Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Direktvermarktung

Direktvermarktung bezeichnet den Verkauf – meist in Hofläden – von Eiern, Geflügelfleisch und sonstigen Geflügelprodukten direkt an Konsumenten, ohne Zwischenschaltung von Handels- oder Verarbeitungsbetrieben. Das bietet den Geflügelhaltern mehrere Vorteile wie höhere Gewinnspannen, einen stärkere Kundenbindung, Transparenz und Flexibilität. Daneben stärkt die Direktvermarktung die lokale Wirtschaft und den ländlichen Raum. Insgesamt ist sie eine nachhaltige Alternative zum konventionellen Vertrieb. 

    • Vermarktung Welt-Ei-Tag am 10. Oktober zur Vermarktung nutzen

      Direktvermarktung Eier Eiererzeugung Vermarktung

      In vier Wochen ist Welt-Ei-Tag. Darauf hat die Welteiorganisation (World Egg Organisation – WEO) hingewiesen. Eiererzeuger können sich schon jetzt darauf vorbereiten und ihn für die eigene Vermarktung nutzen.

      Veröffentlicht am
    • ZDG-Präsident Hans-Peter Goldnick, Juni 2025. Hier begann er 1977 mit der Direktvermarktung von Erdbeeren.

      Hornbrooker Hof „Stillstand geht gar nicht“

      Agrarpolitik Betriebsführung Direktvermarktung Eier Eiererzeugung Markt Mitarbeiter Vermarktung

      Was treibt Hans-Peter Goldnick an? Und wie formte er aus einem kleinen Familienhof mit zwei Fremdarbeitskräften einen mittelständischen Betrieb mit 40 festen Mitarbeitenden? Die DGS hat den ZDG-Präsidenten in Schleswig-Holstein besucht.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Der Hofladen

    Der Hofladen

    Matthias Gebhard-Rheinwald
    Geflügel im Mobilstall

    Geflügel im Mobilstall

    Jutta van der Linde Henning Pieper
    Käse aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch

    Käse aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch

    Wolfgang Scholz Eduard Hauß
    Schaf- und Ziegenfütterung

    Schaf- und Ziegenfütterung

    Gerhard Bellof Patricia Leberl
    Das Milchziegenbuch

    Das Milchziegenbuch

    Andrea Kurschus
    • Braune Legehennen tummeln sich auf einer Wiese vor ihrem Mobilstall.

      Interview Mobilstallhaltung: Vermarktungskonzept für Althennen

      Althenne Direktvermarktung Eier Mobilstallhaltung

      Eier aus Mobilstallhaltungen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Aber was passiert mit den Hennen, wenn sie keine Eier mehr legen? Margit Jung von „Jung’s Campinghühner“ hat mit uns über ihr Vermarktungskonzept für Althennen gesprochen.

      Veröffentlicht am
    • Eine erfolgreiche Direktvermarktung von Geflügelprodukten ist möglich, erfodert aber auch das richtige KnowHow.

      Vermarktungsstrategien Geflügelprodukte direkt vermarkten

      Direktvermarktung Eier Fleisch

      In den letzten Jahren waren Direktvermarktung und regionale Vermarktung auch in der Geflügelbranche zwei wichtige Schlagworte, wenn es darum ging, bessere Preise für Geflügelprodukte zu erzielen. Doch wie sieht es heute, nach dem „Corona-Boom“, aus? Sollten Geflügelbetriebe jetzt besser auf eine...

      Veröffentlicht am
    • Marvin Sigg betreibt eines der
 mobilen „Start-ups“, die Raphael Lochbühler mit Junghennen versorgt.

      Junghennenaufzucht für Eiererzeuger Direktvermarktung: Legehennen für „Start-ups“

      Bruderhahn Direktvermarktung Eier Eiererzeugung Junghenne Legehenne Mobilstallhaltung Ökohaltung

      Faire Preise und weniger Abhängigkeiten: Dafür stehen junge Unternehmen, die auf ihren Betrieben den Absatz sichern und ausbauen wollen. Raphael Lochbühler beliefert viele mobile „Start-ups“ im Süden Deutschlands mit Junghennen – so auch Landwirt Marvin Sigg.

      Veröffentlicht am
    • Digital Verbindung schaffen Social Media für Geflügelbetriebe

      Direktvermarktung Eier Fleisch Öffentlichkeitsarbeit Vermarktung

      Die sozialen Medien sind in aller Munde – man kann wahlweise in ihnen versumpfen oder sie gezielt für den Erfolg des eigenen Unternehmens nutzen. Damit Letzteres überwiegt, sollte man ein paar Dinge beherzigen.

      Veröffentlicht am
    • Für die strategische Eindämmung des Parasiten kann u.?a. ein synthetisches amorphes Siliziumdioxid verwendet werden. Mittels elektrostatischer Aufbringung gelangt die pulvrige Substanz selbst in schwer zugängliche Bereiche, wie das Innere von Sitzstangen.

      Parasitenbekämpfung Hühnermilben mit Strategie bekämpfen

      Direktvermarktung Eier Legehenne Parasiten Rote Vogelmilbe

      Dermanyssus gallinae, so der lateinische Name, ist der häufigste und zugleich wirtschaftlich bedeutendste Ektoparasit in der Geflügelhaltung. Die extrem widerstandsfähigen Spinnentierchen sind praktisch in jedem Geflügelstall zu finden. Der Geflügelhof Andrä wendet verschiedene Verfahren zur...

      Veröffentlicht am
    • Umgang mit Kunden Freundlichkeit fördert Beziehungen

      Direktvermarktung Eier Fleisch Vermarktung

      Freundlichkeit ist ein Auslaufmodell, hört man gelegentlich. Kunden würden im digitalen Zeitalter nicht mehr so viel Wert darauf legen. Vielleicht nur noch die Älteren? Es käme viel mehr auf gute Qualität, günstige Preise und sofortige Termine an, heißt es häufig.

      Veröffentlicht am
    • World Egg Day Die Vorbereitungen auf den Welt-Ei-Tag 2022 starten!

      Direktvermarktung Eier Eiererzeugung

      Die International Egg Commission (IEC) ruft die Eierbranche zur Vorbereitung auf den jährlichen Welt-Ei-Tag am 14. Oktober 2022 auf und bietet Unterstützung im Rahmen des diesjährigen Mottos an.

      Veröffentlicht am
    • Geflügelfachberatertagung in Graz Geflügelhaltung zum Anfassen

      Direktvermarktung Eier Fleisch Legehenne Masthähnchen

      Vom 17. bis 19. Mai 2022 fand die Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Geflügelfachberater gemeinsam mit dem DLG-Geflügelausschuss in Graz statt. Teil der Tagung war eine Exkursion zu Geflügelbetrieben der Region. Posch Hendl und die Gesellschaft für mobile Schlachtung mbH waren zwei davon.

      Veröffentlicht am
    • B2C-Vermarktung Das kleine 1 x 1 des Marketings

      Direktvermarktung Eier Fleisch Markt

      Ganz ohne Werbung geht’s nicht ... zu dem Schluss kommen fast alle Direktvermarkter. Wo man ohnehin Zeit und Geld investiert, lohnt sich eine gute Planung, damit die durchgeführten Aktivitäten nicht nur das eigene Gewissen beruhigen, sondern vor allem den gesteckten Zielen effektiv dienen.

      Veröffentlicht am
    •  Den hellen Wintergarten mit
Außentemperaturen nutzen die Tiere gerne.

      Wintergarten für Masthühner Nach dem Fressen an die frische Luft

      Auslauf Direktvermarktung Fleisch Masthähnchen Stallbau Stallklima Stalllüftung Tierwohl Wintergarten

      Konventionelle Hähnchenmastställe gibt es viele, ein angebauter Wintergarten allerdings ist selten. Meike Stueber und Ralf Osterloh aus Dötlingen wollten unbedingt das mehr an Tierwohl und dabei die Wirtschaftlichkeit erhalten. Kann das funktionieren?

      Veröffentlicht am
    •  Andreas Ziegler lässt seine Gänse 
im Mais laufen, da finden sie Schutz und 
die Maisblätter und -körner sind ein 
willkommenes Zubrot.

      Gänsehaltung mit Direktvermarktung Spezialitäten vom Maisacker

      Direktvermarktung Fleisch Gans

      Auf dem Kramerhof im baden-württembergischen Mauer werden jedes Jahr 20.000 Gänse gemästet. Damit die Tiere sich wohlfühlen und Schutz und Nahrung finden, wird auf der Weidefläche Mais eingesät. Zusammen mit den eigenen Puten und zugekauften Enten werden sie geschlachtet, verarbeitet und selbst...

      Veröffentlicht am