Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Verbraucher

    • Agrarpolitik Herkunft von Fleisch national kennzeichnen

      Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Verbraucher

      Die französische Regierung hat die langerwartete Ausweitung der Kennzeichnungspflicht für die Herkunft von Schweine-, Geflügel- und Schaffleisch in der Außer-Haus-Verpflegung auf den Weg gebracht. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) nahm dieses Dekret zum Anlass, die...

      Veröffentlicht am
    • Wirtschaft & Handel Tierwohl-Fleisch kein Exportschlager

      Fleisch Haltungsform Tierwohl Verbraucher

      Zurückhaltend beurteilen Wissenschaftler des Thünen-Instituts die internationalen Marktchancen von deutschem Schweinefleisch, das unter höheren Tierwohlstandards produziert wurde.

      Veröffentlicht am
    • Wissenschaft & Forschung Kann gesunde Ernährung Treibhausgase senken?

      Eier Emissionen Fleisch Verbraucher

      Eine auf das Ziel einer gesünderen Ernährung der Bevölkerung ausgerichtete Agrarpolitik würde die Sterblichkeit spürbar verringern, die Treibhausgas-(THG)-Emissionen jedoch nur relativ moderat sinken lassen.

      Veröffentlicht am
    • Fleischwirtschaft Höhere Steuern sind indiskutabel

      Eier Fleisch Haltungsform Tierwohl Verbraucher

      Höhere Steuern auf Fleisch vergrößern den Abstand zwischen höherwertigem und Billigfleisch und damit die Hürde für Verbraucher, „im Supermarkt nach Qualität zu greifen". Dieser Auffassung ist Dr. Gero Hocker, landwirtschaftlicher Sprecher der Liberalen im Bundestag.

      Veröffentlicht am
    • Umfrage zur Tierhaltung Greenpeace: Mehrheit für Fleischsteuer

      Fleisch Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Tierwohl Verbraucher Vermarktung

      Aus einer Umfrage von Greenpeace geht hervor, dass für die weitaus überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Änderungen in der Tierhaltung von großer Bedeutung seien. Die Umfrageteilnehmer sind auch damit einverstanden, für mehr Tierwohl zusätzliche Steuern oder Abgaben auf Fleisch und Wurst zu...

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Eierpreise Kostendruck setzt Eierwirtschaft zu

      Eier Eiererzeugung Legehenne Verbraucher

      Deutschland hat die höchsten Standards für die Eierproduktion weltweit, aber vielleicht bald keine Eierproduzenten mehr, denn diese machen Verlust. Wo liegen die Ursachen?

      Veröffentlicht am
    • Verbraucherverhalten Alternative Futtermittel kennzeichnen

      Fleisch Kennzeichnung Markt Verbraucher

      Wie beeinflusst eine ausführliche Kennzeichnung eines Geflügelprodukts das Kaufverhalten? Wissenschaftler der Universität Göttingen und der kanadischen Universität von Alberta in Edmonton haben Überraschendes herausgefunden.

      Veröffentlicht am
    • Der Markt für Fleischersatz Auf dem Speiseplan von morgen?

      Fleisch Markt Verbraucher

      Finden wir demnächst nur noch Laborfleisch und Eiweiße auf Pflanzenbasis auf unseren Tellern? Das neue Paradigma wird von einer Gruppe von Wissenschaftlern und Start-up-Gründern vertreten, die eine völlige Abkehr von der herkömmlichen Fleischerzeugung über Nutztiere fordern. Der erste von zwei...

      Veröffentlicht am
    • Mitgliederversammlung GWV Baden-Württemberg Hohe Futterkosten bremsen Geflügelhalter aus

      Eier Fleisch Geflügelfutter Verband Verbraucher ZDG

      Steigende Futterkosten machen der Branche zu schaffen, erklärten einstimmig die Vertreter der verschiedenen Sparten. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Baden-Württemberg in Weilheim/Teck am 20. Oktober 2021 deutlich.

      Veröffentlicht am
    • Für biologisch erzeugte Eier zahlen Verbraucher gern faire Preise.

      Eierproduktion Verbraucher dürfen mitbestimmen

      Eier Eiererzeugung Ökohaltung Verbraucher Zweinutzung

      Immer mehr Verbraucher beschäftigen sich mit der Herkunft ihrer Lebensmittel. Eine Online-Abfrage zum Thema Ei bestätigt diese Entwicklung.

      Veröffentlicht am
    • Dank 3-G-Regelung waren
NGW-Mitgliederversammlung und Vortragsveranstaltung in Präsenz möglich.

      Mitgliederversammlung NGW Resolution einstimmig verabschiedet

      Borchert Kommission Eier Fleisch Kennzeichnung Markt Verband Verbraucher

      Die Sorgen sind groß. Wie geht es mit den drängenden Themen zum Umbau der Tierhaltung weiter? Hat die Nutztierhaltung hierzulande überhaupt noch eine Zukunft? Da sind viele Geflügelhalter sehr skeptisch.

      Veröffentlicht am
    •  Tierwohl, kleine Bestände, kurze Transportwege, geschlossene Kreisläufe – insgesamt eine nachhaltige Geflügelfleischerzeugung – werden gewünscht. Oft fehlt aber die Bereitschaft, kostendeckende Preise zu zahlen.

      Direktvermarktung Broiler Auf den Verbraucher zugehen

      Fleisch Kokzidiose Masthähnchen Schlachtung Tierwohl Verbraucher

      Die integrierte Broilermast mit Lebendvermarktung stellt hohe Anforderungen an das Management. In diesem Beitrag werden die produktionstechnischen Anforderungen und die gesetzlichen Vorgaben der "Totvermarktung" angesprochen und mit einer ökonomischen Kalkulation die Chancen und Risiken des...

      Veröffentlicht am
    • Die Hälfte der 25 Mio. Eier, die
jährlich gefärbt werden, vermarktet Endres von Januar bis Ostern.

      Eier färben und vermarkten Kein Ei gleicht dem anderen

      Bodenhaltung Eier Eiererzeugung Legehenne Markt Packstelle Verbraucher

      Eigentlich wollte Betriebsleiter Christian Endres nur einen kleinen Stall voll Hühner und vom Verkauf der Eier leben. Doch es kam alles anders. Wie sehr und welche Pläne es für die Zukunft gibt, hat uns der gelernte Bankkaufmann bei einem Betriebsbesuch erzählt.

      Veröffentlicht am
    • Der Markt für pflanzliche Ei-Alternativen ist im Wachstum. Durch Eiersatzstoffe soll der Ei-Anteil
in Lebensmitteln ersetzt oder reduziert werden. Zahlreiche Zutaten werden bereits für die
Herstellung verwendet. Eine lukrative Geschäftsidee für viele Start-ups.

      Übersicht pflanzliche Ei-Alternativen Eiersatzprodukte auf dem Vormarsch

      Eier Eiersatzprodukte Verbraucher

      Angesichts der sich abzeichnenden Dynamik in der Entwicklung von Eiersatzprodukten stellt sich die Frage, ob und wann sich europäische Eierproduzenten oder Hersteller von Eiprodukten entscheiden, in den Markt einzusteigen. Ein Situationsbericht.

      Veröffentlicht am
    • Verbrauchermonitor Coronavirus beunruhigt am meisten

      Antibiotika Eier Fleisch Verbraucher

      Aus dem aktuellen BfR-Verbrauchermonitor zur Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken geht hervor: Die Hauptsorge der Bevölkerung gilt derzeit dem Coronavirus.

      Veröffentlicht am
    • Coronavirus Wie sollten sich Direktvermarkter verhalten?

      Eier Fleisch Verbraucher

      Die Corona-Krise stellt alle Bereiche des Lebens und der Wirtschaft vor große Herausforderungen. Das gilt auch für die Landwirtschaft. Für sie ist die gegenwärtige Krise dabei zugleich eine Aufgabe und eine Chance, besonders für Direktvermarkter.

      Veröffentlicht am
    • Coronavirus Neuer Vermarktungsweg: Eier-Drive-In

      Eier Verbraucher

      Seit 35 Jahren, immer am Ostersamstag, veranstaltet die Baumeister Frischei GmbH in Breckerfeld einen Tag der offenen Tür. Der entfällt dieses Jahr, also hat Betriebsleiter Udo Baumeister eine neue Idee: Den Eier-Drive-In.

      Veröffentlicht am