Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Verbraucher

    • Markt & Handel Ukraine Krieg lässt Nahrungsmittelpreise steigen

      Eier Fleisch Markt Verbraucher

      Die Verbraucher in Deutschland müssen für Nahrungsmittel immer tiefer in die Tasche greifen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am mitteilte, lagen die Preise für Lebensmittel im April durchschnittlich um 8,6 % über dem Niveau des Vorjahresmonats.

      Veröffentlicht am
    • Larven der Soldatenfliege (Hermetia illucens)

      Forschung & Wissenschaft Akzeptieren Verbraucher Insekten im Tierfutter?

      Eiweißfutter Fleisch Forschung Insekten Verbraucher

      Insekten sind seit kurzem in der EU als Futtermittel in der Geflügelproduktion zugelassen,wenn sie mit zertifizierten Futtermitteln aufgezogen werden. Viele Verbraucher finden die Vorstellung allerdings wenig appetitlich, wenn es um das Fleisch auf dem Teller geht. Das ist ein Fazit einer...

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Teures Laborfleisch ohne Umweltnutzen?

      Fleisch Forschung Herkunftskennzeichnung Stalltechnik Verbraucher

      Fleischgenuss ohne Tierhaltung – mit künstlich erzeugtem Fleisch aus dem Labor soll das bald möglich sein. Seit einigen Jahren wird an "Clean Meat" oder "Good Meat" als Fleischersatz geforscht. Doch noch ist die Technologie nicht ausgereift.

      Veröffentlicht am
    • Alternativen zum Hahnenkükentöten Schwierige Etablierung der Bruderhahnaufzucht

      Bruderhahn Eier Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Verbraucher

      Steigende Energie- und Futtermittelpreise, Versorgungslücken sowie eine geringe Nachfrage nach Eiern und Geflügelfleisch machen es den Legehennenbetrieben schwer, die Bruderhahnaufzucht als Alternative zum Töten der männlichen Küken zu etablieren.

      Veröffentlicht am
    • Umfrage Mehrheit lehnt Ersatzprodukte für Fleisch ab

      Fleisch Kennzeichnung LEH Verbraucher

      Eine vom Projekt Lebensmittelklarheit veröffentlichte Umfrage zur Kennzeichnungserwartung an vegane und vegetarische Ersatzprodukte verdeutliche die große Skepsis der Verbraucher gegenüber Ersatzlebensmitteln, stellte der Deutsche Bauernverband (DBV) vergangene Woche in Berlin fest.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Umfrage | In-vitro-Fleisch Skepsis bei Laborfleisch noch hoch

      Fleisch In-vitro-Fleisch Verbraucher

      Fleisch aus Zellkulturen, sogenanntes In-vitro-Fleisch, wird außerhalb eines lebenden Organismus aus Muskelstammzellen hergestellt. Wie hoch die Akzeptanz der Bevölkerung gegenüber In-vitro-Fleisch ist, hat die Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität Osnabrück untersucht.

      Veröffentlicht am
    • Futterpreise Niederländische Legehennenhalter vor finanziellen Problemen

      Bodenhaltung Eier Legehenne LEH Ökohaltung Verbraucher

      Aufgrund des starken Anstiegs der Futtermittelpreise drohen viele niederländische Legehennenhalter in die roten Zahlen zu rutschen. Betroffen sind vor allem diejenigen, die ihre Eier vertragsgebunden vermarkten und das Futter auf dem freien Markt beziehen.

      Veröffentlicht am
    • Gentechnische Verfahren Eier gentechnisch veränderter Hühner stoßen auf Ablehnung

      Eier Eiererzeugung EU Geschlechtsbestimmung im Ei Legehenne Verbraucher

      Forscher in Israel haben Hühner mit dem neuen Züchtungsverfahren CRISPR/Cas so verändert, dass keine männlichen Nachkommen mehr schlüpfen, da sie als Embryo im Ei sterben. Laut des Verbandes Lebensmittel Ohne Gentechnik (VLOG) steht dies nicht nur im Widerspruch zum Gentechnikrecht, sondern...

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel Ostereier ausreichend aber teurer

      Eier Import LEH Verbraucher

      Bei bestimmten Lebensmitteln sind in der vergangenen Woche in den Supermärkten die Regale leer geblieben; bei Eiern dürfte dies zu Ostern jedoch nicht der Fall sein, obwohl laut Margit Beck, Analystin der Marktinfo Eier und Geflügel (MEG), eine absolute Unruhe am Markt herrsche.

      Veröffentlicht am
    • Zahl der Woche Im Schnitt 302 Eier pro Legehenne

      Eier Eiererzeugung Ökohaltung Verbraucher

      Jede Legehenne in Deutschland legte im Jahr 2021 im Schnitt 302 Eier. Das geht aus den veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts (DESTATIS) hervor.

      Veröffentlicht am
    • Verbände ZDG fordert faire Erzeugerpreise vom Einzelhandel

      Energieeffizienz Fleisch Geflügelfutter Verbraucher

      Die Geflügelerzeuger leiden zunehmend unter den stark steigenden Kosten für Futter und Energie und appellieren daher an den Lebensmitteleinzelhandel, im Einkauf mehr Geld für das Fleisch zu zahlen. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) warnt zudem davor, dass das...

      Veröffentlicht am
    • Label | Österreich Österreichischer Einkaufs-Ratgeber für Hühner- und Putenfleisch

      Fleisch Herkunftskennzeichnung LEH Verbraucher

      Backhendl und Co. sind beliebte Speisen in Österreich. Dafür werden jährlich mehrere Millionen Hühner, Puten und andere Geflügelarten geschlachtet. Obwohl die österreichische Geflügelfleisch-Produktion im weltweiten Vergleich hohen Standards unterliegt, gibt es in Hinblick auf die...

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittelsicherheit Keine Salmonellen in niedersächsischen Hühnereiern

      Eier LEH Stallhygiene Verbraucher

      153 Hühnereiproben wurden von den Lebensmittelüberwachungsbehörden aus niedersächsischer Produktion und niedersächsischen Eierpackstellen zur Untersuchung eingesandt. Das Ergebnis: In sämtlichen 153 Proben wurden keine Salmonellen nachgewiesen.

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik AMK fordert verbindliche Kriterien zur Haltungskennzeichnung

      Fleisch Haltungsform Kennzeichnung Verbraucher

      Konkrete Schritte für eine Haltungskennzeichnung von tierischen Erzeugnissen erwarten die Länderagrarminister vom Bund. Tierhalter benötigten schnellstmöglich verbindliche Kriterien für eine Haltungskennzeichnung, heißt es in einem Beschluss der Agrarministerkonferenz (AMK) vom 1. April 2022.

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung | Deutschland Hochkonjunktur an Ostern

      Eier Fleisch Legehenne Packstelle Verbraucher

      In den Eierpackstellen erbringen alle Beteiligten zum Osterfest Höchstleistungen. Insbesondere Eier für die Verarbeitung, wozu auch die Färbereien zählen, sind bereits jetzt sehr lebhaft nachgefragt.

      Veröffentlicht am
    • Geflügel- und Frischeibranche Österreich Maßnahmen zur Krisensituation dringend notwendig

      Eier Fleisch Legehenne Ökohaltung Verbraucher

      Mit gemischten Gefühlen blickt Österreichs Geflügel- und Frischeibranche auf das bevorstehende Osterfest. Während der Geflügelsektor bei der Qualität und dem Tierwohl eine Vorreiterrolle einnehme und die Verbraucher mit einer Jahresproduktion von rund 70 Mio. Eiern ausreichend versorge, stünden...

      Veröffentlicht am
    • Rausgepickt - Der Geflügeltalk Woher kommt mein Fleisch im Restaurant?

      Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung Öffentlichkeitsarbeit Verbraucher

      Unter dem Titel "Klarheit auf der Speisekarte: Woher kommt mein Fleisch im Restaurant?" diskutieren in der achten Podcast-Folge von Rausgepickt Elisabeth Köstinger, östereichische Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Bernhard Burdick, Gruppenleiter im Fachbereich...

      Veröffentlicht am
    • Tierhaltungskennzeichnung Forderung nach verbindlicher Einführung

      Eier Fleisch Kennzeichnung Verbraucher

      Überall dort, wo Verbraucher tierische Lebensmittel konsumieren, sollten sie die Möglichkeit haben, sich über die Haltungsbedingungen der Tiere zu informieren. Das fordert der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) und wünscht sich stärker den Schulterschluss mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem...

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittel | Österreich Geflügelfleisch wird immer beliebter

      Eier Export Fleisch Tierwohl Verbraucher

      Während der Fleischkonsum insgesamt in Österreich eher abnimmt, konsumieren immer mehr Geflügelfleisch. Die Österreicher aßen davon im Jahr 2020 ungefähr 9,5 Kilogramm pro Kopf.

      Veröffentlicht am