Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Web-Anwendung Tierwohl

InKalkTier: Welche Haltungssysteme sind zukunftsfähig?

Mit der Web-Anwendung InKalkTier lassen sich zukünftig Haltungssysteme verschiedener Tierarten hinsichtlich Tierwohl, Emissionspotenziale und Ökonomie vergleichen. Das Programm ist nicht nur für Landwirte von Nutzen, sondern auch für Behörden und Politik.

Veröffentlicht am
Mit der Web-Anwendung InKalkTier lassen sich zukünftig Haltungssysteme verschiedener Tierarten hinsichtlich Tierwohl, Emissionspotenziale und Ökonomie vergleichen.
Mit der Web-Anwendung InKalkTier lassen sich zukünftig Haltungssysteme verschiedener Tierarten hinsichtlich Tierwohl, Emissionspotenziale und Ökonomie vergleichen.Scharfsinn/Shutterstock
Im Projekt „InKalkTier: Interaktives Kalkulations- und Informationssystem zu Tiergerechtheit, Umweltwirkung und Ökonomie von zukunftsfähigen Tierhaltungsverfahren“ entsteht die neue Web-Anwendung: InKalkTier. Sie ist ein Verbundprojekt zwischen dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) und dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und soll als Hilfestellung zur Bewertung zukunftsfähiger Tierhaltungsverfahren von Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten herangezogen werden können, um z. B. Landwirten Informationen zu ihrem aktuellen sowie zu zukünftigen Haltungsverfahren bereitzustellen. Darüber hinaus kann sie von Behörden bei Baugenehmigungsverfahren, zur Politikberatung sowie von der Fachöffentlichkeit genutzt...
Weiterlesen mit unserem...

DGS Digital Mini-Abo

  • Jeden Monat spannende Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews/li>
  • Regelmäßige Sonderpublikationen
  • Bequem am Smartphone, Tablet oder PC lesen
41,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen