Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grundlegendes für einen idealen Geflügelstall

Gesundes Geflügel dank gutem Stallbau

Ein durchdachter Stall bietet die wichtigste Grundlage für eine erfolgreiche Geflügelhaltung. Im zweiten Teil der Beitragsserie zum Stallbau ausveterinärmedizinischer Sicht geht es um grundlegende Aspekte wie die Auswahl des Bauplatzes und die Grundausstattung des Gebäudes.

Veröffentlicht am
© Twan Wiermans
Kurz und bündig Nicht nur für die Tiergesundheit, sondern auch für den Verbraucherschutz und die Wirtschaftlichkeit ist ein durchdachter Stall bedeutend. Schon die Wahl des Bauplatzes kann entscheidend dazu beitragen, Krankheitseinträge gering zu halten. Des Weiteren steuert die optimale Ausrichtung zur Hauptwindrichtung zu einer guten Belüftung bei. Der Stallvorplatz sollte sich gut reinigen lassen und Schadnagern möglichst keinen Zulauf ermöglichen. Eine gute Stalltechnik hilft, Licht und Heizung optimal zu regulieren. Nicht alle Probleme lassen sich durch ein gutes Tiermanagement und einen guten Stallbau lösen. Zum Gesamtkonzept gehört auch die Einbeziehung der Futtermühlen und der vorgelagerten Produktionsstufen wie Brütereien,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate