Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herbstexkursion der Geflügelwissenschaftler in den Nordwesten Frankreichs

Geflügelhaltung am Ende der Welt

Früher war die Bretagne für die Europäer das Ende der Welt. Heute ist sie Zentrum intensiver Tierproduktion. Die WPSA-Mitglieder konnten hier wie in der Nachbarregion Pays de la Loire Geflügelbetriebe besichtigen.
Veröffentlicht am
Bessei
In der französischen Gemeinde Hénansal in der Bretagne bewirtschaftet Familie Carfatan etwa 120 ha, baut Getreide an, erzeugt Eier und bietet Ferienwohnungen an. Neben gewöhnlichen Apartments gibt es auf dem Hof mit Elektrizität und Wasser ausgestattete Baumhäuser. In den Ferien sind diese gut ausgebucht, dafür sorgt auch ein beheiztes Hallenschwimmbad für die Gäste. Belästigungen durch Gerüche und Fliegen werden dank eines speziellen Kotmanagements in den Legeställen minimiert. Der konventionelle Stall mit Auslauf und 30 000 Plätzen ist acht Jahre alt, ein Biostall für 12 000 Hennen wurde neu gebaut. Beide Ställe sind mit einetagigen Systemen ausgerüstet. Im Biostall läuft unter den mittig angeordneten Gittern mit Trögen, Tränken und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate