Interview mit Dr. Matthias Schmutz Länger legen, besser leben: Aktuelle Ziele bei Lohmann Breeders
In der Zuchtarbeit von Lohmann Breeders wird die verlängerte Legedauer als zentrales Ziel aufgenommen. Ein Wunsch, der aus der Praxis kommt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der Zuchtarbeit von Lohmann Breeders wird die verlängerte Legedauer als zentrales Ziel aufgenommen. Ein Wunsch, der aus der Praxis kommt.
Kühe öfter auf der Weide, mehr Platz für Geflügel und Ferkel länger bei der Sau. Dies sind einige der Vereinbarungen aus dem Pakt „Stappen naar een dierwaardige veehouderij“ - Schritte zu einer tiergerechten Tierhaltung -, den Vertreter der Landwirtschaft, der Tierschutzorganisationen sowie der...
Die Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ) ist seit zehn Jahren das Kompetenzzentrum für die Forschung rund um das Zweinutzungshuhn.
Beim Legehennen-Symposium Federweiser am 3. Juni 2025 in Holdorf wurde deutlich, dass Legehennenhalter beste Aussichten für betriebliches Wachstum haben.
Geflügelexperten nutzten in einer Konferenz von EW Nutrition im Herzen Berlins am 14./15. Mai die Gelegenheit, um Zuversicht für die Geflügelwirtschaft zu verbreiten und Eckpunkte einer nachhaltigen Geflügel- und Eiererzeugung zu beleuchten.
Sind Braun- oder Weißleger besser für die Eierproduktion? Diese Frage wurde auf der Legehennen-Fachtagung des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) am 12. Februar 2025 mit Experten diskutiert.
Forschende haben herausgefunden, dass sich auch unter ökologischen Fütterungs- und Haltungsbedingungen mit schnell wachsenden Putenherkünften wirtschaftlich tragfähige Mastleistungen erzielen lassen.
Eine Brüterei in Iowa hat als erster Standort in den USA eine automatisierte Lösung zur Geschlechtsbestimmung im Brutei installiert.
Die Wimex-Gruppe zählt zu den größten Elterntiervermehrern für Masthähnchen in Deutschland. Standardisierte Prozesse und ein besonderes Augenmerk auf die Biosicherheit gewährleisten eine hohe Kükenqualität.
Als aktiver Spieler und Ehrenpräsident des Tennisclub Cuxhaven Altenwalde feierte Prof. Dietmar Flock am 8. Juli 2024 seinen 90. Geburtstag.
In Südbrandenburg hauchten Ronny und Sandra Lange einer Fasanerie neues Leben ein. Mit ihrem artenreichen Sondergeflügel erfreuen sie Feinschmecker, Jäger und internationale Filmproduktionen gleichermaßen.
In den letzten Jahrzehnten hat die Putenzucht einige Veränderungen durchlaufen. Anfangs lag der Schwerpunkt der Zucht auf der Verbesserung von Gesundheit und Wachstum der Puten. Im Laufe der Zeit sind Themen wie die Reduzierung des Medikamenteneinsatzes, Tierwohl und Nachhaltigkeit dazu gekommen.
Die Agrozuchtfarm Breitenau widmet sich nicht nur der Milch- und Rinderproduktion und dem Anbau von Getreide, Mais und Raps. Daneben bereichern Perlhühner und andere Geflügelarten das Angebot der betriebseigenen Direktvermarktung.
„Qualitätskontrolle und -sicherung in der Geflügelhaltung“ – unter diesem Thema hatten Cobb Germany und der regionale Vertriebspartner Iradia zum 5. Cobb Business Forum in die serbische Hauptstadt Belgrad eingeladen.
Die Animalco AG öffnete in der Schweiz ihre Türen und zeigte, wie weit die Entwicklung der Lohmann-Dual-Rasse bis jetzt vorangeschritten ist, welche Vor- und Nachteile sie hat und wie viel Zuchtarbeit für die Zweinutzung noch zu leisten ist.
Die Zucht der Deutschen Legegans musste in den letzten Jahrzehnten viele Hürden überwinden. Heute ist die in der DDR gezüchtete Rasse im Bestand stark bedroht. Doch Rasse- und Wirtschaftsgeflügelzüchter halten eisern an der Genetik fest – eine Chronologie.
Geht es in der Tierhaltung allein um gewinnbringende Hochleistung oder ist Tierzucht auch ein Baustein für mehr Nachhaltigkeit und Tierwohl in der Landwirtschaft? Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat zu diesem Thema Unterrichtsmaterialien für die Oberstufe veröffentlicht.
Die Nachfrage nach Sondergeflügel steigt zunehmend bei den Verbrauchern. Das betrifft auch das Perlhuhn, das ursprünglich aus dem westafrikanischen Raum stammt. Der andersartige Hühnervogel blickt auf eine lange Entstehungsgeschichte zurück und wird im Handel hauptsächlich aus französischen...
Die Jahresmitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern ist ein willkommener Anlass, um gemeinsam mit den Geflügelhaltern und Partnern aus Wirtschaft und Politik über die Schwerpunkte der Verbandsarbeit und die vielfältigen Anforderungen an die Branche zu...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo