Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Impfen

    • Entwicklung neuer Impfstoffe Mit Milchhefe gegen IBD

      Eier Elterntier Fleisch Impfen Legehenne

      Immer neue Varianten zirkulierender Erreger, aber auch veränderte Verhältnisse in der Nutztierhaltung, machen eine schnelle Anpassung von Impfstoffen notwendig. Nun gibt es einen völlig neuen Ansatz, Antigene in Hefe zu produzieren.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenzaviren (AIV) sind behüllte Viren mit einem Erbgut aus RNA.

      Infektiöse Bronchitis bei Legehennen Mit Nadel und Frischluft gegen Corona-Viren

      Eier Impfen Legehenne Stalllüftung

      Die Infektiöse Bronchitis stellt für die Legehennenhaltung die bedeutendste Erkrankung dar, doch ist sie den Tieren äußerlich meist nicht anzusehen oder anzumerken. Damit einhergehende, teilweise drastische Leistungsabfälle können aber mit einem geschickten Management und durch Impfungen vermieden...

      Veröffentlicht am
    • Praxistipps für den Betrieb Masthühner richtig impfen

      Bakterien Fleisch Impfen Masthähnchen Tränketechnik

      Impfungen können auch vom Hähnchenmäster im Betrieb selbst durchgeführt werden. Der Beitrag gibt einen Überblick zu den Trinkwasser- und Sprühimpfungen für Masthähnchen und praktische Tipps für die Durchführung der jeweiligen Impfmethoden.

      Veröffentlicht am
    • Kokzidiose bei Geflügel Wann ist die Impfung sinnvoll?

      Eier Fleisch Impfen Kokzidiose

      Kokzidien sind die bedeutendste parasitäre Erkrankung beim Geflügel und quasi unmöglich zu eliminieren. Impfung ist eine Möglichkeit, den Befall im Bestand niedrig zu halten. Damit der hohe finanzielle Aufwand Sinn macht, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen vorhanden sein.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Mitgliederversammlung des GWV MV Politik soll Fachkompetenz zeigen

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen Verband ZDG

      Vergnügungssteuerpflichtig war das Amt der Vorsitzenden des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern noch nie. Seit Jahren stehen die Geflügelhalter vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen.

      Veröffentlicht am
    •  Das Poult Enteritis Mortality Syndrome (PEMS) verursacht typischerweise 
Durchfall bei jungen Puten – mit 
weitreichenden Folgeerkrankungen.

      Darmgesundheit von Puten Therapie in kleinen Schlucken?

      Bakterien Fleisch Impfen Pute Tränketechnik

      In den 1990er-Jahren wurde in den USA zum ersten Mal das Poult Enteritis Mortality Syndrome (PEMS) bei jungen Puten bekannt. Bis heute führt diese schwer kontrollierbare Krankheit zu hohen wirtschaftlichen Verlusten. Auf der Suche nach neuen Wegen erprobte ein Biobetrieb die Schluckimpfung als...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Impfstoff gegen Geflügelpest gefordert

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Impfen

      In Kontinenten außerhalb Europas wird immer häufiger gegen die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI, Geflügelpest) geimpft. „Auch in Europa und besonders in Deutschland müssen wir die Impfung baldmöglichst einführen“, fordert daher der Vorsitzende der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW)...

      Veröffentlicht am
    • Im Anschluss an die Mitgliederveranstaltung nutzten die
Teilnehmer der Mitgliederversammlung des BBG den Aufenthalt
in Berlin für einen Rundgang im Herzen der Hauptstadt. 

      Mitgliederversammlung BBG Die Gans nicht aus den Augen verlieren

      Aviäre Influenza Fleisch Gans Geflügelpest Impfen Verband

      Die anhaltenden Tierseuchenzüge haben viel verändert, insbesondere bei den Gänsehaltern. Diese bittere Erkenntnis musste Lorenz Eskildsen, Vorsitzender des Bundesverbandes Bäuerliche Gänsehaltung e. V. (BBG), auf der diesjährigen Mitgliederversammlung ganz nach vorn stellen.

      Veröffentlicht am
    • Impfstrategien gegen Tierseuchen Bald mehr Aktion statt Reaktion?

      Aviäre Influenza Geflügelpest Impfen

      Obwohl das Coronavirus die Nachrichtenlage dominiert, sind derzeit so viele Tiere wie noch nie der Afrikanischen Schweinepest und der Aviären Influenza zum Opfer gefallen. Die Zahlen sind alarmierend. Neueste Markerimpfstoffe und hochsensible diagnostische Tests lassen aber auf Alternativen zum...

      Veröffentlicht am
    • Auch bei Geflügel gibt es Viren, die oft mutieren und damit immer gefährlicher werden.

      Die Mareksche Krankheit Wettlauf von Virus und Impfstoff

      Eier Fleisch Impfen Marek

      Virusmutationen sind derzeit durch die Corona-Krise in aller Munde. Auch beim Geflügel gibt es Viren, die sich oft verändern und damit immer gefährlicher werden. Dazu gehört das Virus, das die Mareksche Krankheit hervorruft. Dessen Mutationen bereiten Geflügelproduzenten weltweit Sorgen, denn die...

      Veröffentlicht am
    • Die Einzeltierimpfung mithilfe von
Augentropfen kann sinnvoll sein, ist aber
auch sehr arbeitszeitaufwendig.

      Impfstrategien bei Puten Fingerspitzengefühl erforderlich

      Fleisch Impfen Pute

      Richtig impfen ist essenziell für eine gute Tiergesundheit. Welche Impfungen am besten in der Brüterei bzw. im Aufzucht- und Maststall durchgeführt werden sollten, erklärt ein Fachtierarzt.

      Veröffentlicht am
    • Blauer Farbstoff färbt
die Impfstofflösung, um
später den Erfolg kontrollieren zu können.
Die Tränke ist am letzten
Abnahmepunkt so lange
zu entleeren, bis blau
gefärbtes Impfwasser
einströmt.

      Biomastgeflügel gesund halten Korrekt impfen und Komfort erhöhen

      Antibiotika Fleisch Fußballen Impfen Kokzidiose Ökohaltung Stallhygiene

      Themen wie Impfstrategien, Tränkewasserhygiene, Fußballengesundheit oder Klimagestaltung standen im Mittelpunkt eines zweitägigen Seminars für Halter von Biohähnchen und Bioputen im November letzten Jahres im hessischen Hofgeismar.

      Veröffentlicht am