Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Verbraucher

    • Markt & Handel Ostereier ausreichend aber teurer

      Eier Import LEH Verbraucher

      Bei bestimmten Lebensmitteln sind in der vergangenen Woche in den Supermärkten die Regale leer geblieben; bei Eiern dürfte dies zu Ostern jedoch nicht der Fall sein, obwohl laut Margit Beck, Analystin der Marktinfo Eier und Geflügel (MEG), eine absolute Unruhe am Markt herrsche.

      Veröffentlicht am
    • Zahl der Woche Im Schnitt 302 Eier pro Legehenne

      Eier Eiererzeugung Ökohaltung Verbraucher

      Jede Legehenne in Deutschland legte im Jahr 2021 im Schnitt 302 Eier. Das geht aus den veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts (DESTATIS) hervor.

      Veröffentlicht am
    • Verbände ZDG fordert faire Erzeugerpreise vom Einzelhandel

      Energieeffizienz Fleisch Geflügelfutter Verbraucher

      Die Geflügelerzeuger leiden zunehmend unter den stark steigenden Kosten für Futter und Energie und appellieren daher an den Lebensmitteleinzelhandel, im Einkauf mehr Geld für das Fleisch zu zahlen. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) warnt zudem davor, dass das...

      Veröffentlicht am
    • Label | Österreich Österreichischer Einkaufs-Ratgeber für Hühner- und Putenfleisch

      Fleisch Herkunftskennzeichnung LEH Verbraucher

      Backhendl und Co. sind beliebte Speisen in Österreich. Dafür werden jährlich mehrere Millionen Hühner, Puten und andere Geflügelarten geschlachtet. Obwohl die österreichische Geflügelfleisch-Produktion im weltweiten Vergleich hohen Standards unterliegt, gibt es in Hinblick auf die...

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittelsicherheit Keine Salmonellen in niedersächsischen Hühnereiern

      Eier LEH Stallhygiene Verbraucher

      153 Hühnereiproben wurden von den Lebensmittelüberwachungsbehörden aus niedersächsischer Produktion und niedersächsischen Eierpackstellen zur Untersuchung eingesandt. Das Ergebnis: In sämtlichen 153 Proben wurden keine Salmonellen nachgewiesen.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Agrarpolitik AMK fordert verbindliche Kriterien zur Haltungskennzeichnung

      Fleisch Haltungsform Kennzeichnung Verbraucher

      Konkrete Schritte für eine Haltungskennzeichnung von tierischen Erzeugnissen erwarten die Länderagrarminister vom Bund. Tierhalter benötigten schnellstmöglich verbindliche Kriterien für eine Haltungskennzeichnung, heißt es in einem Beschluss der Agrarministerkonferenz (AMK) vom 1. April 2022.

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung | Deutschland Hochkonjunktur an Ostern

      Eier Fleisch Legehenne Packstelle Verbraucher

      In den Eierpackstellen erbringen alle Beteiligten zum Osterfest Höchstleistungen. Insbesondere Eier für die Verarbeitung, wozu auch die Färbereien zählen, sind bereits jetzt sehr lebhaft nachgefragt.

      Veröffentlicht am
    • Geflügel- und Frischeibranche Österreich Maßnahmen zur Krisensituation dringend notwendig

      Eier Fleisch Legehenne Ökohaltung Verbraucher

      Mit gemischten Gefühlen blickt Österreichs Geflügel- und Frischeibranche auf das bevorstehende Osterfest. Während der Geflügelsektor bei der Qualität und dem Tierwohl eine Vorreiterrolle einnehme und die Verbraucher mit einer Jahresproduktion von rund 70 Mio. Eiern ausreichend versorge, stünden...

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittelherkunft Forderung nach klaren Regeln bei "regionalen" Lebensmitteln

      Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung LEH Verbraucher

      Eine große Mehrheit der Verbraucher will wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen – doch der aktuelle Siegeldschungel im Supermarkt macht dies für viele schwer. Das ist das Ergebnis einer online-repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Hopp im Auftrag des Verbraucherzentrale...

      Veröffentlicht am
    • Rausgepickt - Der Geflügeltalk Woher kommt mein Fleisch im Restaurant?

      Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung Öffentlichkeitsarbeit Verbraucher

      Unter dem Titel "Klarheit auf der Speisekarte: Woher kommt mein Fleisch im Restaurant?" diskutieren in der achten Podcast-Folge von Rausgepickt Elisabeth Köstinger, östereichische Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Bernhard Burdick, Gruppenleiter im Fachbereich...

      Veröffentlicht am
    • Tierhaltungskennzeichnung Forderung nach verbindlicher Einführung

      Eier Fleisch Kennzeichnung Verbraucher

      Überall dort, wo Verbraucher tierische Lebensmittel konsumieren, sollten sie die Möglichkeit haben, sich über die Haltungsbedingungen der Tiere zu informieren. Das fordert der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) und wünscht sich stärker den Schulterschluss mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem...

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittel | Österreich Geflügelfleisch wird immer beliebter

      Eier Export Fleisch Tierwohl Verbraucher

      Während der Fleischkonsum insgesamt in Österreich eher abnimmt, konsumieren immer mehr Geflügelfleisch. Die Österreicher aßen davon im Jahr 2020 ungefähr 9,5 Kilogramm pro Kopf.

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittelsicherheit Gentechnikfreie Rohstoffe für Futterproduktion werden knapp

      Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter Verbraucher

      Mit dem Ukraine-Krieg droht hierzulande die Rohstoffbasis für die „Ohne-Gentechnik“-Produktion wegzubrechen. Darauf hat der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) am 18. März 2022 hingewiesen. „Raps- und Sojafuttermittel aus Russland und der Ukraine, die in die heimische Lebensmittelproduktion „ohne...

      Veröffentlicht am
    • Verbot des Kükentötens Keine Erkenntnisse zu Betriebsaufgaben von Brütereien

      Eier Fleisch Kükentöten Verbraucher

      Über Brütereien, die wegen des seit diesem Jahr geltenden Verbots des Kükentötens in Deutschland den Betrieb aufgegeben oder Insolvenz angemeldet haben, liegen keine Erkenntnisse vor. Das erklärt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion.

      Veröffentlicht am
    • Eierkonsum | Deutschland Verbrauch erstmals wieder rückläufig

      Eier Eiererzeugung Fleisch Herkunftskennzeichnung Verbraucher

      Vier Eier weniger als 2020 verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Jahr 2021. Damit ging der Nahrungsverbrauch, inklusive Eiern in verarbeiteten Erzeugnissen, erstmalig wieder zurück.

      Veröffentlicht am
    • Deutsche Eierwirtschaft Weckruf an Politik und Handel

      Eier Fleisch Legehenne LEH Verbraucher

      Es herrscht „Alarmstufe rot“ in der deutschen Eierwirtschaft. Sie kann die Versorgung mit Eiern aus Deutschland spätestens ab Sommer nicht mehr sicherstellen.

      Veröffentlicht am
    • Eier- und Geflügelpreise | Polen Enorme Preissprünge bei Eiern und Geflügel

      Eier Fleisch Verbraucher

      Die Preise für Eier und Geflügel gehen in Polen steil nach oben. Nach Angaben des Verbandes der polnischen Geflügel- und Futtermittelproduzenten (KIPDiP) haben sich Schlachthühner allein seit Ende Januar im Großhandel um ein Viertel verteuert.

      Veröffentlicht am
    • QS-Befunddatenbank Schlachtdatenerfassung bei Pekingenten

      Eier Ente Fleisch Qualitätssicherung Schlachtung Verbraucher

      Seit Januar 2022 müssen alle Schlachtbetriebe die Befunddaten zu Pekingenten an die zentrale QS-Datenbank melden. Durch die Meldung und Auswertung der Befunddaten kann Handlungsbedarf schneller erkannt und bearbeitet werden.

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel MHP bleibt in der Ukraine aktiv

      Eier Export Fleisch Verbraucher

      Der größte Geflügelfleischproduzent und Exporteur der Ukraine, MHP, ist weiterhin in der Ukraine tätig, hat jedoch die Exporte ausgesetzt, sagte das Unternehmen in einer Erklärung an der Londoner Börse.

      Veröffentlicht am