Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nachhaltigkeit

    • Niedersachsen baut durch eine Änderung bei der Genehmigung für bestehende Tierhaltungs- und Biogasanlagen Bürokratie ab.

      Tierhaltungs- und Biogasanlagen Niedersachsen baut Bürokratie ab

      Energieeffizienz Nachhaltigkeit Stickstoff TA Luft

      Bei bau- und immissionsschutzrechtlichen Änderungsgenehmigungen für bestehende Tierhaltungs- und Biogasanlagen in Niedersachsen müssen düngerechtsrelevante Veränderungen jetzt nur noch angezeigt werden.

      Veröffentlicht am
    • Untersuchungen zur P-Verdaulichkeit in Finnland ergeben bessere P-Verdaulichkeiten von Futterrohstoffen bei Broilern als in den dortigen Futtermitteltabellen angegeben.

      Factsheet BroilerNET Finnland: P-Verdaulichkeit unter der Lupe

      Emissionen Forschung Geflügelfutter Masthähnchen Mineralfutter Nachhaltigkeit

      In Finnland wurden Mineralstoffgehalte und die Phosphorverdaulichkeit in den gängigen Futtermittelrohstoffen für Geflügel bestimmt und mit Tabellenwerten verglichen. Damit lassen sich die Fütterung optimieren, Futterkosten sparen und die Umwelt entlasten.

      Veröffentlicht am
    • Phytogene Supplemente beinhalten unter anderem pflanzliche Extrakte, Kräuter, Präbiotika, Lignocellulose und deren Kombinationen. Sie dienen nicht der Therapie, unterstützen aber Gesundheit und Leistung des Geflügels.

      Phytogene Supplemente Pflanzenkraft für gesunde Leistung im Stall

      Futtermittelzusatz Geflügelfutter Nachhaltigkeit

      In der Geflügelernährung gewinnen pflanzliche Zusätze immer mehr an Bedeutung. Sie unterstützen Tiergesundheit, Leistung und Futtereffizienz – vorausgesetzt, Dosierung, Qualität und Einsatz stimmen. Der Beitrag zeigt Chancen, Grenzen und praktische Aspekte dieser natürlichen Ergänzungen.

      Veröffentlicht am
    • Die neue britische Technologie TerraMap bietet genauere Einblicke in die Bodenverhältnisse und soll helfen Entscheidungen zu treffen, die sowohl den Hennen als auch der Umwelt zugutekommen.

      Nachhaltigkeit Bodenkartierung mit Gammastrahlen

      Freilandhaltung Nachhaltigkeit

      Der britische Eierproduzent Noble Foods hat als erstes Unternehmen im Vereinigten Königreich die innovative Bodenkartierungstechnologie TerraMap auf einem seiner Bio-Höfe eingeführt. Ziel ist es, durch präzisere Daten zum Bodenmanagement sowohl das Wohl der Legehennen als auch die Umwelt zu...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

    Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement

    Annett Baumast Jens Pape
    Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern

    Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern

    Annett Baumast Jens Pape Simon Weihofen Steffen Wellge
    Dampf

    Dampf

    Ulrike Zika Alexander Höss-Knakal
    Die Vermessung der Ernährung

    Die Vermessung der Ernährung

    Jan Wirsam Claus Leitzmann
    Essbare Stadt Andernach

    Essbare Stadt Andernach

    Heike Boomgaarden
    Forstpolitik

    Forstpolitik

    Ernst Ulrich Köpf
    Nix bleibt übrig

    Nix bleibt übrig

    Michaela Marx
    Wildes im Glas

    Wildes im Glas

    Claudia Ritter
    Wohllebens Anleitung für Selbstversorger

    Wohllebens Anleitung für Selbstversorger

    Miriam Wohlleben Peter Wohlleben
    Grüner grillen

    Grüner grillen

    Anke Schmidt
    • Die QS-Klimaplattform berechnet den CO
<sub>2</sub>
-Fußabdruck für schweinehaltende Betriebe.

      CO 2 Bilanz QS-Klimaplattform berechnet CO 2 -Fußabdruck

      Nachhaltigkeit Qualitätssicherung

      Die neue QS-Klimaplattform ermöglicht zunächst schweinehaltenden Betrieben, ihre einzelbetriebliche Klimaleistung zu berechnen. Der Ausbau dieses Angebots für geflügelhaltende Betriebe erfolgt derzeit.

      Veröffentlicht am
    • Phillip Beckhove aus Senden gehört zu den Finalisten beim Ceres Award 2025.

      Auszeichnungen Ceres Award 2025: Finalisten in der Kategorie Geflügelhaltung

      Nachhaltigkeit Tierwohl

      Der Vorsitzende des Bundesverbands bäuerlicher Hähnchenerzeuger e.V. Philipp Beckhove ist Finalist beim Ceres Award 2025. Der Hähnchenmäster aus NRW überzeugt mit Tierwohl, KI und sozialem Engagement – starke Konkurrenz aus Niedersachsen und Österreich.

      Veröffentlicht am
    • Der niederländische Eiererzeuger Kipster setzt in den USA auf das Verfahren Circuit der Fa. Respeggt zur Geschlechtsbestimmung im Brutei.

      Alternativen zum Kükentöten USA: Kipster setzt auf In ovo-Sexing - Bruderhahnaufzucht noch nicht möglich

      Brüterei Eiererzeugung Geschlechtsbestimmung im Ei Nachhaltigkeit

      Der niederländische Eierproduzent Kipster setzt nun auch in den USA die In-Ovo-Geschlechtsbestimmungstechnologie ein, um die branchenübliche Praxis der Tötung männlicher Eintagslegeküken zu beenden. Mit der Bruderhahnaufzucht ist Kipster bisher in den USA gescheitert.

      Veröffentlicht am
    • Die Masthühner brauchen heute weniger Futter für dasselbe Wachstum.

      Geflügelfütterung CO 2 -Bilanz in der Masthuhnfütterung untersucht

      Eiweißfutter Geflügelfutter Klimaschutz Masthähnchen Nachhaltigkeit

      Auch in der Tierhaltung steckt viel Potenzial, um Treibhausgase zu reduzieren. Wie stark Futter, Leistung und Management den CO2-Fußabdruck beeinflussen, das zeigen aktuelle Studienbeispiele aus der Masthühnerhaltung.

      Veröffentlicht am
    • Auf der Konferenz „Für die Zukunft produzieren“ von EW Nutrition am 14./15. Mai 2025 in Berlin stand die nachhaltige Geflügel- und Eiererzeugung im Mittelpunkt

      Konferenz EW Nutrition Optimismus bei Geflügelbranche

      Geflügelfutter Genetik Nachhaltigkeit Tierwohl Zucht

      Geflügelexperten nutzten in einer Konferenz von EW Nutrition im Herzen Berlins am 14./15. Mai die Gelegenheit, um Zuversicht für die Geflügelwirtschaft zu verbreiten und Eckpunkte einer nachhaltigen Geflügel- und Eiererzeugung zu beleuchten.

      Veröffentlicht am
    • Düngepellets aus Hühnermist: Der Vater hatte die Idee, der Sohn, Florian Stöger, setzte sie um.

      Nachhaltige Düngerherstellung Stroh zu Gold: Dünger aus Hühnermist

      Einstreu Masthähnchen Nachhaltigkeit

      In Niederösterreich stellen Erich und Florian Stöger Düngepellets aus Hühnermist für Feld und Garten her. Diese vermarkten sie inzwischen nicht nur in kleinen Packungen, sondern auch in 1.000 kg fassende Big Bags.

      Veröffentlicht am
    • Herzlichen Dank an das Organisationsteam und die Sponsoren der Frühjahrstagung der deutschen WPSA-Gruppe 2025 in Göttingen, v. l.: Dr. Anke Förster, Prof. Dr. Reza Sharifi, Prof. Dr. Inga Tiemann, Prof. Dr. Michael Grashorn, Prof. Dr. Wolfgang Siegert.

      Geflügelforschung Frühjahrstagung der Geflügelwissenschaftler

      Ausbildung Biosicherheit Fleisch Fleischersatz Forschung Geschlechtsbestimmung im Ei In-vitro-Fleisch Masthähnchen Nachhaltigkeit

      Konsumieren wir auch in 50 Jahren noch Geflügel? Warum sind gesunde und leistungsfähige Masthühner auch nachhaltig? Was muss sich in der Ausbildung der Geflügelhaltung ändern? Diese und weitere Fragen wurden wissenschaftlich fundiert auf der Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für...

      Veröffentlicht am
    • Wissenschaftler fordern eine stärkere Förderung im Bereich Bioökonomie und mehr Einbindung von Landwirten in Nachhaltigkeitsstrategien.

      Wissenschaftsinitiative Bioökonomie mehr fördern

      Agrarpolitik Fördermittel Nachhaltigkeit

      Für eine entschlossenere Förderung der Bioökonomie sprechen sich führende Wissenschaftler und Experten aus. In einem Papier geben sie acht Empfehlungen zur Umsetzung. Deutlich unterstrichen wird der Beitrag der Bioökonomie zur globalen Ernährungssicherheit.

      Veröffentlicht am
    • EuroTier 2024 in Hannover: Podiumsdiskussion auf der International Poultry Conference. V.l.n.r.: Moderation Ilka Groenewold, Dr. Malte Rubach, Nutritional Scientist & Author, Brian Earnest, CoBank, Lead Protein Industry Analyst, Leopold Graf von Drechsel, Präsident EPC, Nicolò Cinotti, IPC Secretary General.

      EuroTier 2024 IPC: Geflügelfleisch ist günstig – für das Portemonnaie und die CO2-Bilanz

      Agrarpolitik EuroTier Geflügelfutter Nachhaltigkeit Öffentlichkeitsarbeit

      Geflügelfleisch hat eine vergleichsweise günstige CO2-Bilanz, ist effizient in der Produktion und dadurch preisgünstig – das Fazit der International Poultry Conference (IPC) auf der EuroTier 2024. Stellschrauben für noch mehr Umweltverträglichkeit liegen in der Fütterung, wobei die...

      Veröffentlicht am
    • Wie ein Masthühnerstall baulich verändert werden kann, um die Aspekte des Tierwohls und der Nachhaltigkeit zu verbessern, wurde in einem EIP-Projekt untersucht.

      Tierwohl Broilermaststall 2023: Ein Musterhaus für Masthühner

      Masthähnchen Nachhaltigkeit Stallbau Tierwohl

      Im EIP-Verbundprojekt „Broilermaststall 2023“ wurde durch den Umbau eines bestehenden Stalles untersucht, welche Vorteile eine zweite Hülle für Tierwohl- und Nachhaltigkeitsaspekte bringt.

      Veröffentlicht am
    • Die Erbse kann regional angebaut werden und könnte sich als umweltfreundliche Eiweißquelle auch für die Geflügelfütterung eignen.

      Forschung WING: Geflügel klimafreundlich füttern

      Forschung Geflügelfutter Masthähnchen Nachhaltigkeit

      Mit regionalen Futtermitteln Geflügel klimafreundlicher füttern. Das hat sich das Forschungsprojekt FUETURE zum Ziel gesetzt. Das BMEL hat Fördergelder zugesagt.

      Veröffentlicht am