Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Haltungsform

    • Die Hennen nehmen die zusätzliche Fläche direkt unter dem Stalldach gerne an.

      Legehennenhaltung Mobilstall mit Dachterrasse: Obenauf im Prototyp

      Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Mobilstallhaltung

      Arndt und Sylvia Conring betreiben seit Kurzem Legehennenhaltung in Mobilställen auf ihrem Naturhof Heidesee. Einer der Ställe ist eine Neuheit in Deutschland. Ausgestattet mit einer Dachterrasse bietet er den Tieren gleich mehrere Vorteile.

      Veröffentlicht am
    • Tierhaltungskennzeichnung ZDG kritisiert Eckpunkte für staatliche Tierhaltungskennzeichnung

      Eier Fleisch Gesetz Haltungsform Kennzeichnung Tierwohl ZDG

      Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat die Eckpunkte für eine verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung vorgestellt. Damit soll künftig klar ausgewiesen werden, wie ein Tier gehalten wurde. Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbands der Deutschen...

      Veröffentlicht am
    • Wichtig ist die möglichst flächen­deckende Auslaufnutzung, um übernutzte oder vegetationsfreie Bereiche gar nicht erst entstehen zu lassen.

      Saatmischungen Legehennenausläufe: Härtetest für Gräser

      Auslauf Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Mobilstallhaltung

      Wie müssen Saatmischungen für Legehennenausläufe beschaffen sein, um eine hohe Narbendichte zu haben, robust­­ und ausdauernd zu sein und gleichzeitig viele Nährstoffe zu liefern? Vier Mischungen wurden auf einem­ Praxisbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern getestet. Das Dürrejahr 2018 fiel in den...

      Veröffentlicht am
    • Bereits seit längerem hatte es innerhalb der Borchert-Kommission Zweifel gegeben, ob die Fortführung der Arbeit noch Sinn ergebe. „Der Entwurf des Bundeshaushalts 2024 lässt den notwendigen Durchbruch nicht erkennen“, heißt es in dem Statement.

      Agrarpolitik Borchert-Kommission begrüßt staatliche Tierhaltungskennzeichnung

      Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Haltungsform Kennzeichnung Tierwohl

      Die Borchert-Kommission begrüßt die Bestrebungen der Bundesregierung für eine staatliche Haltungskennzeichnung. Die müsse allerdings so gestaltet werden, „dass bisher erreichte Fortschritte nicht zunichte gemacht werden“.

      Veröffentlicht am
    • Europäische Masthuhn-Initiative Tierwohlkonzept "Privathof" erfüllt Kriterien

      EU Fleisch Haltungsform Herkunftskennzeichnung Masthähnchen Tierwohl

      Seit mehr als 10 Jahren werden Privathof-Hähnchen der PHW-Gruppe unter besonderen Tierwohlkriterien aufgezogen und vermarktet. Die Konformität des Konzeptes mit der Europäischen Masthuhn-Initiative wurde nun bestätigt.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Die Imkerin

    Die Imkerin

    Melanie von Orlow
    Geflügelhaltung

    Geflügelhaltung

    Klaus Damme Ralf-Achim Hildebrand
    Nutztierhaltung und -hygiene

    Nutztierhaltung und -hygiene

    Steffen Hoy Matthias Gauly Joachim Krieter
    Schafzucht

    Schafzucht

    Knut Strittmatter
    Schweinekrankheiten

    Schweinekrankheiten

    Ernst-Günther Hellwig
    Enten und Gänse halten

    Enten und Gänse halten

    Horst, Freiherr von Luttitz
    Ziegen halten

    Ziegen halten

    Hans Späth Otto Thume Johann-Georg Wenzler
    • Puten sind Steppentiere. Sie laufen gern und bewegen sich mitunter recht weit weg vom Stall.

      Offenstall für Puten Das Beste aus zwei Welten

      Fleisch Haltungsform Ökohaltung Pute Stallbau

      Das Wohl der Tiere rückt in der Gesellschaft und auch in der Landwirtschaft immer stärker ins Bewusstsein. Moderne Stallsysteme sorgen für mehr Tierwohl und bieten zudem eine Arbeitsentlastung für den Stallbetreiber. Daniel Willnat hat beim Bau der neuen Offenställe des Biohof Picher beide...

      Veröffentlicht am
    • Masthühner sind entwicklungs­biologisch noch Küken, die besonders auf Deckung angewiesen sind.

      Vor- und Nachteile Hühnermast im Mobilstall: Camping mit Genuss

      Fleisch Haltungsform Masthähnchen Mobilstallhaltung

      Direktvermarkter interessieren sich zunehmend für die Hühnermast in Mobilställen, das kommt beim Kunden gut an. Die Vor- und Nachteile verschiedener Systeme sowie die Haltung und Vermarktung von Weidehähnchen waren Themen eines Online-Seminars des Netzwerks Fokus Tierwohl und der...

      Veröffentlicht am
    • Fütterung Bio-Legehennen Sind 100 % Biofutter realisierbar?

      Eier Futtermittelzusatz Haltungsform Legehenne Ökohaltung

      Die hohen Futterpreise, bedingt durch Versorgungsengpässe, fordern auch die Biolegehennenhalter heraus, zumal der Eierabsatz derzeit nur schleppend verläuft. Und die Preise werden weiter steigen. Futter wird so zum Verkaufsargument.

      Veröffentlicht am
    • Genehmigungsverfahren Stallbau Biohaltung oder Biergarten?

      Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Ökohaltung Packstelle

      In zahlreichen Lebensmittelmärkten und Discounternin Nordwürtemberg sind die Eier des Bauernhofs Föll bekannt. Agrartechniker Martin Föll bewirtschaftet mit seiner Familie einen Legehennen- und Ackerbaubetrieb bereits in fünfter Generation. Ökologisch erzeugte Eier aus eigener Haltung sollen...

      Veröffentlicht am
    • Vierteiliges Videotagebuch Wie wird das Ei zum Osterei?

      Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Packstelle

      Die Deutschen Legehennenhalter und das Forum Moderne Landwirtschaft haben gemeinsam ein vierteiliges Videotagebuch produziert, das den Weg zeigt, den ein Ei durchläuft, bis es ein Osterei wird.

      Veröffentlicht am
    • Legehennenhaltung Tipps zu attraktiven Beschäftigungsmaterialien

      Aufzucht Eier Haltungsform Legehenne Tierwohl

      Wenn bereits Junghennen genügend Beschäftigungsmaterialien zur Verfügung haben, sinkt deren Neigung, Verhaltensstörungen auszubilden. Im Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierwohl "Layer HACCP" wurden die langjährigen Erfahrungen aus der fachlichen Beratung und der Wissenschaft...

      Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik AMK fordert verbindliche Kriterien zur Haltungskennzeichnung

      Fleisch Haltungsform Kennzeichnung Verbraucher

      Konkrete Schritte für eine Haltungskennzeichnung von tierischen Erzeugnissen erwarten die Länderagrarminister vom Bund. Tierhalter benötigten schnellstmöglich verbindliche Kriterien für eine Haltungskennzeichnung, heißt es in einem Beschluss der Agrarministerkonferenz (AMK) vom 1. April 2022.

      Veröffentlicht am
    • Legehennenhaltung Aufzucht mobiler und stabiler Junghennen

      Aufzucht Eier Fleisch Haltungsform Legehenne Tierwohl

      Wollen Eiererzeuger sichergehen, dass die Legeperiode ihrer zukünftigen Herde gut verläuft, sollten sie sich intensiv mit den Aufzuchtbedingungen der Junghennen auseinandersetzen. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat Empfehlungen für die Übergangsphase von der Junghenne zur...

      Veröffentlicht am
    • Soweit Eier zur Versorgung der Bevölkerung von Ländern Afrikas und Westasiens importiert werden, stammen sie nahezu ausschließlich aus Farmen mit konventioneller Käfighaltung.

      Haltungsformen Eiererzeugung international Ein Ende der Käfighaltung von Hennen noch in weiter Ferne

      Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne

      Die Europäische Union ist bereits auf dem Weg, die Käfighaltung von Legehennen bis 2027 abzuschaffen. In anderen Teilen der Welt sieht das noch ganz anders aus. Dieser Situationsbericht zeigt die vereinzelten Bestrebungen im asiatischen und afrikanischen Teil unserer Welt und setzt den in der...

      Veröffentlicht am
    • Netzwerk Fokus Tierwohl Aktuelles aus dem Tierwohl-Kompetenzzentrum Geflügel

      Eier Federpicken Fleisch Haltungsform Legehenne Pute Tierwohl

      Vier Arbeitsgruppen arbeiten derzeit unter Leitung der Geschäftsstelle des Tierwohl-Kompetenzzentrums Geflügel an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen fachlich an verschiedenen Tierwohlthemen der Geflügelhaltung.

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung | Deutschland Erstmals 13 Milliarden Eier produziert

      Eier Fleisch Haltungsform Legehenne Ökohaltung Verbraucher

      Die Eiererzeugung in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gestiegen, wenn auch nicht mehr so stark wie zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 15. März 2022 mitteilte, nahm die Produktion in den Betrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen gegenüber 2020 um 107,6 Mio....

      Veröffentlicht am
    • Netzwerk Fokus Tierwohl Masthähnchen eine Ebene höher

      Eier Fleisch Haltungsform Tierwohl

      Das Netzwerk Fokus Tierwohl hat ein neue Fachvideos erstellt, die Erfahrungen mit erhöhten Ebenen mit perforierten Kunststoffrosten und darunterliegendem Kotband sowie planbefestigten eingestreute Ebenen vorstellen.

      Veröffentlicht am
    • Nationaler Dialog Landwirte zur Teilnahme aufgerufen

      Eier Emissionen Fleisch Haltungsform Nachhaltigkeit Verbraucher

      Wie können Lebensmittel umwelt- und sozialverträglich produziert werden? Welche Entwicklungen und Innovationen hält die Zukunft bereit? Darum geht es beim Nationalen Dialog, zu dem auch Landwirte zur Teilnahme aufgerufen sind.

      Veröffentlicht am
    • Markt & Handel NL: 16-Wochen-Frist für Freilandeier verlängern

      Bodenhaltung Eier Eiererzeugung EU Freilandhaltung Haltungsform Vermarktung

      Die Niederlande machten auf dem Brüsseler Agrarratstreffen am 21. Februar 2022 den Vorstoß, die gegenwärtig zulässige Vermarktungsfrist von 16 Wochen für Freilandeier nach Anordnung einer Stallpflicht aufgrund der Geflügelpest zu verlängern.

      Veröffentlicht am