Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Phytogene Supplemente

Pflanzenkraft für gesunde Leistung im Stall

In der Geflügelernährung gewinnen pflanzliche Zusätze immer mehr an Bedeutung. Sie unterstützen Tiergesundheit, Leistung und Futtereffizienz – vorausgesetzt, Dosierung, Qualität und Einsatz stimmen. Der Beitrag zeigt Chancen, Grenzen und praktische Aspekte dieser natürlichen Ergänzungen.
Veröffentlicht am
Phytogene Supplemente beinhalten unter anderem pflanzliche Extrakte, Kräuter, Präbiotika, Lignocellulose und deren Kombinationen. Sie dienen nicht der Therapie, unterstützen aber Gesundheit und Leistung des Geflügels.
Phytogene Supplemente beinhalten unter anderem pflanzliche Extrakte, Kräuter, Präbiotika, Lignocellulose und deren Kombinationen. Sie dienen nicht der Therapie, unterstützen aber Gesundheit und Leistung des Geflügels. 2025 xpixel/Shutterstock
Die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit von Geflügel hängen stark von einer ausgewogenen, bedarfsgerechten Ernährung ab. Neben der genauen Zufuhr essenzieller Nährstoffe wird der Einsatz phytogener Futtersupplemente immer wichtiger. Diese pflanzlichen Zusätze können die Tiergesundheit unterstützen und helfen, Stress zu verringern – das sind entscheidende Faktoren in modernen Fütterungskonzepten. Das Verbot von Fütterungsantibiotika (antibiotischen Leistungsförderern, Antibiotic Growth Promoters, AGP) in der Europäischen Union im Jahr 2006 war ein Wendepunkt für die Geflügelwirtschaft. Damit entfielen bisher genutzte Strategien, die Wachstum und Futterverwertung verbesserten und den Infektionsdruck im Darm senkten. Seither sucht die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate