Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Parasitenbekämpfung

Hühnermilben mit Strategie bekämpfen

Dermanyssus gallinae, so der lateinische Name, ist der häufigste und zugleich wirtschaftlich bedeutendste Ektoparasit in der Geflügelhaltung. Die extrem widerstandsfähigen Spinnentierchen sind praktisch in jedem Geflügelstall zu finden. Der Geflügelhof Andrä wendet verschiedene Verfahren zur Prävention und Bekämpfung der Roten Vogelmilbe an.

Veröffentlicht am
Für die strategische Eindämmung des Parasiten kann u.?a. ein synthetisches amorphes Siliziumdioxid verwendet werden. Mittels elektrostatischer Aufbringung gelangt die pulvrige Substanz selbst in schwer zugängliche Bereiche, wie das Innere von Sitzstangen.
Für die strategische Eindämmung des Parasiten kann u.?a. ein synthetisches amorphes Siliziumdioxid verwendet werden. Mittels elektrostatischer Aufbringung gelangt die pulvrige Substanz selbst in schwer zugängliche Bereiche, wie das Innere von Sitzstangen.Lachmann
Temperaturen von bis zu 40 Grad sagten die Meteorologen für diesen Julimittwoch voraus. Es sollte der bis dato heißeste Tag des Jahres werden. Und tatsächlich näherte sich die Quecksilbersäule an der schattigen Stallwand im Legehennenbetrieb der Familie Andrä sukzessive dieser Marke. Ungeachtet der drückenden Hitze stapften Männer in Ganzkörper-Arbeitsschutzkleidung durch eines der beiden Stallgebäude des Betriebs im Rochlitzer Ortsteil Breitenborn. Bestückt mit Spritzsystemen und weiteren Utensilien rückten sie in der leeren Legehennenbehausung präventiv Plagegeistern auf den Leib, die Geflügelhaltern mehr Schweiß auf die Stirn treiben, als die pralle Mittagssonne an diesem Tag: die Rote Vogelmilbe. Ohne konsequente Bekämpfung und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate