Lebensmitteleinzelhandel Putenfleisch: Kaufland setzt auf Haltungsform Stufe 3
Kaufland treibt die Verbesserung der Tierhaltungsstandards voran und stellt sein Putenfleisch-Sortiment vollständig auf Haltungsform Stufe 3 um.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Kaufland treibt die Verbesserung der Tierhaltungsstandards voran und stellt sein Putenfleisch-Sortiment vollständig auf Haltungsform Stufe 3 um.
Wie kann eine zukunftsfähige Haltung von Legehennen und Mastrindern aussehen? Lösungsansätze zu dieser Frage gibt es in zwei neuen Broschüren zu Gesamtbetrieblichen Haltungskonzepten (GHK), die das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) zusammen mit seinen Fachgruppenpartnern auf der...
Viele führende europäische Lebensmittelunternehmen sind bereits auf käfigfreie Tierhaltung umgestiegen. Gesetze in Großbritannien und der EU lassen auf sich warten.
Das Herkunftszeichen „Gutes aus Deutschland“ wird nach und nach in den Regalen der teilnehmenden Supermärkte sichtbar.
Die Käfighaltung von Legehennen galt lange als effizient und hygienisch. Doch sie rief den Widerstand von Tierschutz und Öffentlichkeit hervor. Dem beugte sich die Politik und erarbeitete die sogenannte Hennenhaltungsverordnung, die 2002 in Kraft trat.
Erstmals hat ein börsennotiertes Staatsunternehmen in China verkündet, sich vollständig von Eiern aus Käfighaltung verabschieden zu wollen.
Deutschlands große Lebensmittelhändler reduzieren weiter den Anteil von Fleisch aus der Haltungsform 1 und 2. Das zeigt der neue „Supermarkt-Check“ von Greenpeace.
Estland könnte die Haltung von Legehennen in ausgestalteten Käfigen ab 2035 verbieten. Ein entsprechender Entwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes soll im September beraten werden.
Der Verband der Fleischwirtschaft fordert eine deutschlandweit einheitliche Lösung zur Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes.
Seit Juni 2023 produziert die ab ovo bio GmbH sowohl Küken für den Bio-Legehennenmarkt als auch für die Biomast. Ein Abnehmer ist der erst 21-jährige Landwirt Jonas Vajen, der sich gerade im Aufbau eines Bio-Hähnchenmastbetriebs befindet.
Seit dem 1. Juli 2024 ist die Haltungsform-Kennzeichnung fünfstufig. Hinzugekommen ist die Haltungsform „Bio“.
Das Tierhaltungskennzeichengesetz sorgt bei der Mehrheit der Bundesländer für große Unzufriedenheit. Übermäßige Bürokratie und zu knappe Meldefristen für Tierhalter stehen in der Kritik.
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 13,1 Milliarden Eier in Betrieben mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen erzeugt. Die Bodenhaltung bleibt die dominierende Haltungsform hierzulande.
In einem wissenschaftlichen Experiment hat die Universität Bonn das Einkaufsverhalten in einem virtuellen Supermarkt untersucht. Zusätzliche Hinweise auf die Stufen der Haltungsform zeigten keinen Einfluss auf das Kaufverhalten für Fleisch mit mehr Tierwohl.
Noch wird ein überwiegender Anteil der Legehennen in den USA in Käfigen gehalten. Doch nachdem Kalifornien als erster US-Bundesstaat 2018 diese Haltungsform verboten hatte, ziehen immer mehr Staaten nach.
Lidl hat ehrgeizige Ziele für höhere Haltungsstufen in seinem Frischfleischsortiment angekündigt. Zudem führt Lidl ein eigenes Tierwohllabel ein.
Aldi Süd will bis 2030 sein gesamtes Frischfleisch- und Trinkmilchsortiment sowie die gekühlten Fleisch- und Wurstwaren auf die Haltungsformen 3 und 4 umstellen.
Das Verbot der Käfighaltung für Legehennen, die Rot-Weiß-Verschiebung am Fleischmarkt und die deutsche Wiedervereinigung – wir sprachen mit Prof. em. Hans Wilhelm Windhorst über diese und weitere prägende Ereignisse aus 75 Jahren Geflügelwirtschaft. Kaum jemand kennt die Branche so gut, wie der...
Bisher stand die Hähnchenaufzucht beim Privathof-Konzept im Mittelpunkt. Nun wird es mit der Putenmast auf Haltungsstufe 3 erweitert.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo