Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DGS MAGAZIN - Fachinformationen für die Geflügelwirtschaft

Mit dem DGS-Digital-Abo erhalten Sie Zugang zu allen Online-Inhalten und sind immer umfassend informiert.

1 Monat kostenlos testen

Aktuelles

  • Niedersachsen ist mit Abstand Geflügelland Nr. 1 und Jobmotor in der Region.

    Niedersächsischer Geflügelwirtschaftsverband Ripke: Niedersachsens Geflügelwirtschaft gestaltet Fortschritt

    Agrarpolitik Baugenehmigung Markt

    Anlässlich des NGW-Zukunftsforums am 29.09.2025 in Dötlingen-Altona hat der NGW-Vorsitzende Friedrich-Otto Ripke die Zukunftsziele seiner Mitglieder und die Forderungen an Politik und Handel klar formuliert.

    Veröffentlicht am
  • Auf dem Zukunftsforum des NGW wurde die wichtige Rolle Niedersachsens in der Geflügelwirtschaft betont.

    NGW – Zukunftsforum Geflügel hat Zukunft

    Agrarpolitik Verband

    Auf dem Zukunftsforum des Landesverbands Niedersächsische Geflügelwirtschaft kam es zu einem Dialog zwischen Vertretern aus Politik und Wirtschaft.

    Veröffentlicht am
  • Auf der Agrarministerkonferenz gab es keine einheitliche Haltung zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz – auch nicht zum geplanten Startdatum.

    Tierhaltungskennzeichnungsgesetz Wird der Start erneut verschoben?

    Agrarpolitik Gesetz Tierwohl

    Auf der AMK in Heidelberg sprachen sich die Unions-, SPD- und FDP-geführten Agrarministerien für eine deutliche Überarbeitung und erneute Verschiebung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes aus.

    Veröffentlicht am
  • Die Agrarministerkonferenz fordert nach der Entscheidung des BLEH, das Bundesprogramm Umbau Tierhaltung auslaufen zu lassen, mehr Geld vom Bund.

    Bundesprogramm Umbau Tierhaltung Länder: Tierwohl braucht mehr Geld

    Agrarpolitik Tierwohl

    Die Entscheidung des BMLEH, das Bundesprogramm Umbau Tierhaltung auslaufen zu lassen, nehmen die Länderagrarminister zur Kenntnis. Die Agrarministerkonferenz fordert den Bund auf, künftig mehr Mittel für den Umbau der Tierhaltung zur...

    Veröffentlicht am
  • Die Mitglieder im Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments haben die Reformvorschläge der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) deutlich kritisiert.

    EU-Agrarpolitiker zur GAP nach 2027 Begeistert ist keiner

    Agrarpolitik EU

    Die Mitglieder im Landwirtschaftsausschuss des EU-Parlaments sind von den Reformvorschlägen zur GAP nicht begeistert. Parteiübergreifend werden die drohenden Kürzungen am GAP-Budget sowie eine drohende Renationalisierung der...

    Veröffentlicht am
weitere News

Termine

  • Aktuelle Umfrage

    Nutzen Sie erneuerbare Energien auf Ihrem Betrieb und, wenn ja, aus welchen Quellen?

    Wählen Sie eine Antwort aus:

Ulmer Online-Shop