Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Federpicken und Kannibalismus bei schnabelunkupierten Jung- und Legehennen

Dichter an der Ziellinie

Wo liegen die wichtigsten Stellschrauben gegen Federpicken und Kannibalismus? In einer bundesweiten Feldstudie wurden 120 Legehennenherden bezüglich des Auftretens und der Einflussfaktoren untersucht. Die wesentlichen Erkenntnisse werden in diesem Beitrag dargestellt.
Veröffentlicht am
  Die Junghennenaufzucht ist eine der wichtigsten Stellschrauben. Hier werden die Grundlagen für eine langfristige Vermeidung von Federpicken und Kannibalismus gelegt.
Die Junghennenaufzucht ist eine der wichtigsten Stellschrauben. Hier werden die Grundlagen für eine langfristige Vermeidung von Federpicken und Kannibalismus gelegt. Berendsen
Kurz und bündig Als multifaktorielle Verhaltensstörung sind die Einflussgrößen auf Federpicken komplex, die bei einer einzelnen Herde häufig zusammenwirken. Mit der vorgestellten Studie konnten wesentliche Risikofaktoren für Verhaltensstörungen identifiziert werden. Dazu gehören u. a. eine mangelhafte Junghennenqualität, fehlende Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Defizite in der Futterzusammensetzung und -struktur. Diese Erkenntnisse geben wichtige Hinweise für eine erfolgreiche Führung von schnabelunkupierten Legehennen. Damit steht jedoch noch immer kein etabliertes Verfahren zur Verfügung, welches das Auftreten und die Schäden von Federpicken und Kannibalismus sicher prophylaktisch verhindern kann. Seit August 2016 wird in Deutschland...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate