DGS Magazin 40/2020
Panorama
Kükentöten | Arbeitsschutz Fleischwirtschaft
Harte Töne aus der Politik
Seite 6
Geschlechtsbestimmung im Ei
Respeggt stoppt Investitionspläne
Seite 8
EPS – Geflügelwissenschaft online
Stubenhocker mit mehr Leistung?
Seite 8
Corona-Pandemie
Ausbruch bei Geflügelverarbeitung
Seite 9
Reportage
Einstieg in die Legehennenhaltung
Das Hühnerei - direkt perfekt
Seite 10
Interview
Antibiotikaresistenzen
Leben und leben lassen
Seite 14
Fütterung
Ganzkörperanalysen von Masthühnern
Bestform trotz Low-Protein
Seite 28
Haltung & Technik
Tierwohl in der Jung- und Legehennenhaltung
Auf der Suche nach dem Messwert
Seite 16
Federpicken und Kannibalismus bei schnabelunkupierten Jung- und Legehennen
Dichter an der Ziellinie
Seite 20
Schweinehaltung
Freilauf in Raten
Seite 24
Tiergesundheit
Afrikanische Schweinepest
Erster Fall der ASP in Brandenburg
Seite 27
Kokzidiosemanagement in der Geflügelhaltung
Besser vorbeugen
Seite 38
Wasseraufnahmeverhalten von Wild- und Hausputen
Früher Fingerzeig für die Herdengesundheit
Seite 42
Woher stammt die Pute?
Schon bei den Azteken beliebt
Seite 45
Märkte & Entwicklung
Europäische Union
Mehr Hähnchen geschlachtet
Seite 36
Marktnotierungen Woche 40/2020
Marktinfo Eier & Geflügel
Seite 31
Deutschland
Turbulenzen beim Absatz
Seite 35
Unternehmensführung
Fort- und Weiterbildung
(K)eine leichte Aufgabe
Seite 46
Verbände & Branche
Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft (NGW)
Das Misstrauen in die Politik wächst
Seite 54
Mitgliederversammlung des GWV Brandenburg
Austausch nicht nur in Krisenzeiten
Seite 56
Mitgliederversammlung des Sächsischen Geflügelwirtschaftsverbandes
Verhaltener Optimismus zum 30-jährigen Jubiläum
Seite 56
Mitgliederversammlung des GWV Mecklenburg-Vorpommern
‚‚Wir bleiben relevant!‘‘
Seite 57
Umfragen
Seite 58
Unternehmen & Produkte
Seite 50
Seite 50
Seite 50
Seite 50