Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ökohaltung

    • Zweinutzungshennen der Rasse Lohmann-Dual im Wintergarten.

      Bioland-Geflügelfachtagung Das (Bio)Huhn der Zukunft lebt länger

      Haltungsform Legehenne Ökohaltung

      Klimawandel, neue Verbrauchertrends, der Ruf nach mehr Tierwohl: Um mit zukünftigen Herausforderungen Schritt zu halten, muss sich die Hühnerzucht immer wieder verändern. Bei der internationalen Bioland-Geflügelfachtagung ging es um den Blick in die Zukunft.

      Veröffentlicht am
    • Bioland-Geflügeltagung Bessere Orientierung für Bio-Eierpreise?

      Direktvermarktung Eier Eiererzeugung Markt Ökohaltung Vermarktung

      Der Frage nach der Notwendigkeit eines vollkostendeckenden Eierpreises ging Bioland-Berater Michael Däuber im Rahmen der Bioland-Geflügelfachtagung in Bad Schussenried nach.

      Veröffentlicht am
    • eGQS kann nach Anfrage bei der zuständigen Institution einfach und unkompliziert heruntergeladen und auf dem Windows-PC oder dem Tablet installiert werden.

      Qualitätssicherung Vertrauen ist gut, Eigenkontrolle ist besser

      Betriebsführung Ökohaltung Qualitätssicherung

      Im landwirtschaftlichen Betrieb gibt es eine Vielzahl an Regelungen, Auflagen und Bestimmungen zu beachten. Für mehr Struktur und einen besseren Überblick ist GQS das geeignete Hilfsmittel.

      Veröffentlicht am
    • Franz Josef Buske ist Projektmanager Geflügel bei der Raiffeisen Ems-Vechte.

      Interview Masthähnchen: Rollout für Bio-Broiler

      Markt Masthähnchen Ökohaltung Vermarktung

      Franz Josef Buske ist Ge?ügelexperte der ersten Stunde. Die Bruderhahnmast der Legelinien hatte er bereits 2018 zum Laufen gebracht. Heute beschäftigt er sich mit dem Aufbau einer deutschlandweiten Bio-Hähnchenmast .

      Veröffentlicht am
    • Das Projekt ÖkoEiSpec hat gezeigt, dass der Nachweis der ökologischen Haltung für Eier möglich ist.

      Lebensmittelüberwachung Bio-Eier über „Fingerabdruck“ erkennen

      Eiererzeugung Ökohaltung

      Die Echtheit von Bio-Eiern lässt sich künftig sicher nachweisen. Ein Forscherteam am DIL – Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik e. V. – hat dafür eine innovative Methode entwickelt. Mittels NMR-Spektroskopie lässt sich die Haltungsform der Legehennen im Ei zuverlässig bestimmen.

      Veröffentlicht am
    • In Schweden sank im Jahr 2023 der Bestand an Legehennen in ökologischer Haltung.

      Trend Ökologische Geflügelhaltung in Schweden rückläufig

      Legehenne Masthähnchen Ökohaltung

      In Schweden ist im vergangenen Jahr die Zahl der ökologisch gehaltenen Tiere bei allen wichtigen Arten zurückgegangen. Das geht aus einer neuen Statistik der nationalen Landwirtschaftsbehörde Jordbruksverket hervor.

      Veröffentlicht am
    • Yvonne Nemitz ist Redakteurin beim DGS-Magazin.

      Kommentar Droht das Aus für Bio-Geflügelfleisch?

      Fleisch LEH Ökohaltung Verbraucher

      Der schwächelnde Absatz von Bioland-Geflügelprodukten, besonders auf dem Bio-Geflügelfleischsektor, war ein großes Thema der diesjährigen Bioland-Geflügeltagung in Bonn.

      Veröffentlicht am