Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aufbereitung von Geflügelmist

Je trockener, desto wertvoller

Die Verwertung des Mistes stellt viele Geflügelhalter vor eine Herausforderung. Oftmals müssen sie für die Abnahme zahlen. In der Schweiz sind jetzt ein Trocknungssystem sowie ein Prototyp zum Trocknen und Pelletieren im Einsatz, die nicht nur Kosten für die Abnahme, sondern auch Emissionen reduzieren können.
Veröffentlicht am
Die Ventilatoren blasen die Luft direkt über das Kotband. Dadurch sind sie
besonders energieeffizient und verringern die Ammoniakemission im Stall. 
Die Ventilatoren blasen die Luft direkt über das Kotband. Dadurch sind sie besonders energieeffizient und verringern die Ammoniakemission im Stall.  Götz
Kurz und bündig Die Trocknung des Hühnermistes führt zu einer Reduktion von Ammoniakemissionen in einer Größenordnung wie bei Abluftreinigern. Das Trocknen des Kotes setzt schon an der Quelle der Emissionen an und das vorgestellte Verfahren schützt nicht nur die Umwelt, sondern verbessert auch das Stallklima. Zusätzlich kostet die KotbandBelüftung deutlich weniger als Abluftreiniger und benötigt weniger Wartung. Das vorgestellte Belüftungssystem funktioniert ohne Zuluftschläuche und verbraucht daher wenig Strom. Durch das Pelletieren des Geflügelmistes lassen sich Ammoniakemissionen im Kotlager sowie das Gewicht des Hühnermistes reduzieren. Der Mist lässt sich leichter transportieren und ausbringen. Die Pellets lassen sich verkaufen, der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate