Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Hitzestress

    • Die Zahl heißer Tage steigt an. Maßnahmen gegen Hitzestress bei Geflügel gewinnen an Bedeutung.

      Vortrag: Hitzestress Hitzestress bei Geflügel – Technik und Management

      Hitzestress Stalltechnik

      Die Zahl heißer Tage ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. In einem Vortrag des Netzwerkes Fokus Tierwohl wurden verschiedene Maßnahmen und Techniken vorgestellt, die den Hitzestress für Geflügel zu mindern.

      Veröffentlicht am
    • Interview Hitzestress vorbeugen: Lüften, aber richtig

      Freilandhaltung Hitzestress Legehenne

      Wenn die Temperaturen steigen, benötigen vor allem Legehennen mit Zugang zum Freiland die Möglichkeit der Abkühlung. Wie das gelingt, beantwortete uns Geflügeltierärztin Dr. Christine Ahlers.

      Veröffentlicht am
    • Durch Hitzestress kann es zur sogenannten Halsmauser kommen. Auch Federpicken wird dadurch häufiger beobachtet.

      Tiergesundheit Wenn Hitze für Legehennen bedrohlich wird

      Eier Hitzestress Legehenne

      Legehennen können, wie anderes Geflügel auch, unter Hitzestress leiden. Durch den Klimawandel steigt das Risiko weiter an. Aber was ist Hitzestress eigentlich?

      Veröffentlicht am
    • Erstmalige wurde die 40 °C-Marke auf dem Breitengrad von Hamburg im Jahr 2022 überschritten.

      Hitzestress bei Geflügel Klimawandel: Das Wetter der Zukunft

      Eier Fleisch Hitzestress

      Hühner können bekanntermaßen nicht schwitzen. Eine Herausforderung für alle Nutztierhalter, denn die Auswertung der erhobenen Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigt eine Zunahme der Tage mit starkem Hitzestress bei Geflügel.

      Veröffentlicht am
    • Hähnchenmast Kalium gegen Hitzestress

      Fleisch Hitzestress Masthähnchen Mineralfutter

      Kalium ist wenig bekannt, trägt aber entscheidend zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und Leistung von hitzegestressten Masthähnchen bei.

      Veröffentlicht am
    • Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, leiden auch Geflügel unter Hitzestress.

      Landwirtschaftskammer NRW Geflügelhaltung im Sommer: Strategien zur Bewältigung von Hitzestress

      Eier Fleisch Hitzestress

      Im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl organisierte die Landwirtschaftskammer NRW zwei gut besuchte Online-Seminare, die sich mit dem Thema Hitzestress bei Geflügel beschäftigten. Die hohe Resonanz sowie die intensiven Diskussionen verdeutlichten die große Relevanz des Themas für Geflügelhalter.

      Veröffentlicht am
    • Hitzestress stellt für Geflügel eine ernsthafte Gefahr dar und erfordert eine gezielte und umfassende Betreuung, um das Wohlergehen und die Gesundheit der Tiere zu schützen.

      Sommerliche Temperaturen Geflügel vor Hitzestress schützen

      Eier Fleisch Hitzestress

      Hühner und Puten können nicht schwitzen. Hohe Außentemperaturen in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit können negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere haben und in Extremfällen zu erhöhten Tierverlusten in der Geflügelhaltung führen.

      Veröffentlicht am
    • Anzeichen für Hitzestress sind Schnabelatmung und Abspreizen der Flügel.

      Hitzestress vorbeugen Fütterung: Antioxidative Zusätze gegen Hitzestress

      Eier Futtermittelzusatz Hitzestress Legehenne Probiotika

      Sinkende Legeleistung, geringere Ei- und Schalenqualitäten, die Zunahme von oxidativem Stress und steigende Tierverluste können die Folge von Hitzestress im Legehennenstall sein. Mit der Fütterung von antioxidativen Zusätzen wie Selenhefe, Melonenextrakt und Probiotika kann dem vorgebeugt werden.

      Veröffentlicht am
    • Gezielte Bepflanzung dient zur 
Zuflucht und als Schattenspender.

      Hitzstress entgegenwirken In der Komfortzone bleiben

      Eier Fleisch Hitzestress Legehenne Stallklima Stalllüftung

      Heiße Tage nehmen von Jahr zu Jahr zu. Da ist die Wohlfühltemperatur des Geflügels oft überschritten. Mit ein paar Veränderungen in den Haltungsbedingungen kann der Hitzestress für Legehennen aber abgemildert werden.

      Veröffentlicht am
    •  Die Sommer werden immer wärmer. Weil Geflügel anfällig für Hitzestress ist, müssen Geflügelhalter die Klimacomputer
der Ställe genau kennen und korrekt
einstellen, sodass die Ställe zu
jeder Jahreszeit für die Tiere optimal
klimatisiert sind.

      Ventilation und Klimasteuerung im Stall Schön cool bleiben, auch bei Hitze

      Fleisch Hitzestress Masthähnchen Stallklima Stalllüftung

      Nur wer vorbereitet ist, spart sich viel Stress und Geld bei extremen Temperaturen. Die Sommer in Deutschland werden tendenziell wärmer, weshalb die Ventilation in dieser Jahreszeit ein immer wichtigerer Faktor der Haltung werden wird. Wie sich Geflügelhalter Schritt für Schritt auf hohe...

      Veröffentlicht am
    • Steigen die Temperaturen im Sommer stark an, leiden die Puten unter Stress. Auch auf Küken und Jungputen wirkt sich große Hitze ungünstig aus. 

      Fütterungsstrategien in Hitzeperioden Fitte Puten dank angepasstem Futter

      Fleisch Geflügelfutter Hitzestress Pute Stallklima

      Steigen die Temperaturen im Sommer stark an, leiden die Puten unter Stress. Sie sind dabei weniger aktiv und verringern ihre Futteraufnahme. Wie man dieser Herausforderung für Wirtschaftlichkeit und Tiergesundheit begegnen kann, wurde mit dem Einsatz unterschiedlicher Rationen getestet.

      Veröffentlicht am
    •  Die Klimamodellaussagen zeigen für die Lufttemperatur eine weiter fortschreitende Erwärmung in allen Jahreszeiten mit größeren Ausschlägen zu extremeren Werten.

      Klimaentwicklung der kommenden Jahrzehnte Zwischen Dürre und Überschwemmung

      Eier Emissionen Fleisch Hitzestress Klimaschutz

      In den letzten Jahrzehnten haben sich die klimatischen Bedingungen in der Welt und damit auch in Deutschland in einer rasanten Geschwindigkeit gewandelt. Für die deutsche Landwirtschaft können zwar geringere Emissionsraten als weltweit angegeben werden, aber auch hier gibt es Handlungsbedarf.

      Veröffentlicht am
    •  Die globale Geflügelproduktion ist zunehmend über längere Zeiträume belastenden Klimabedingungen ausgesetzt. Neben der Optimierung von Haltungs- und Lüftungsbedingungen helfen Anpassungen in der Fütterungsstrategie, die Produktivität auch über Phasen mit hoher Temperatur und Luftfeuchte zu erhalten.

      Hitzestress ‚‚Leichtes'' Futter für den Sommer

      Eier Fleisch Geflügelfutter Hitzestress Tränketechnik

      In Zeiten des Klimawandels kommen wir Menschen speziell im Sommer öfter als früher ins Schwitzen. Aber wie kommen unsere Nutztiere damit zurecht? Drei Wege zur Anpassung der Geflügelfütterung an die klimatischen Veränderungen werden aufgezeigt.

      Veröffentlicht am
    • Jeder Betrieb sollte in den Sommermonaten
ein besonderes Augenmerk auf eine
funktionierende Lüftung sowie intakte Versorgungseinrichtungen der
Hennen haben.

      Hitzestress bei Legehennen vermeiden Schwitzen ist keine Option

      Eier Hitzestress Legehenne Stallklima Stalllüftung Tränketechnik

      Die warmen Monate sind längst angebrochen. Sonnenschein und Wärme haben wir lang ersehnt, unser Nutzgeflügel stellen aber sommerliche Temperaturen in Kombination mit einer hohen Luftfeuchtigkeit jedes Jahr vor Herausforderungen. Was zu beachten ist, erläutern die Autorinnen.

      Veröffentlicht am
    •  Rote Vogelmilbe unter dem Mikroskop: Die Färbung des etwa 0,7 x 0,4 mm großen Blutsaugers variiert von weißlich-grau bis dunkelrot-braun – je nach aufgenommener Blutmenge.

      Strategien gegen die Rote Vogelmilbe Neues Mittel gegen Blutsauger

      Hitzestress Legehenne Parasiten Rote Vogelmilbe Stallhygiene

      Die Rote Vogelmilbe kommt in über 80 % der Legehennenbetriebe in Europa vor und führt bei starkem Befall zu großen wirtschaftlichen Verlusten. Bisher war die Bekämpfung schwierig und sehr aufwendig. Nun gibt es eine neue Bekämpfungsmethode.

      Veröffentlicht am