Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Kennzeichnung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) will eine verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung für Lebensmittel tierischer Herkunft, die aus Deutschland stammen, einführen. Mit der Tierhaltungskennzeichnung wird die Haltungsform, in der das Tier gehalten wurde, auf dem Lebensmittel für Verbraucher erkennbar. An der Kennzeichnung können Verbraucher erkennen, wie ein Tier in landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland gehalten wurde. In einem ersten Schritt wird frisches unverarbeitetes Fleisch von Schweinen gekennzeichnet. Weitere Tierarten und Produkte sollen folgen. 

Im Juni 2022 stellte Bundesminister Özdemir die Eckpunkte zum geplanten Tierhaltungskennzeichnungsgesetz vor, Mitte Oktober passierte der Gesetzesentwurf das Bundeskabinett. Am 25. November ging der Entwurf durch den Bundesrat. Aktuell befindet sich der Gesetzentwurf im parlamentarischen Verfahren. Am 15. Dezember 2022 wurde der Entwurf in der ersten Lesung vom Bundestag debattiert. Ende März 2023 einigte sich die Ampel-Koalitionsfraktionen auf Anpassungen im Entwurf.

    • Herkunftskennzeichnung Özdemir fordert verpflichtende Kennzeichnung

      Eier EU Fleisch Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Verbraucher

      Gemeinsam mit seiner österreichischen Kollegin Elisabeth Köstinger hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir die Europäische Kommission am 21. Februar 2022 aufgefordert, zügig einen Legislativvorschlag für eine verpflichtende EU-weite Herkunftskennzeichnung vorzulegen.

      Veröffentlicht am
    • Die Haltungsform drei. 

      Agrarpolitik Tierhaltungskennzeichnung hat für Özdemir Priorität

      Eier Fleisch Haltungsform Kennzeichnung Tierwohl Verband

      Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will „echte Fortschritte beim Umbau der Nutztierhaltung“ in dieser Legislaturperiode erreichen. Ein zentraler Baustein des Umbaus ist für Özdemir eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung, an der man arbeite.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Nick will Tierzahlen an Fläche binden

      Eier Fleisch Gesetz Haltungsform Kennzeichnung Stallbau Tierwohl

      Kritisch bewertet die Bundesregierung den nordrhein-westfälischen Entwurf für ein Tierwohlgesetz. Die Gesetzesinitiative bleibe hinter den Plänen der Bundesregierung zurück, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin des BMEL, Dr. Ophelia Nick, heute im Bundesrat.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Herkunft von Fleisch national kennzeichnen

      Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Verbraucher

      Die französische Regierung hat die langerwartete Ausweitung der Kennzeichnungspflicht für die Herkunft von Schweine-, Geflügel- und Schaffleisch in der Außer-Haus-Verpflegung auf den Weg gebracht. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) nahm dieses Dekret zum Anlass, die...

      Veröffentlicht am
    • Umfrage zur Tierhaltung Greenpeace: Mehrheit für Fleischsteuer

      Fleisch Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Tierwohl Verbraucher Vermarktung

      Aus einer Umfrage von Greenpeace geht hervor, dass für die weitaus überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Änderungen in der Tierhaltung von großer Bedeutung seien. Die Umfrageteilnehmer sind auch damit einverstanden, für mehr Tierwohl zusätzliche Steuern oder Abgaben auf Fleisch und Wurst zu...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft "Taskforce Herkunft" startet

      Eier Fleisch Kennzeichnung Markt

      Im Januar wird die "Taskforce Herkunft" der Zentralen Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) ihre Arbeit aufnehmen. Ziel ist es, die Herkunftskennzeichnung „Frische Lebensmittel aus Deutschland“ zu entwickeln und umzusetzen.

      Veröffentlicht am
    • Verbraucherverhalten Alternative Futtermittel kennzeichnen

      Fleisch Kennzeichnung Markt Verbraucher

      Wie beeinflusst eine ausführliche Kennzeichnung eines Geflügelprodukts das Kaufverhalten? Wissenschaftler der Universität Göttingen und der kanadischen Universität von Alberta in Edmonton haben Überraschendes herausgefunden.

      Veröffentlicht am
    • Fünf Bundesländer bieten eine Tierwohl-Förderprämie über den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) an.

      Hintergrund Tierwohl-Förderprämien der Bundesländer

      Agrarpolitik Kennzeichnung Tierwohl

      Aktuell bieten fünf Bundesländer eine Tierwohl-Förderprämie über den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) an.

      Veröffentlicht am
    • Jochen Borchert ist Vorsitzender des Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung.

      Hintergrund Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung

      Borchert Kommission Kennzeichnung Tierwohl

      Wie sieht die Nutztierstrategie der Zukunft aus? Wie kann man diese ausbauen, umsetzen und finanzieren? Damit beschäftigt sich das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung unter Vorsitz des ehemaligen Bundeslandwirtschaftsministers Jochen Borchert, weswegen das Netzwerk meist als „Borchert-Kommission“...

      Veröffentlicht am
    • Hintergrund Tierwohllabel - Kennzeichnungen im Handel

      Initiative Tierwohl Kennzeichnung Tierwohl

      Es gibt verschiedene Siegel und Label, die im Lebensmitteleinzelhandel auf mehr Tierwohl bei der Fleischproduktion hinweisen sollen. Dabei ist nicht sichergestellt, dass Premium gleich mehr Tierwohl bedeutet. Auch die Begriffe Bio oder Öko muss nicht mit wirklich mehr Tierwohl verbunden sein. Sie...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik EU-Kommission legt Fokus auf Tierwohl

      Eier Fleisch Kennzeichnung Tierwohl

      Die EU will die Haltungsbedingungen für Nutztiere weiter verbessern. Wie das europaweit gestaltet und umgesetzt werden könnte, soll am 9. Dezember 2021 auf einer Tierschutz-Konferenz erörtert werden.

      Veröffentlicht am
    • Putenmast Putenwirtschaft kämpft um Existenz

      EU Fleisch Import Kennzeichnung Markt Pute Tierwohl

      Auch hierzulande feiern immer mehr Deutsche das US-amerikanische Erntedankfest Thanksgiving am 25. November mit einer Pute als Festmahl. Trotz der steigenden Nachfrage rund um den Feiertag stehen die deutschen Putenerzeuger mit dem Rücken zur Wand.

      Veröffentlicht am
    • Dank 3-G-Regelung waren
NGW-Mitgliederversammlung und Vortragsveranstaltung in Präsenz möglich.

      Mitgliederversammlung NGW Resolution einstimmig verabschiedet

      Borchert Kommission Eier Fleisch Kennzeichnung Markt Verband Verbraucher

      Die Sorgen sind groß. Wie geht es mit den drängenden Themen zum Umbau der Tierhaltung weiter? Hat die Nutztierhaltung hierzulande überhaupt noch eine Zukunft? Da sind viele Geflügelhalter sehr skeptisch.

      Veröffentlicht am
    • FriedrichOtto Ripke, Präsident des Geflügelwirtschaftsverbandes Niedersachsen.

      Kurz gefragt Mit dem Rücken zur Wand stehend

      Eier Fleisch Kennzeichnung Markt Verband

      Die DGS fragte den Präsidenten des Geflügelwirtschaftsverbandes Niedersachsen Friedrich-Otto Ripke zu den Inhalten der Resolution, die bei der Mitgliederversammlung verabschiedet wurde.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Beim Umbau der Tierhaltung Farbe bekennen

      Borchert Kommission Eier Fleisch Kennzeichnung Stallbau Tierwohl

      Bei der Agrarministerkonferenz (AMK) am 1. Oktober 2021 in Dresden hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die Bundesländer aufgefordert, sich auf eines der von ihr vorgelegten Finanzierungsmodelle zum Umbau der Tierhaltung festzulegen.

      Veröffentlicht am
    • Alle tierhaltenden Betriebe in
Deutschland sollen schrittweise auf ein hohes Tierwohlniveau gebracht werden, das deutlich oberhalb des bisherigen gesetzlichen Standards liegt.

      Finanzierung von Tierwohl Idyllisch, aber teuer?

      Besatzdichte Fleisch Kennzeichnung Masthähnchen Stallbau Tierwohl

      Außenklimareiz und mehr Platz - was kostet die Umsetzung tier- und umweltgerechter Maßnahmen in der Masthühnerhaltung? Das Johann Heinrich von Thünen-Institut hat in einer Folgenabschätzung untersucht, wie sich der geplante Umbau auf die Branche, die landwirtschaftlichen Betriebe und den Verbrauch...

      Veröffentlicht am
    • Initiative Tierwohl Halb Deutschland kennt das Label

      Eier Fleisch Haltungsform Kennzeichnung Tierwohl

      Die Haltungskennzeichnung der Initiative Tierwohl (ITW) ist mittlerweile bekannter als das EU-Biosiegel. Das geht aus einer Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag der ITW durchgeführt hat.

      Veröffentlicht am
    • Friedrich-Otto Ripke, Präsident
des Zentralverbands der Deutschen
Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG).

      Zur Bundestagswahl 2021 Es ist eine Minute vor zwölf!

      Eier Fleisch Kennzeichnung Markt Stallbau Tierwohl Verband

      Was hat die noch amtierende Bundesregierung in der vergangenen Legislaturperiode versprochen und was hat sie davon umgesetzt? Mit welchen Forderungen zur Bundestagswahl 2021 treten die Parteien in den Ring und wie positionieren sie sich zur Geflügelbranche? Der Präsident des ZDG, Friedrich-Otto...

      Veröffentlicht am
    • Die Borchert-Kommision fordert den radikalen Umbau
der Tierhaltung. Die Mehrkosten werden dabei auf über
4 Mrd. Euro jährlich steigen.

      Tierschutz-Nutztierstrategie Wer zahlt die Zeche?

      Borchert Kommission Fleisch Haltungsform Kennzeichnung Tierwohl

      Die Borchert-Kommision fordert den radikalen Umbau der Tierhaltung. Die Mehrkosten werden dabei auf über 4 Mrd. Euro jährlich steigen. Aber woher soll das Geld kommen? Die "Bürger-Konsumenten-Lücke" zeigt, dass die Ziele der Tierwohlstrategie nicht allein mit marktbasierten Maßnahmen erreichbar...

      Veröffentlicht am