Innovation Award EuroTier DLG-Auszeichnung für Geflügel-Impfroboter
Der Geflügel-Impfroboter Vaccybot der Firma Agri Advanced Technologies wurde von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft mit einer Gold-Medaille prämiert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Geflügel-Impfroboter Vaccybot der Firma Agri Advanced Technologies wurde von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft mit einer Gold-Medaille prämiert.
Das aviäre Metapneumovirus (AMPV) gefährdet die Putenwirtschaft in den USA. Noch gibt es keinen zugelassenen Impfstoff.
Obwohl Experten zufolge das HPAI-Virus derzeit nicht von Mensch zu Mensch übertragen wird, könnte es mutieren und zukünftig eine Bedrohung darstellen. Deshalb hatte sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage zum aktuellen Stand der Entwicklung eines Impfstoffes gegen die AI an die...
In Frankreich wird die zweite Impfkampagne gegen die Geflügelpest mit höheren Kosten für die Geflügelhalter verbunden sein. Die erneute Immunisierung von Enten soll am 1. Oktober beginnen.
Massive Ausbrüche des hochpathogenen Aviären Influenza (AI)-Virus haben in den Jahren 2015, 2022 und 2023/24 in den USA vor allem Mastputen- und Legehennenbestände betroffen und zu hohen wirtschaftlichen Verlusten geführt. Die Ausbrüche des Virus stellen aber auch eine darüber hinausgehende...
Für einen Ausbruch der Geflügelpest bei Milchkühen besteht in Europa laut dem Vizepräsidenten des Friedrich-Loeffler-Instituts nur ein sehr geringes Risiko.
Mitte Juni 2024 trafen sich Geflügelfachberater in Dessau zur Diskussion über die Hähnchenmast. Besucht wurden eine Elterntierfarm der Wimex Gruppe, eine Hähnchenmast und die Tierarztpraxis MMT.
Mitte Juni 2024 diskutierten Experten in Dessau über aktuelle Herausforderungen der Geflügelhaltung. Themen waren Impfstoffe gegen Geflügelpest, Probiotika als Antibiotika-Ersatz und Luftfilterung in Putenställen.
Die EU will 665.000 Impfdosen gegen Aviäre Influenza bestellen. Vorgesehen ist der Impfstoff insbesondere für Personen mit hohem Expositionsrisiko wie Geflügelfarm-Personal und Tierärzte.
In den Niederlanden läuft seit einigen Monaten eine Studie zur Wirksamkeit zweier Impfstoffe gegen die Geflügelpest. Erste Ergebnisse fallen positiv aus.
Die Impfung gegen die Vogelgrippe wird vielschichtig diskutiert. Dieser Beitrag erläutert die Vor- und Nachteile und erklärt, warum es mit einem Piks nicht getan ist.
Aus Sicht des französischen Landwirtschaftsministeriums hat sich die Impfung von Enten gegen die Geflügelpest bewährt. Die Anzahl der Seuchenfälle in Nutztierhaltungen ist seit Beginn der Kampagne vergleichsweise gering ausgefallen.
In Frankreich soll bei der Impfung von Enten gegen die Geflügelpest ein neuer Impfstoff eingesetzt werden. Auch ein heimischer Hersteller soll zum Zuge kommen.
Daten der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) deuten darauf hin, dass Frankreichs Impfkampagne zur Entschärfung des Seuchenzuges beigetragen hat.
Frankreich senkt das Geflügelpestrisiko von hoch auf mäßig, auch das landesweite Aufstallungsgebot wird aufgehoben. Zuletzt hatte sich das Seuchengeschehen im Land deutlich entspannt.
Aviäre Influenza – wann kommt die Impfung, und wenn sie kommt, wer braucht sie dann noch? Zwei aktuelle Vorträge zum Umgang mit der Geflügelpest und zu einer möglichen Impfung lockten weit mehr als 300 Teilnehmer aus der Branche zum diesjährigen Osnabrücker Geflügelsymposium an die Hochschule im...
Wie die StIKo Vet am 24. Januar 2024 mitteilte, bereiten die zuständigen Behörden in Deutschland in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe den Einsatz von Impfstoffen gegen die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) vor.
Inmitten des gestarteten Impfprogramms gegen die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) bei Mastenten in Frankreich sorgt der erste Ausbruch der Saison bei geimpften Enten für Besorgnis.
Bei der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Nordhrein-Westfalen wurde nicht nur die Geflügelpest und andere Herausforderungen thematisiert. Angekündigt wurde der neue alte Packstellen-Stammtisch sowie die Gründung eines neuen Vereins.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo