Energie in Eigenregie
Photovoltaik im Masthähnchenauslauf
Auf dem Fröschbrunna-Hof im bayerischen Kronach-Froschbrunn werden nicht nur Legehennen und Mutterkühe gehalten, sondern auch insgesamt 14.400 Biomasthähnchen. Sie teilen sich ihren Auslauf mit Photovoltaikanlagen. Selbsterklärtes Ziel der Betriebsleiterfamilie ist die Energieautarkie.
- Veröffentlicht am

Biohähnchenmäster Herbert Hanna im bayerischen Kronach-Froschbrunn hat sich zum Ziel gesetzt, energieautark zu werden. „In den nächsten zwei Jahren möchte ich meinen Betrieb in allen Bereichen komplett unabhängig von externer Strom- und Wärmezufuhr machen“, stellt der Unternehmer dar. Und er ist auf dem besten Weg dorthin. Sonnenenergie wird bestmöglich eingefangen Bereits umgesetzt hat er zum einen 170 kW Photovoltaikanlagen auf den Stallungen und zum anderen 2,6 MW Freiland-PV-Anlagen auf 3 ha in der Grünlandfläche für die Hähnchenmast. Das restliche Drittel des insgesamt 4 ha großen Auslaufs steht den Hähnchen uneingeschränkt zur Verfügung. „Alles zusammen reicht im Sommer tagsüber aus, um unseren ganzen Strombedarf zu decken“,...
- 1 Monat kostenlos
- Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
- Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal