Hähnchenmast
Kameraüberwachung im Stall: Das Tier als Sensor
Landwirt Kristian Oetker betreibt zwei Hähnchenmastställe mit insgesamt 74.000 Tieren im niedersächsischen Natenstedt. Seitdem einer seiner Ställe 24/7 mit einem intelligenten Kamerasystem überwacht wird, haben sich Tiergesundheit und Mastleistung enorm verbessert.
- Veröffentlicht am

Dr. Heike Engels Die Küken flitzen munter durch den großen Stall. Sie bewegen sich in jedem Bereich des Stalles, bis in die hintersten Ecken sind die kleinen gelben Flauschbälle zu sehen. Kristian Oetker nickt zufrieden: „So sieht das gut aus, so soll es sein. Die letzten beiden Tage war die Verteilung der Tiere noch nicht optimal.“ Seit der Einstallung der Küken sind nun vier Tage vergangen. Wertvolle Zeit im Leben eines Masthähnchens, denn gelingt der Start nicht gut, kann sich das auf die gesamte Mast auswirken. Bei der Einstallung der Eintagsküken heizt Kristian Oetker den Stall immer auf 35 °C auf. Die Küken müssen es warm haben, dann verteilen sie sich im gesamten Stall. Und das ist wichtig, denn sie müssen sich im neuen Stall...