DGS Magazin 35/2018
Panorama
Kupierverbot für Geflügel
Die Niederlande folgen dem Beispiel Deutschlands
Seite 5
Jährliche Treibhausgas-Emissionen in Deutschland
Emissionsquellen für Treibhausgase
Seite 5
Hitzestress bei Geflügel
Dieser Sommer war für alle eine echte Herausforderung
Seite 6
Neue EU-Regelungen für Antibiotika
Gleichbehandlung europäischer Nutztiere
Seite 8
Reportage
Hähnchenmast
So werden Nährstoffe optimal genutzt
Seite 10
Interview
Neutral und integrationsübergreifend
Arbeitskreis schafft Transparenz
Seite 14
Fütterung
Weniger Rohprotein an Broiler
Viele Wege, gleiches Ziel: Ammoniak senken
Seite 24
Raps- statt Sojaschrot in der Sauenfütterung
Bringen‘s auch die Proteine aus der Heimat?
Seite 28
Haltung & Technik
Hähnchenmast in Kolumbien
Gefügelhaltung mit strengen Regeln
Seite 16
Entwicklung der deutschen Eiererzeugung seit 2007
Veränderung als Chance begriffen
Seite 20
Tiergesundheit
Schwarzkopfkrankheit bei Puten
Auf Biosicherheit und gesunden Darm achten
Seite 38
Märkte & Entwicklung
Marktnotierungen Woche 35/2018
Marktinfo Eier & Geflügel
Seite 31
Deutschland
Eierproduktion leicht über Vorjahr
Seite 35
China
Geflügelriese mit Bedarf
Seite 36
Unternehmensführung
Ergebnisse einer Medienanalyse und einer Onlinebefragung
Das Abbild der Geflügelhaltung – oder was im Gedächtnis bleibt
Seite 42
Kommunikation zwischen Geschäftspartnern
Zwischen den Zeilen gelesen
Seite 46
KTBL-Umstellungsplaner
Installieren – Eingeben – Rechnen
Seite 50
Verbände & Branche
Tierschutzindikatoren für Legehennen – Praxistag in Brandenburg
Gefiederbonitur nicht schönreden
Seite 54
ZDG-Ehrenpräsident
Gerhard Wagner zum 80. Geburtstag
Seite 55
Das diesjährige Tier der MeLa ist die Pommerngans
Wer schnattert so laut in Mühlengeez?
Seite 56
Umfragen
Unternehmen & Produkte
Kommunikation mit dem Verbraucher
Wie leben Nutztiere? Neue BZL-Pockethefte
Seite 48