Wasser zum Tier

Viele Zusatzstoffe werden über das Wasser verabreicht. Dadurch bildet sich Biofilm in den Leitungen, in dem sich viele krankmachende Keime ungehindert vermehren und so das Geflügel infizieren können.
Veröffentlicht am
Für gesunde Tiere und damit eine wirtschaftliche Geflügelhaltung ist es essenziell, ein qualitativ hochwertiges und vom Keimgehalt her unbedenkliches Tränkwasser anzubieten.
Für gesunde Tiere und damit eine wirtschaftliche Geflügelhaltung ist es essenziell, ein qualitativ hochwertiges und vom Keimgehalt her unbedenkliches Tränkwasser anzubieten.MBE-Photography
Dr. Julia Brüggemann (Tiergesundheitsdienst Bayern) Einwandfreie Wasserqualität ist essenziell. Nicht nur für den Menschen, auch für Tiere ist Wasser unabdingbar und das wichtigste Futtermittel. Die Funktionen von Wasser sind vielfältig. Wasser ist Hauptbestandteil von Organen, Muskeln und Geweben. Es dient der Regulation von Körperfunktionen wie dem Temperaturausgleich, der Nahrungsaufnahme und Verdauungsvorgängen, dem Transport von Nährstoffen, Stoffwechselprodukten und Atemgasen. Alle chemischen Reaktionen im Körper benötigen ebenfalls Wasser. Kurzum: Es ist lebenswichtig. Auch in der Geflügelhaltung spielt Wasser eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere. Geflügel benötigt stets Zugang zu frischem,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate