Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pelletierung von Geflügelmist

Geflügelmist optimal verwerten

Gut getrockneter Hühnerkot ist ein wertvolles Düngemittel. Wird er zusätzlich noch pelletiert, reduziert sich nicht nur sein Volumen deutlich, er lässt sich so auch wesentlich besser vermarkten.

Veröffentlicht am
HKT-Pellets
HKT-PelletsWerkbild
Kurz und bündig Frischer Geflügelkot eignet sich gut als Dünger. Jedoch kann man ihn nicht zu jeder Jahreszeit ausbringen. Zusätzlich ist die Lagerung des frischen Kots nicht unproblematisch. Eine Lösung kann die Trocknung auf 80 bis 85 % sein. Ideal ist die Pelletierung. Dieses Verfahren ist nicht nur eine konsequente Fortführung der effektiven Wertstoff-Gewinnung, sondern es ermöglicht auch eine viel breitere Vermarktung des Geflügelkots. Neben großen, gewerblichen Anlagen gibt es auch kleinere, wie z. B. die PelletBox, die anschlussfertig in einem Container geliefert wird. Eine umwelt- und ressourcenschonende Geflügelhaltung macht es immer dringlicher, sich neben der Produktion von Eiern und Fleisch auch um die ökonomisch und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate