Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weniger Rohprotein an Broiler

Viele Wege, gleiches Ziel: Ammoniak senken

Der Ammoniakausstoß aus der Landwirtschaft muss gesenkt werden. Möglichkeiten und Grenzen einer proteinreduzierten Fütterung bei Geflügel auch bezüglich der Düngegesetzgebung werden im Beitrag beschrieben.
Veröffentlicht am
Berendsen
Beim Thema Emissionsminderung steht Ammoniak ganz oben auf der politischen Agenda. Hier ist auch die Geflügelhaltung gefordert (siehe Kasten auf Seite 27). Ammoniak (NH3) entsteht bei der mikrobiellen und enzymatischen Umsetzung von Harnsäure, die das Geflügel als Stoffwechselendprodukt des Proteinabbaus ausscheidet. Durch die gezielte Proteinabsenkung im Futter lässt sich ein Teil des sonst ausgeschiedenen Stickstoffes (N) einsparen. Eine Anpassung des Fütterungsregimes ist auch vor dem Hintergrund der neuen Düngegesetzgebung für viele Betriebe unabdingbar, um bei gleichbleibenden Tierzahlen Kosten für zusätzliche Flächen bzw. Wirtschaftsdüngerabgabe zu sparen. Zusätzlich bietet eine proteinreduzierte Fütterung auch Einsparpotenzial...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate