Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neutral und integrationsübergreifend

Arbeitskreis schafft Transparenz

Landwirte können sich in Arbeitskreisen engagieren. Henning Pieper leitet zwei für Hähnchenmäster an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Was bringt das den Landwirten? Der Berater gibt darüber Auskunft.
Veröffentlicht am
agrarfoto.com
DGS: Wie arbeitet der Arbeitskreis Hähnchenmast? Henning Pieper: Ich betreue zwei Arbeitskreise: Hannover und Bremervörde. Wir treffen uns viermal im Jahr, überwiegend im Frühjahr und Herbst, wenn es in der Außenwirtschaft etwas ruhiger ist. Davon finden zumeist drei Zusammenkünfte in der jeweiligen Bezirksstelle statt, bei denen wir Daten aus Betriebszweigauswertungen vergleichen oder das Management besprechen. Die Betriebe schicken mir die Daten jedes Mastdurchgangs auf einem von mir konzipierten Erfassungsbogen zu. Dann werte ich jeden Mastdurchgang aus. Auf den Treffen stelle ich einen vertikalen Vergleich, sprich innerhalb der Gruppe, vor. Die Zahlen nehmen wir als Handwerkszeug, um über die gesamte Hähnchenmast zu sprechen. Wie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate