Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kükentöten | Arbeitsschutz Fleischwirtschaft

Harte Töne aus der Politik

Zwei prekäre Gesetzentwürfe bewegen die Geflügelbranche derzeit. Die DGS sprach mit Friedrich-Otto Ripke über die Vorstöße von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zum Verbot des Kükentötens und von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zum Entwurf eines Arbeitsschutzgesetzes für die Fleischwirtschaft.
Veröffentlicht am
ZDG
DGS: Der Gesetzentwurf von Julia Klöckner zum Verbot des Kükentötens hat die Eierproduktionsbranche von Brütereien bis zum Legehennenhalter erzürnt … Friedrich-Otto Ripke: Gute Politik muss machbare Vorschriften erlassen, die dem Stand der Technik entsprechen. Das wurde mit dem Gesetzentwurf zum Verbot des Kükentötens missachtet. Wir verweigern den Ausstieg nicht. Das Gesetz kann auch bis Ende 2021das Kükentöten verbieten. Bis dahin lassen sich fast alle männlichen Eintagsküken retten. Dafür brauchen wir alle Brückentechnologien, die Bruderhahnmast und die Geschlechtsbestimmung im Ei. Kein Verfahren kann aktuell das Geschlecht vor dem neunten Bruttag detektieren. Kritisch sehen wir daher die mit Ende 2023 knapp bemessene Übergangsfrist,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate