DGS Magazin 44/2019
Panorama
Töten männlicher Eintagslegeküken
Klöckner hält am Ausstiegstermin bis Ende 2021 fest
Seite 5
Seite 5
EPS – Geflügelwissenschaft online
Spitze Schnäbel bei Puten: Ist Blunting eine Lösung?
Seite 6
KTBL-Veröffentlichung
Beschäftigung für Huhn und Pute
Seite 6
Antibiotikaeinsatz im QS-System
Sind Betriebe international vergleichbar?
Seite 7
Forderung von Wirtschaftsverbänden
Gentechnikrecht anpassen
Seite 7
30 Jahre Mauerfall
Von Goldgräberstimmung bis Existenzangst
Seite 8
Reportage
Biosicherheit im Fokus
Mehr Freude mit gesunden Tieren
Seite 10
Interview
So werden Reinigung und Desinfektion zum Erfolg
Boden, Wände, Decke - alles tipptopp sauber?
Seite 14
Fütterung
Seite 16
Haltung & Technik
Herbstexkursion der Geflügelwissenschaftler in den Nordwesten Frankreichs
Geflügelhaltung am Ende der Welt
Seite 20
Wintermanagement
Mobilstall: Achtsam mit dem Boden umgehen
Seite 24
Rolle der Zucht in der Putenwirtschaft
Fit für die Zukunft
Seite 28
Tiergesundheit
Impfregime in der Hähnchenmast
Spray oder Tränke? Hauptsache sorgfältig
Seite 38
Afrikanische Schweinepest (ASP)
Angespanntes Warten auf Tag X
Seite 42
Schweinehaltung digital
Über Computer zu mehr Tierwohl
Seite 45
Märkte & Entwicklung
Marktnotierungen Woche 44/2019
Marktinfo Eier & Geflügel
Seite 31
Seite 35
Seite 36
Unternehmensführung
Rechtlicher Rahmen der Reinigung und Desinfektion von Stallanlagen
Gefahrenfrei säubern
Seite 46
Verbände & Branche
Mitgliederversammlung des GWV Baden-Württemberg
Qualität liefern und nachweisen
Seite 54
Bayern
Geflügel – gut geschult
Seite 54
Baden-Württemberg
Neues zur Fütterung
Seite 54
50 Jahre Württembergisch-Fränkische Putenerzeuger
Der Mut der Pioniere hat sich gelohnt
Seite 55
Abschlussworkshop Projekt RoHm
Federpicken hat viele Ursachen und tritt überall auf
Seite 56
Umfragen
Seite 58
Unternehmen & Produkte
Seite 50
Seite 50
Seite 50