Ergebnisse einer Medienanalyse und einer Onlinebefragung
Das Abbild der Geflügelhaltung – oder was im Gedächtnis bleibt
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht kritisch über die landwirtschaftliche Nutztierhaltung berichtet wird. Doch was genau stört die Gesellschaft an der Nutztierhaltung? Wie gehen Landwirte mit dieser Kritik um und was muss getan werden, damit sich die Situation verbessert? Diese Fragen wollen Wissenschaftler des Thünen-Instituts in Braunschweig mit dem Projekt SocialLab beantworten.
- Veröffentlicht am
Oft wird die Geflügelhaltung von der Gesellschaft aufgrund hoher Besatzdichten, des vermuteten Einsatzes von Antibiotika und der Größe der Bestände sehr skeptisch gesehen. Zeitgleich kommen immer weniger Verbraucher mit der Tierhaltung in Berührung und können keine eigenen Eindrücke sammeln. Medien spielen daher als Informationsträger und Meinungsbildner eine wichtige Rolle. Im Rahmen des Projektes „SocialLab Deutschland – Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft“ hat ein Wissenschaftlerteam des Thünen-Instituts in Braunschweig und der Fachhochschule Südwestfalen daher eine ausführliche Analyse zahlreicher deutscher Printmedien für den Zeitraum 2010 bis 2015 vorgenommen. Was ist es genau, was die Verbraucher an der derzeitigen...
- 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
- Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate kostenlos Probelesen
- Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo