Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erzeugung von Broilerküken

Mastelterntiere: Management als Erfolgsgarant

Die Wimex-Gruppe zählt zu den größten Elterntiervermehrern für Masthähnchen in Deutschland. Standardisierte Prozesse und ein besonderes Augenmerk auf die Biosicherheit gewährleisten eine hohe Kükenqualität.
Veröffentlicht am
Stephan Klaasen-van Hussen, Betriebsleiter die Elterntierproduktion der Wimex-Gruppe, und Produktionsleiter Tim Kullrich sichern täglich die hohen Qualitätsstandards bei den Elterntieren für die Broilerküken.
Stephan Klaasen-van Hussen, Betriebsleiter die Elterntierproduktion der Wimex-Gruppe, und Produktionsleiter Tim Kullrich sichern täglich die hohen Qualitätsstandards bei den Elterntieren für die Broilerküken.Filip Lachmann
Filip Lachmann, freier Journalist Die Gelegenheit, einen Elterntierbetrieb besuchen zu dürfen, wird nur wenigen geboten. Ursache dafür ist das Thema Biosicherheit, das hier einen noch höheren Stellenwert besitzt als in der Broilermast ohnehin schon. „Wir bekommen in der Tat viele Besuchsanfragen. Nicht nur von unseren Partnern und Kunden aus Europa und anderen Teilen der Welt, sondern selbst von Schulklassen aus der Region“, berichtet Stephan Klaasen-van Husen. Der 50-jährige Stephan Klaasen-van Husen verantwortet als Betriebsleiter die Elterntierproduktion der Wimex-Gruppe. Die im bayerischen Regenstauf beheimatete Gruppe zählt mehrere Agrarunternehmen. Im sachsen-anhaltinischen Baasdorf, einem Ortsteil der Stadt Köthen, hat die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate