Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Stallcomputer

    • Hähnchenmäster und BVH-Vorsitzender Philipp Beckhove in seinem KI-überwachten Masthühnerstall.

      Hähnchenmast Beckhove Tradition wahren, modernste Technik nutzen

      Biogas Initiative Tierwohl Masthähnchen Öffentlichkeitsarbeit Stallbeleuchtung Stallcomputer Stallklima Stallstrukturierung Stalllüftung Tierwohl Verband

      Der Hof von Philipp Beckhove wird bereits in neunter Generation bewirtschaftet. Modernste, KI-gestützte Kameratechnik in der Hühnermast begeistert dabei nicht nur die Azubis, sondern sorgt auch für mehr Tierwohl. Kreislaufwirtschaft ist für den Landwirt selbstverständlich.

      Veröffentlicht am
    • Könnte so der Hühnerstall der Zukunft aussehen?

      Stallbau Der Legehennenstall der Zukunft

      Stallbau Stallbeleuchtung Stallcomputer Stallklima Stalltechnik

      Praxisfragen rund um die Vermarktung bestimmten das 4. Erzeuger-Forum von Lohmann Süd GmbH und Bio-Aufzucht LSL Rhein-Main in Bad Windsheim. Es wurde über Indikatoren der Qualitätssicherung, neueste Technik, Licht und Genetiken sowie über den Einsatz künstlicher Intelligenz im Stall referiert.

      Veröffentlicht am
    • Lasse Brandt testet die mobile App mit dem LoRaWAN.

      Digitalisierung Vom Byte zum Ei: Innovation für die Mobilstallhaltung

      Legehenne Mobilstallhaltung Stallcomputer Stalltechnik

      Lange Fahrten zu abgelegenen Standorten von Hühnermobilen kosten Geflügelhalter oftmals viel Zeit und damit auch Geld. Deshalb hat Bio-Landwirt Lasse Brandt ein System zur Fernüberwachung in seine Mobilställe installiert.

      Veröffentlicht am
    • Die Unterstützung der Geflügelhaltung durch Assistenzsysteme ist für den einen wertvolle Unterstützung, für den anderen eine gute Ergänzung.

      Interview Digitale Assistenzsysteme und der Blick in den Geflügelstall – digital vs. real

      EuroTier Stallbau Stallcomputer

      Digitale Assistenzsysteme für die Geflügelhaltung können eine wertvolle Ergänzung für eine gelungene Produktion sein, wenn die Voraussetzungen stimmen. Welche das sind und warum der Mensch und seine Sinne nach wie vor das wichtigste "Tool" ­darstellen, darüber sprachen wir mit Silke Schierhold.

      Veröffentlicht am
    • Mit dem Einsatz einer sogenannten Informationstechnologie im Putenstall sollte eine effektive 24/7-Überwachung der Mastputen gewährleistet werden.

      Stalltechnik/Tierwohl KI zur Verhaltenserkennung bei Mastputen

      Pute Stallcomputer Stalltechnik

      Im Rahmen des Projektes „OptiLiMa“ wurde untersucht, ob sich ein System entwickeln lässt, das mithilfe von Künstlicher Intelligenz unerwünschtes Verhalten bei Mastputen erkennt, um zukünftig entsprechende Maßnahmen zur Reduktion von Beschädigungspicken einzuleiten.

      Veröffentlicht am
    • Sensoren übermitteln Kennwerte über die Produktionsleistung und über den Gesundheitszustand von Hühnern.

      Stalltechnik Optimierung in der Geflügelproduktion: Was leisten moderne Sensortechnologien?

      Stallcomputer Stalltechnik

      In der Geflügelhaltung kommen – je nach Produktionsrichtung – verschiedene Technologien zum Einsatz. Im Rahmen eines vom KTBL (Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V.) beauftragten und vom Thünen-Institut umgesetzten Projekts wurde nun eine umfangreiche Datenbank für...

      Veröffentlicht am
    • Sarah Helfrich und Kristian Oetker im Hähnchenstall.

      Hähnchenmast Kameraüberwachung im Stall: Das Tier als Sensor

      Masthähnchen Stallcomputer Stalltechnik

      Landwirt Kristian Oetker betreibt zwei Hähnchenmastställe mit insgesamt 74.000 Tieren im niedersächsischen Natenstedt. Seitdem einer seiner Ställe 24/7 mit einem intelligenten Kamerasystem überwacht wird, haben sich Tiergesundheit und Mastleistung enorm verbessert.

      Veröffentlicht am
    • Durch die Integration von Sensor- und Steuerungstechnologie im Putenstall wird eine präzise Überwachung der Pickaktivität ermöglicht.

      Putenmast PoultrySense: Der siebte Sinn im Putenstall

      Federpicken Fleisch Forschung Pute Stallcomputer

      Im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) wurde das Überwachungssystem „PoultrySense“ für die Putenmast entwickelt. Es soll die Pickaktivität überwachen und den Landwirt in Echtzeit über kritische Entwicklungen im Putenstall informieren.

      Veröffentlicht am
    • Die webbasierte Software leadity unterstützt Legehennenbetriebe bei der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien.

      Software Leadity: Legehennenbetriebe nachhaltig managen

      Betriebsführung Eier Eiererzeugung Nachhaltigkeit Stallcomputer

      Den CO2-Fußabdruck im Legehennenbetrieb zu verkleinern, ist eine Herausforderung. Das Softwaretool „leadity“ bietet Unterstützung für komplexe Vorgaben, die besonders für kleine und mittlere Betriebe sonst kaum zu bewältigen sind.

      Veröffentlicht am
    • Tobias Winnige, Familienvater und Vorsitzender des Brandenburger Geflügelwirtschaftsverbandes, ist Hähnchenmäster mit Leib und Seele.

      Reportage Effiziente Hähnchenmast: Prognosen per Mausklick

      Fleisch Masthähnchen Stallcomputer Stalltechnik

      Moderne Geflügelbetriebe lassen sich heute kaum noch ohne den Einsatz von Computertechnik und entsprechender Software-Programme effektiv managen. Hähnchenmäster Tobias Winnige setzt gleich drei Management-Programme zur Optimierung seiner Hähnchenmast ein.

      Veröffentlicht am
    • Mit der Web-Anwendung InKalkTier lassen sich zukünftig Haltungssysteme verschiedener Tierarten hinsichtlich Tierwohl, Emissionspotenziale und Ökonomie vergleichen.

      Web-Anwendung Tierwohl InKalkTier: Welche Haltungssysteme sind zukunftsfähig?

      Eier Fleisch Haltungsform Stallcomputer Tierwohl

      Mit der Web-Anwendung InKalkTier lassen sich zukünftig Haltungssysteme verschiedener Tierarten hinsichtlich Tierwohl, Emissionspotenziale und Ökonomie vergleichen. Das Programm ist nicht nur für Landwirte von Nutzen, sondern auch für Behörden und Politik.

      Veröffentlicht am
    • Mit einem digitalen Farmer Assistenz System kann rund um die Uhr die Gesundheit und das Wohlbefinden von Broilern überwacht werden.

      Farmer-Assistenz-Systeme Stallroboter im Geflügelstall: Beobachtung in Echtzeit

      Fleisch Forschung Masthähnchen Stallcomputer Tierwohl

      Im Rahmen eines Modell- und Demonstrationsvorhabens Tierschutz, dem Digit-Real-Huhn, wird momentan ein Stallroboter getestet, der in der Broilermast eingesetzt werden soll. Wie dieses digitale Farmer-Assistenz-System (FAS) die Masthühnerhaltung verbessern kann, zeigt dieser Beitrag.

      Veröffentlicht am
    • Digitalisierung Smart Farming in der Tierhaltung: Chance oder Risiko?

      Eier Fleisch Stallcomputer

      Die 4. Revolution der Industrialisierung – die Digitalisierung – macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt. Doch welche Möglichkeiten bietet Smart Farming der Tierhaltung? Wie werden sich Datenerfassung und -verarbeitung entwickeln, und versprechen sie nur Gutes? Ein Überblick über den heutigen...

      Veröffentlicht am