Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview

Masthähnchen: Rollout für Bio-Broiler

Franz Josef Buske ist Ge?ügelexperte der ersten Stunde. Die Bruderhahnmast der Legelinien hatte er bereits 2018 zum Laufen gebracht. Heute beschäftigt er sich mit dem Aufbau einer deutschlandweiten Bio-Hähnchenmast .
Veröffentlicht am
Franz Josef Buske ist Projektmanager Geflügel bei der Raiffeisen Ems-Vechte.
Franz Josef Buske ist Projektmanager Geflügel bei der Raiffeisen Ems-Vechte.Florian Danner
Anja Nährig, DGS DGS: Herr Buske, wie sind Sie von den Bruderhähnen zur Bio-Hähnchenmast gekommen? Franz Josef Buske: Ich bin bei der Rai?eisen Ems-Vechte angestellt und bearbeite dort speziell Ge?ügel-Projekte. Das erste Projekt wurde zur Bruderhahnmast (DGS 31/2020) aufgesetzt, mit dem wir zu Spitzenzeiten 3 Mio. Tierplätze füllen konnten. Etwas durch Zufall hat sich daraus das zweite Projekt – die Bio-Hähnchenmast – ergeben. Denn bei den Bruderhähnen gab es nicht nur die konventionelle, sondern auch die Biohaltung, wobei die Haltung von Bio-Bruderhähnen aufgrund der ökologischen Richtlinien, die z. B. eine geringere Besatzdichte und eine Auslauffläche vorsehen, deutlich teurer ist. Verglichen mit einer reinen Mast hat man in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Monat kostenlos
  • Unbegrenzter Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf dgs-magazin.de
  • Aktuelle MEG Marktdaten Eier und Geflügel
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 139,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate