Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Stallbau

    •  Aufgrund der extremen Marktunsicherheiten und der derzeit völlig unklaren Perspektiven wird wohl noch weniger über Modernisierungen und Erweiterungen nachgedacht.

      Stallbau und Genehmigungsverfahren Neue Mauern?

      Eier Fleisch Stallbau TA Luft

      Neben dem Spagat zwischen Umweltschutz- und Tierwohlaspekten in der Stallbauplanung zählen heute die Bewältigung der Tierseuchen (Afrikanische Schweinepest, Vogelgrippe, COVID-19) und die Umsetzung der TA Luft zu den größten Herausforderungen.

      Veröffentlicht am
    • TA Luft Unverhältnismäßige Auflagen

      Eier Fleisch Stallbau TA Luft Tierwohl

      "Der aktuell veröffentlichte Stand der Verhandlungen zur Novellierung der TA Luft zwischen dem Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium löst bei unseren Tierhaltern aufgrund der unverhältnismäßigen Auflagen große Ängste und Sorgen aus."

      Veröffentlicht am
    • TA Luft Bäuerliche Tierhaltung nicht ausbremsen

      Eier Fleisch Stallbau TA Luft Tierwohl

      Zur Novelle der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) und zum anstehenden Bundesratsverfahren hat das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) kritisch Stellung bezogen.

      Veröffentlicht am
    • Die Ventilatoren blasen die Luft direkt über das Kotband. Dadurch sind sie
besonders energieeffizient und verringern die Ammoniakemission im Stall. 

      Aufbereitung von Geflügelmist Je trockener, desto wertvoller

      Eier Emissionen Fleisch Legehenne Stallbau

      Die Verwertung des Mistes stellt viele Geflügelhalter vor eine Herausforderung. Oftmals müssen sie für die Abnahme zahlen. In der Schweiz sind jetzt ein Trocknungssystem sowie ein Prototyp zum Trocknen und Pelletieren im Einsatz, die nicht nur Kosten für die Abnahme, sondern auch Emissionen...

      Veröffentlicht am
    • Hühner auf Freifläche

      Forschung & Wissenschaft Hühner auf der Stange

      Eier Fleisch Legehenne Masthähnchen Rote Vogelmilbe Stallbau Tierwohl

      Es gibt Studien die belegen, dass Räume mit hohem Holzanteil einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden des Menschen haben. Die Frage ist, ob dies bei Hühnern genauso ist? Ein Forschungsteam an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) untersucht erstmals, ob es einen...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Dank der transparenten Klappen kommt genug Licht in das Stallabteil der
Putenhennen. Für die Hähne soll diese Lüftung noch nachgerüstet werden. 

      Putenmast im geschlossenen Stall Ein Pionier der Lüfte

      Einstreu Fleisch Pute Stallbau Stallhygiene Stallklima Stalllüftung

      Im vergangenen September machte Familie Schmidt den Hennenstall zu und baute eine Unterdruck-regulierte VRV-Lüftung ein. Es ist die erste ihrer Art in einem Putenstall.

      Veröffentlicht am
    • Ein Verständnis über diese drei
Phasen der Klimaregelung reicht aus,
um gut zu lüften und die Parameter
am Stallklimacomputer richtig einzustellen. Die Phasen beziehen sowohl
die Wachstumsabschnitte als auch die
Witterungsverhältnisse ein.

      Drei Phasen für ein Wohlfühlklima Keine dicke Luft im Hähnchenstall

      Fleisch Stallbau Stallcomputer Stallklima Stalllüftung

      Mit Klimacomputern ist es wie mit jedem Computer: Wir nutzen nur einen Buchteil ihrer Fähigkeiten. Das reicht aber auch oft. Wenn man sich in Bezug auf das Stallklima auf drei Phasen konzentriert, lässt sich damit ein Zusammenspiel aus Luftqualität und Temperatur schaffen, bei dem sich Geflügel...

      Veröffentlicht am
    • Bei der VRV-Lüftungsklappe berechnet der Klimacomputer
anhand der einströmenden Luftmenge, wie weit der Pneumatikzylinder die Klappe öffnen muss, um bei gewünschter
Lufteintrittsgeschwindigkeit die Solltemperatur im Stall zu
erreichen. Je größer die Klappe, umso mehr Zuluft ist möglich. Die Klappe kann maximal waagerecht gestellt werden.
Unten an der Klappe befindet sich ein dicht schließendes Gelenk. Die Luft kann also nur unter dem Dach eintreten, alles
andere ist weitgehend abgedichtet. Die Bremse sorgt dafür,
dass die Pneumatik früh genug stoppt und die Klappe nicht
unkontrolliert herunterfällt.

      Interview Zwangslüftung im Putenstall: Immer gute Luft

      Fleisch Pute Stallbau Stallcomputer Stallklima Stalllüftung

      In der Schweinehaltung bereits in zahlreichen Ställen eingebaut, ist die VRV-Lüftung jetzt erstmals in einem Putenstall eingesetzt worden. Maschinenbauingenieur Dr. Richard Hölscher im Interview.

      Veröffentlicht am
    • Die Realität in deutschen Ställen
wird in den Medien häufig verklärt
oder besonders dramatisch dargestellt. Bilder wie dieses finden sich
meist nur in der Fachpresse.

      Genehmigung und Bau von Geflügelställen ,,Unser Land ist kein Freizeitpark''

      Eier Fleisch Gesetz Stallbau

      Das Thema Stallbau ist in Deutschland zu einem wahren Spießrutenlauf geworden. Welche Ursachen das hat, ob Besserung in Sicht ist und was die Corona-Krise für die Landwirtschaft im Allgemeinen bewirken kann, darüber hat die DGS mit Prof. Dr. Jörg Oldenburg gesprochen.

      Veröffentlicht am
    •  Die Bundesregierung hat Ende April 2020 das „Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie“, kurz: Planungssicherstellungsgesetz, beschlossen.

      Genehmigungsverfahren Stallbau Baustopp durch COVID-19?

      Eier Fleisch Gesetz Stallbau

      Wer einen Stall bauen muss, kann mit seinem Vorhaben nicht bis "nach Corona" warten, sondern ist auf den Fortgang der Verfahren angewiesen. Auf der anderen Seite fürchten Bürger und Umweltverbände um ihre Beteiligungsmöglichkeiten. Bei den Genehmigungsbehörden herrscht aufgrund der geltenden...

      Veröffentlicht am