Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Reportage

Putenhaltung: Ideologie vs. Wirtschaftlichkeit

Der Hof Osterloh besteht seit 1493 im niedersächsischen Ganderkesee. Bisher hatte jede Generation ihre Herausforderungen, die immer wiedergemeistert wurden. Doch was, wenn sich die Anforderungen an die Putenhaltung in Zukunft so verändern, dass sie unwirtschaftlich wird?

Veröffentlicht am
Die Putenställe mit Wintergarten wurden schon 2002 und 2009 auf einem Standort außerhalb der Hofstelle gebaut.
Die Putenställe mit Wintergarten wurden schon 2002 und 2009 auf einem Standort außerhalb der Hofstelle gebaut.Iske
Auf unserem Hof leben und arbeiten drei Generationen: Meine Eltern, meine Frau und ich und auch unsere Kinder helfen schon mit“, erklärt Onno Osterloh. Der Betrieb, um den es geht, liegt im niedersächsischen Ganderkesee. Dazu gehören 220 ha landwirtschaftlich genutzte Flächen, 1.200 Mastschweine und 17.500 Putenhähne. Letztere kommen als Küken auf den Hof und werden neun Wochen im separaten Stall aufgezogen, bevor sie in die drei Mastställe umgestallt werden. Diese liegen etwas außerhalb der Hofstelle und haben alle einen Wintergarten. „Die ersten beiden Ställe habe ich schon 2002 bauen lassen, der dritte kam 2009 dazu“, berichtet der Putenhalter und ergänzt: „Zu der Zeit ließ die Baugesetzgebung das noch zu. “Die Küken liefert das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate