Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Haltungsform

    • Auch Legehennenküken schlüpfen in der Brüterei in Ahlen.

      Reportage Brüterei in Ahlen: Küken für den Bio-Markt

      Brüterei Haltungsform Masthähnchen

      Seit Juni 2023 produziert die ab ovo bio GmbH sowohl Küken für den Bio-Legehennenmarkt als auch für die Biomast. Ein Abnehmer ist der erst 21-jährige Landwirt Jonas Vajen, der sich gerade im Aufbau eines Bio-Hähnchenmastbetriebs befindet.

      Veröffentlicht am
    • Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) spricht sich für eine komplette Aufhebung des Tierhaltungskennzeichengesetzes aus.

      Politik Bundesländer unzufrieden mit Tierhaltungskennzeichengesetz

      Agrarpolitik Gesetz Haltungsform Kennzeichnung

      Das Tierhaltungskennzeichengesetz sorgt bei der Mehrheit der Bundesländer für große Unzufriedenheit. Übermäßige Bürokratie und zu knappe Meldefristen für Tierhalter stehen in der Kritik.

      Veröffentlicht am
    • Legehennenhaltungsplätze in Deutschland im Jahr 2023 und 2018 im Vergleich.

      Statistik 2023 Ökologische Eiererzeugung in Deutschland rückläufig

      Eiererzeugung Haltungsform

      Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 13,1 Milliarden Eier in Betrieben mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen erzeugt. Die Bodenhaltung bleibt die dominierende Haltungsform hierzulande.

      Veröffentlicht am
    • Hähnchenbrustfilet mit der Kennzeichnung „Haltungsform 2“.

      Shopping-Studie Mehr Infos zu Haltungsform ändern Kaufverhalten nicht

      Fleisch Haltungsform Verbraucher

      In einem wissenschaftlichen Experiment hat die Universität Bonn das Einkaufsverhalten in einem virtuellen Supermarkt untersucht. Zusätzliche Hinweise auf die Stufen der Haltungsform zeigten keinen Einfluss auf das Kaufverhalten für Fleisch mit mehr Tierwohl.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Die Imkerin

    Die Imkerin

    Melanie von Orlow
    Geflügelhaltung

    Geflügelhaltung

    Klaus Damme Ralf-Achim Hildebrand
    Nutztierhaltung und -hygiene

    Nutztierhaltung und -hygiene

    Steffen Hoy Matthias Gauly Joachim Krieter
    Schafzucht

    Schafzucht

    Knut Strittmatter
    Schweinekrankheiten

    Schweinekrankheiten

    Ernst-Günther Hellwig
    Enten und Gänse halten

    Enten und Gänse halten

    Horst, Freiherr von Luttitz
    Ziegen halten

    Ziegen halten

    Hans Späth Otto Thume Johann-Georg Wenzler
    • In den USA nimmt die Anzahl der Eier, die von Legehennen aus Käfighaltung stammen, seit 2018 ab.

      USA Immer mehr US-Bundesstaaten verbieten Käfighaltung

      Eiererzeugung Gesetz Haltungsform Legehenne

      Noch wird ein überwiegender Anteil der Legehennen in den USA in Käfigen gehalten. Doch nachdem Kalifornien als erster US-Bundesstaat 2018 diese Haltungsform verboten hatte, ziehen immer mehr Staaten nach.

      Veröffentlicht am
    • Georg Strasser ist Präsident des Österreichischen Bauernbunds.

      Putenhaltung Österreichische Verbände fordern EU-weite Standards in der Putenmast

      Fleisch Haltungsform Pute Tierwohl Verband

      Gemeinsam mit dem Österreichischen Bauernbund haben die Geflügelwirtschaft (GWÖ) und der ARGE Pute (APÖ) einen Drei-Punkte-Plan mit Maßnahmen vorgelegt, die eine „importierte Tierqual bei Putenfleisch“ verhindern und die heimischen Erzeuger stärken sollen.

      Veröffentlicht am
    • Das Verbot der Käfighaltung von Legehennen hatte große Auswirkungen auf die Geflügelwirtschaft in Deutschland.

      Interview Geflügelwirtschaft im Wandel: Über Käfige, Marktentwicklungen und den Blick nach vorn

      Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Markt

      Das Verbot der Käfighaltung für Legehennen, die Rot-Weiß-Verschiebung am Fleischmarkt und die deutsche Wiedervereinigung – wir sprachen mit Prof. em. Hans Wilhelm Windhorst über diese und weitere prägende Ereignisse aus 75 Jahren Geflügelwirtschaft. Kaum jemand kennt die Branche so gut, wie der...

      Veröffentlicht am
    • DLG-Merkblatt Junghähne aufziehen und mästen

      Aufzucht Bruderhahn Geflügelfutter Haltungsform Vermarktung

      Gesetzliche Vorgaben für die Haltung von Junghähnen liegen bisher nur für die ökologische Aufzucht und für das Land Niedersachsen vor. KAT e. V. hat für zertifizierte Betriebe eigene Vorgaben erstellt. Nun hat der DLG-Ausschuss Geflügel das Merkblatt 494 zur Junghahnenaufzucht und -mast...

      Veröffentlicht am
    • Das Projekt „Nationales Tierwohl-Monitoring“ (NaTiMon) ist abgeschlossen, bereits seit Sommer 2023 befinden sich die Ergebnisse beim BMEL zur Prüfung.

      Projekt NaTiMon Tierwohl-Monitoring: Warten auf den Einsatz

      Eier Fleisch Haltungsform Legehenne Masthähnchen Pute Tierwohl

      Das Projekt „NaTiMon“ wurde von einem Zusammenschluss aus zehn Forschungseinrichtungen durchgeführt. Nun gibt es wertvolle Erkenntnisse, welche Indikatoren für ein nationales Tierwohl-Monitoring sinnvoll wären. Ob sie dafür aber zur Anwendung kommen, entscheidet allein die Politik.

      Veröffentlicht am
    • Hier wird sehr gut veranschaulicht, welche Wege der Erreger vom Außenbereich bis zum Tier nehmen kann – und umgekehrt, welche Eintragswege beim Biosicherheitskonzept zu bedenken sind.

      Projekt ProfTi Biosicherheit im Geflügelstall: Die Eintragswege kennen

      Bakterien Biosicherheit Eier Fleisch Haltungsform

      Um die eigenen Tiere vor einer Infektion mit Krankheitserregern schützen zu können, müssen die Eintragswege der Keime in den Geflügelstall bekannt sein. Ziel eines Projekts der Hochschule Osnabrück ist es, zusammen mit Geflügelhaltern betriebsindividuelle und funktionierende Biosicherheitskonzepte...

      Veröffentlicht am
    • Dr. Alexander Hinrichs (l.) und Robert Römer stellen die Neuerungen bei der ITW vor: Die freiwillige Haltungsform-Kennzeichnung wird um eine fünfte Stufe „Bio“ ausgebaut.

      Initiative Tierwohl McDonald's tritt ITW bei - Haltungsform um fünfte Stufe erweitert

      Eier Fleisch Haltungsform Initiative Tierwohl Kennzeichnung Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl (ITW) konnte einen prominenten Teilnehmer gewinnen. Der Fast-Food-Riese McDonald’s beteiligt sich an der Haltungsform-Kennzeichnung. Daneben gibt es Weiterentwicklungen beim Siegel „Haltungsform“.

      Veröffentlicht am
    • McDonald’s Deutschland tritt der Initiative Tierwohl (ITW) bei.

      Haltungsform-Kennzeichnung McDonald’s Deutschland tritt der Initiative Tierwohl bei

      Fleisch Haltungsform Initiative Tierwohl Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl (ITW) kündigte im Rahmen der Grünen Woche 2024 die Teilnahme von McDonald’s Deutschland an der Initiative Tierwohl und der Haltungsform-Kennzeichnung an. Daneben gibt es Weiterentwicklungen beim Siegel „Haltungsform“.

      Veröffentlicht am
    • Die im Waldland lebenden Puten bekommen seit dem ersten Lebenstag Lebendhefe zur Unterstützung ihres Immunsystems.

      Interview Antibiotikaminimierung: Lebendhefe für Freilandputen

      Antibiotika Fleisch Freilandhaltung Haltungsform Pute

      Eine präventive Verabreichung von chemisch-synthetischen Tierarzneimitteln oder Hormonen ist in der ökologischen Putenhaltung verboten. Trotz optimaler Haltungsbedingungen können aber auch im Freiland gehaltene Puten erkranken. Antje Beese, Betriebsleiterin bei der Freiländer Bio Geflügel GmbH,...

      Veröffentlicht am
    • Die Putenställe mit Wintergarten wurden schon 2002 und 2009 auf einem Standort außerhalb der Hofstelle gebaut.

      Reportage Putenhaltung: Ideologie vs. Wirtschaftlichkeit

      Fleisch Haltungsform Pute Schnabelkürzen Wintergarten

      Der Hof Osterloh besteht seit 1493 im niedersächsischen Ganderkesee. Bisher hatte jede Generation ihre Herausforderungen, die immer wiedergemeistert wurden. Doch was, wenn sich die Anforderungen an die Putenhaltung in Zukunft so verändern, dass sie unwirtschaftlich wird?

      Veröffentlicht am