Ernährung Verzehr tierischer Produkte steigt
In den nächsten zehn Jahren dürfte die Produktion und der Konsum tierischer Lebensmittel steigen – vor allem durch wachsende Einkommen und zunehmende Verstädterung in Schwellenländern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In den nächsten zehn Jahren dürfte die Produktion und der Konsum tierischer Lebensmittel steigen – vor allem durch wachsende Einkommen und zunehmende Verstädterung in Schwellenländern.
Brasiliens Fleischexporteure sind zufrieden. Auch für den brasilianischen Geflügelfleischexport wurde trotz seuchenbedingter Handelsrestriktionen ein Umsatzanstieg um 5 % auf umgerechnet 4,06 Mrd Euro verzeichnet.
Laut thepoultrysite.com hat die Europäische Union im Rahmen ihres überarbeiteten Freihandelsabkommens mit der Ukraine ihre Importquote neben Weizen und Zucker auch für Geflügel erhöht.
Beim Legehennen-Symposium Federweiser am 3. Juni in Holdorf wurde deutlich: Verbraucher schätzen das Ei zunehmend für eine gesunde Ernährung und Deutschland ist ein Markt mit viel Potenzial. Beste Aussichten für betriebliches Wachstum für Legehennenhalter. Aber es gibt auch eine Reihe...
50.000 Menschen haben eine Petition unterzeichnet, in der Supermärkte aufgefordert werden, in Großbritannien hergestellte Lebensmittel nicht länger mit importierten Eiern herzustellen, sondern stattdessen auf britische Eierprodukte zurückzugreifen.
Ein Report über Chancen, Grenzen und die Zukunft der Geflügelfleischvermarktung.
Nach Singapur wurde nun auch in Australien und Neuseeland ein Fleischprodukt aus dem Labor zugelassen. Es stammt von der Japanischen Wachtel.
Spannendes Fachwissen rund um die Haltung von Biogeflügel bot der Bio-Geflügeltag am 18. Juni 2025 auf Haus Düsse.
Der Bundesverband Rind und Schwein hält das von Aldi Süd angekündigte Sortierungskonzept für Frischfleisch für ein falsches Signal. Er warnt davor, dass sich der Lebensmitteleinzelhandel auf bestimmte Haltungsformen fokussiere und so Landwirte zum Umbau dränge.
In Brasilien ist es bislang bei einem bestätigten Fall der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) in einer kommerziellen Nutztierhaltung geblieben. Durch diesen ist dem Land aber inzwischen ein Großteil seines Exportmarktes für Geflügelfleisch weggebrochen. Dennoch zeigt sich die Regierung in...
Laut dem Landesverband der Bayerischen Geflügelwirtschaft e.V. (LVBGW) wurde der Geflügelschlachthof Buckl Geflügel GmbH & Co. KG in Wassertrüdingen mit sofortiger Wirkung aufgrund tierschutzrechtlicher Verstöße behördlich geschlossen und wird auch für unabsehbare Zeit geschlossen bleiben.
Der British Poultry Council hat laut poultrynews die Regierung aufgefordert, bei Handelsgesprächen zwischen Großbritannien und den USA standhaft zu bleiben.
Der Frage nach der Notwendigkeit eines vollkostendeckenden Eierpreises ging Bioland-Berater Michael Däuber im Rahmen der Bioland-Geflügelfachtagung in Bad Schussenried nach.
Der brasilianische Fleischverarbeiter JBS S.A. hat Gewinn und Umsatz wieder erhöht. Dahinter steckt auch eine überarbeitete Konzernstrategie.
Aldi bietet bereits mehr ab Haltungsformen 3 an als geplant. Mittlweile stammen 33% der gekühlten Fleisch- und Wurstartikel aus den Haltungsformen 3, 4 oder 5. Bis 2030 will das Unternehmen vollständig auf die höheren Haltungsformen umsteigen.
Einige Faktoren führten seit Anfang des Jahres 2025 zu einem verknappten Eierangebot. Eine lebhafte Nachfrage traf auf ein EU-weit überschaubares Angebot. Am Spotmarkt kletterten die Preise auf ein Rekordniveau.
JBS S.A., das größte Fleischunternehmen der Welt, ist in den Eiermarkt eingestiegen.
Welche Fachbeiträge wurden 2024 besonders häufig gelesen? Welche Themen bewegte die Geflügelbranche? Wir haben die Top 10 der meistgelesenen Fachbeiträge für Sie zusammengestellt.
Brut, Aufzucht und Haltung, das Futter und die Packstelle in bzw. aus Deutschland – das sichert das Label zur Initiative „5xD“ auf der Eierverpackung dem Verbraucher zu. Wir sprachen über Chancen und Herausforderungen mit Lohmann Deutschland-Geschäftsführer Tobias Ferling und ZDG-Präsident...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo