Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Stalllüftung

    • Luftschadstoffe in Geflügelställen belasten die Gesundheit der Tiere und wirken sich auf die Leistung aus.

      Elektrostatische Verfahren Staub- und Keimkontrolle in Geflügelställen

      Bakterien Stallhygiene Stalllüftung TA Luft

      Staub in Geflügelställen ist mehr als ein lästiges Nebenprodukt: Er verursacht Atemwegserkrankungen, verschärft bestehende Gesundheitsprobleme und trägt Krankheitserreger. Neue Forschungsergebnisse von der Ohio State University zeigen, dass elektrostatische Abscheidesysteme das größte Potenzial...

      Veröffentlicht am
    • Mitte Juni 2024 trafen sich Geflügelfachberater aus ganz Deutschland in Dessau, um aktuelle Herausforderungen in der Geflügelhaltung zu diskutieren.

      Tagung AG Geflügelfachberater Geflügelhaltung: Expertentreff der Superlative

      Aviäre Influenza Impfen Masthähnchen Probiotika Pute Stalllüftung

      Mitte Juni 2024 diskutierten Experten in Dessau über aktuelle Herausforderungen der Geflügelhaltung. Themen waren Impfstoffe gegen Geflügelpest, Probiotika als Antibiotika-Ersatz und Luftfilterung in Putenställen.

      Veröffentlicht am
    • Wissenschaftler der TiHo Hannover untersuchten in einem von der Tierseuchenkasse Niedersachsen geförderten Projekt, ob ein kurzfristiger Wechsel vom frei- zum zwangsgelüfteten Stall möglich und wirtschaftlich umsetzbar ist.

      Biosicherheit Geflügelstall: Zu jeder Zeit passend gelüftet

      Biosicherheit Pute Stallklima Stalllüftung

      In einem Projekt der Tierärztlichen Hochschule Hannover wird derzeit untersucht, ob ein Systemwechsel vom Offenfrontstall zum zwangsgelüfteten Stall mit Filtersystem möglich ist, um Puten im Fall eines Seuchenzuges vor luftgetragenen Erregern schützen zu können.

      Veröffentlicht am
    • Die Versuche wurden in drei Betrieben mit Putenhahnenmast durchgeführt.

      Stalllüftung Projekt PumaZu: Auf der Suche nach dem Putenstall der Zukunft

      Fleisch Pute Stalllüftung

      Im Rahmen einer Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP agri) wurde in drei niedersächsischen Putenmastställen Lüftung und Stallstruktur angepasst. Wie die Hähne diese neue Struktur annahmen und wie sie sich auf die Tiergesundheit auswirkte, zeigt dieser Versuch.

      Veröffentlicht am
    • Die Junghennenaufzucht ist 
richtungsweisend für den 
Legehennenhalter.

      Idealer Stall für Junghennen Was braucht die Junghenne?

      Eier Impfen Junghenne Stallbau Stalllüftung Tränketechnik

      Ohne einen soliden Stallbau ist eine erfolgreiche Geflügelhaltung nicht möglich. Der dritte Teil zum Stallbau aus tiermedizinischer Sicht befasst sich mit den besonderen Anforderungen der Junghennenaufzucht an den Stall.

      Veröffentlicht am
    • Gezielte Bepflanzung dient zur 
Zuflucht und als Schattenspender.

      Hitzstress entgegenwirken In der Komfortzone bleiben

      Eier Fleisch Hitzestress Legehenne Stallklima Stalllüftung

      Heiße Tage nehmen von Jahr zu Jahr zu. Da ist die Wohlfühltemperatur des Geflügels oft überschritten. Mit ein paar Veränderungen in den Haltungsbedingungen kann der Hitzestress für Legehennen aber abgemildert werden.

      Veröffentlicht am
    • Beim Masthähnchenstall ist es 
ratsam, mindestens zwei Silos 
anzuschaffen.

      Optimaler Stall für Masthähnchen Gut gebaut ist halb gemästet

      Aufzucht Fleisch Masthähnchen Stallbau Stalllüftung

      Viele Erkrankungen des Geflügels sind nicht auf eine einzige Ursache zurückzuführen, sondern die Folge eines Zusammenspiels von Krankheitserregern und/oder ungünstigen Haltungsproblemen. Im ersten Teil der Beitragsserie zu Stallbau aus tiermedizinischer Sicht geht es um die Schwerpunkte...

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenzaviren (AIV) sind behüllte Viren mit einem Erbgut aus RNA.

      Infektiöse Bronchitis bei Legehennen Mit Nadel und Frischluft gegen Corona-Viren

      Eier Impfen Legehenne Stalllüftung

      Die Infektiöse Bronchitis stellt für die Legehennenhaltung die bedeutendste Erkrankung dar, doch ist sie den Tieren äußerlich meist nicht anzusehen oder anzumerken. Damit einhergehende, teilweise drastische Leistungsabfälle können aber mit einem geschickten Management und durch Impfungen vermieden...

      Veröffentlicht am
    • Heizungstechnik für Warmställe Gewusst wie – spart Energie

      Energieeffizienz Fleisch Klimaschutz Masthähnchen Stallbau Stalltechnik Stalllüftung

      Seit Jahresbeginn schlägt die CO2-Steuer zu und treibt die Preise für Benzin, Heizöl und Gas in die Höhe. Eine tiergerechte Lüftungsrate verursacht zusätzlich Wärmeverluste, die wiederum die Heizkosten weiter steigen lassen. Wie können Hähnchenmäster dennoch Energie einsparen?

      Veröffentlicht am
    •  Bei dem System der Tunnellüftung fehlen im Unterschied zur Firstbelüftung die Abluftkamine auf dem Dach.

      Lüftungstechnik für Legehennen Gleichmäßig durchatmen

      Eier Eiererzeugung Legehenne Stallbau Stallklima Stalllüftung Tierwohl

      Unterschiedliche Formen der mechanischen Belüftung von Geflügelställen sind auf dem Markt erhältlich. Für eine Maximallüftung wird häufig die Tunnellüftung eingesetzt. Sie bietet in der Praxis viele Vorteile für Mensch und Tier, denn die Abluftführung hat großen Einfluss auf ein gutes Stallklima.

      Veröffentlicht am
    •  Den hellen Wintergarten mit
Außentemperaturen nutzen die Tiere gerne.

      Wintergarten für Masthühner Nach dem Fressen an die frische Luft

      Auslauf Direktvermarktung Fleisch Masthähnchen Stallbau Stallklima Stalllüftung Tierwohl Wintergarten

      Konventionelle Hähnchenmastställe gibt es viele, ein angebauter Wintergarten allerdings ist selten. Meike Stueber und Ralf Osterloh aus Dötlingen wollten unbedingt das mehr an Tierwohl und dabei die Wirtschaftlichkeit erhalten. Kann das funktionieren?

      Veröffentlicht am
    •  Jörg Bohnes.

      Herausforderung Klimakonzept Keine windigen Kompromisse

      Fleisch Masthähnchen Stallbau Stallcomputer Stallklima Stalllüftung Wintergarten

      Das sogenannte Wohlfühlklima im Hähnchenstall ist das Ergebnis eines ausgeklügelten Klimakonzeptes. Es ermöglicht den Tieren, ihre Energie in den Fleischansatz zu stecken. Will ein Landwirt zugunsten des Tierwohls einen Wintergarten anbauen, muss auch das Klimakonzept neu gedacht werden. Dazu...

      Veröffentlicht am
    •  Die Sommer werden immer wärmer. Weil Geflügel anfällig für Hitzestress ist, müssen Geflügelhalter die Klimacomputer
der Ställe genau kennen und korrekt
einstellen, sodass die Ställe zu
jeder Jahreszeit für die Tiere optimal
klimatisiert sind.

      Ventilation und Klimasteuerung im Stall Schön cool bleiben, auch bei Hitze

      Fleisch Hitzestress Masthähnchen Stallklima Stalllüftung

      Nur wer vorbereitet ist, spart sich viel Stress und Geld bei extremen Temperaturen. Die Sommer in Deutschland werden tendenziell wärmer, weshalb die Ventilation in dieser Jahreszeit ein immer wichtigerer Faktor der Haltung werden wird. Wie sich Geflügelhalter Schritt für Schritt auf hohe...

      Veröffentlicht am
    •  Das neu entwickelte CombiTunnel-System sorgt für optimales Klima im Stall.

      Klimaregelung im Geflügelstall Auf Knopfdruck kommt Luft

      Eier Fleisch Stallklima Stalltechnik Stalllüftung

      Die Tunnelventilation sorgt für effiziente Kühlung im Stall, die Seitenventilation zeichnet sich als zugluftfreie Lüftungsmethode aus. Das neu entwickelte CombiTunnel-System verbindet beide Varianten. Im Beitrag erfahren Sie, wie sich die einzelnen Systeme auszeichnen und in welchem Fall sich die...

      Veröffentlicht am
    • Dank der transparenten Klappen kommt genug Licht in das Stallabteil der
Putenhennen. Für die Hähne soll diese Lüftung noch nachgerüstet werden. 

      Putenmast im geschlossenen Stall Ein Pionier der Lüfte

      Einstreu Fleisch Pute Stallbau Stallhygiene Stallklima Stalllüftung

      Im vergangenen September machte Familie Schmidt den Hennenstall zu und baute eine Unterdruck-regulierte VRV-Lüftung ein. Es ist die erste ihrer Art in einem Putenstall.

      Veröffentlicht am