Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schwarzkopfkrankheit bei Puten

Auf Biosicherheit und gesunden Darm achten

Flüssiger Kot fördert die Verbreitung der wirtschaftlich bedeutsamen Schwarzkopfkrankheit bei Puten. Das ist das Fazit aus einem Vortrag auf dem 12. Internationalen Hafez-Symposium, wo Experten drei Tage lang über viele Themen rund um die Putengesundheit diskutierten.
Veröffentlicht am
agrarfoto.com
Die Schwarzkopfkrankheit bereitet Putenhaltern große Probleme, da sie mit einer hohen Mortalität in Beständen einhergehen kann und die Therapie erschwert ist. Auf dem Internationalen Hafez-Symposium zur Putengesundheit im Mai 2018 in Berlin stellten Forschergruppen aus mehreren Ländern neuere Erkenntnisse dazu vor. Bei einer Erkrankung zeigen die Tiere Mattigkeit, Durchfall sowie ein vermehrtes Wärmebedürfnis, wodurch die Tiere in Gruppen beieinander liegen. Verbreitet wird der Erreger Histomonas meleagridis u. a. durch die Aufnahme von Kot über die Kloake bei infizierten Tieren. Gefördert wird dies durch das enge Zusammenliegen der Puten in Gruppen sowie durch die flüssige Konsistenz des Kotes, der so durch die Kontraktionen der Kloake...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate