Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biosicherheit im Fokus

Mehr Freude mit gesunden Tieren

Biosicherheit ist im Putenmastbetrieb von Annette und Markus Witte in Rheda-Wiedenbrück täglich gelebte Praxis. Nachdem es plötzlich im betriebseigenen Aufzuchtstall nicht mehr so problemlos lief wie gewohnt, zogen sie einen Berater hinzu und prüften ihre Maßnahmen.
Veröffentlicht am
Die Putenküken werden selbst aufgezogen und kommen in der achten oder
neunten Lebenswoche in die Mastställe.
Die Putenküken werden selbst aufgezogen und kommen in der achten oder neunten Lebenswoche in die Mastställe. Keulen
Der erste Putenkükendurchgang macht nach der Umstellung der Reinigung und Desinfektion der Ställe und des Tränkesystems wieder einen hervorragenden Eindruck auf dem Betrieb Witte. Bereits Ende der 1960er-Jahre hatte sich der Gemischtbetrieb - bis dato mit Kühen und Schweinen - noch breiter aufgestellt und mit dem Bau eines Stalls für Junglegehennen den ersten Schritt in die Geflügelhaltung gemacht. "Das Geschäft mit den Legehennen wurde immer risikoreicher, sodass wir 1978 auf Putenhaltung umgestellt haben. 1 500 Hähne und 1 500 Hennen konnten wir in unserem ersten Stall, der heute noch in Betrieb ist, mästen", blickt Betriebsleiter Markus Witte zurück. Seitdem wurde die Geflügelhaltung Stück für Stück erweitert. 1985 wurde der erste...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate