Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ökohaltung

    • Jan Plagge ist Diplom-Agraringenieur und Präsident des Bioland e.V.

      Agrarpolitik Bioland setzt auf Minister Özdemir

      Agrarpolitik Eier Fleisch Ökohaltung Verband

      Bioland-Präsident Jan Plagge stärkt Cem Özdemir den Rücken. Während seiner Amtszeit seien kein Landwirtschaftsminister und keine -ministerin so engagiert gewesen wie der derzeitige Ressortchef, sagt Plagge in einem Interview mit AGRA-EUROPE.

      Veröffentlicht am
    • Das Sulmtaler Huhn ist sehr ausgeglichen in der Leistung und bietet in gutem Maße sowohl Fleisch als auch Eier.

      Zweinutzung Tag des Zweinutzungshuhns

      Eier Fleisch Ökohaltung Zweinutzung

      Das Verbot des Tötens männlicher Eintagsküken war ein wichtiger Schritt, sagen Tierschutzorganisationen. Jedoch sei das Tierleid in der Eierproduktion auch ein Jahr später noch nicht gestoppt und somit ein Umdenken hinsichtlich der Zucht erforderlich.

      Veröffentlicht am
    • Eiererzeugung Dänemark: Bio-Eier kontaminiert

      Eier Eiererzeugung Geflügelfutter Ökohaltung

      Nach PFAS-Funden wird die Lebensmittelüberwachung in Dänemark ausgeweitet. Ursache soll Geflügelfutter auf Fischmehlbasis sein.

      Veröffentlicht am
    • Marvin Sigg betreibt eines der
 mobilen „Start-ups“, die Raphael Lochbühler mit Junghennen versorgt.

      Junghennenaufzucht für Eiererzeuger Direktvermarktung: Legehennen für „Start-ups“

      Bruderhahn Direktvermarktung Eier Eiererzeugung Junghenne Legehenne Mobilstallhaltung Ökohaltung

      Faire Preise und weniger Abhängigkeiten: Dafür stehen junge Unternehmen, die auf ihren Betrieben den Absatz sichern und ausbauen wollen. Raphael Lochbühler beliefert viele mobile „Start-ups“ im Süden Deutschlands mit Junghennen – so auch Landwirt Marvin Sigg.

      Veröffentlicht am
    • Futtermitteltest Auswertung Bio-Legehennenfutter 2020/2021

      Eier Eiererzeugung Geflügelfutter Legehenne Ökohaltung

      Im Rahmen der vom Verein Futtermitteltest (VFT) durchgeführten Warentests wurden in den Jahren 2020 und 2021 auch 22 Öko-Futter für Legehennen geprüft. Die Ergebnisse wurden nun nachfolgend zusammengestellt.

      Veröffentlicht am
    • Biomarkt Niedersachsen Am meisten Umsatz mit Bio-Eiern

      Eier Markt Ökohaltung

      Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen hat die aktuellen Marktdaten 2022 für den Ökolandbau in Niedersachsen veröffentlicht. Demnach machten die niedersächsischen Bio-Bauern 2021 den meisten Umsatz mit Bio-Eiern. Insgesamt setzen die Bio-Landwirte 169 Millionen Euro mit Bio-Eiern um. An...

      Veröffentlicht am
    • Geschlechtsbestimmung im Ei Weltweit erste Bio-Hennen im Ei selektiert

      Eier Eiererzeugung Küken Kükentöten Legehenne Ökohaltung

      Am 25. August 2022 sind in der Brüterei Bio-Aufzucht Gudendorf-Ankum die weltweit ersten 15.000 Bio-Küken aus dem Cheggy-Verfahren geschlüpft. Damit gibt es jetzt eine KAT-konforme Alternative zur kostenintensiven Aufzucht der Bruderhähne.

      Veröffentlicht am
    • Bioland-Geflügeltagung Feuchte Einstreu muss nicht sein

      Einstreu Forschung Fußballen Ökohaltung Pute

      Durchfallerreger wie Clostridien sorgen für feuchte Einstreu und damit auch für häufige Fußballenveränderungen. Was kann man dagegen tun? Prof. Dr. Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns von der Universität Leipzig fasste dazu auf der Bioland-Geflügeltagung wissenschaftliche Studien zusammen.

      Veröffentlicht am
    • Bio-Legehennenforum Ankumer Austausch mit reger Beteiligung

      Eier Eiererzeugung Legehenne Ökohaltung

      2019 fand das erste Bio-Legehennenforum in Ankum statt – mit großer Beteiligung. Eigentlich war eine jährliche Fortsetzung geplant. Doch die Serie konnte conronabedingt aber erst wieder in diesem Jahr fortgesetzt werden.

      Veröffentlicht am
    • Futtermittel Geht das Bio-Futter zur Neige?

      Agrarpolitik Eier Fleisch Geflügelfutter Markt Ökohaltung

      Der Krieg in der Ukraine hat weltweit weitreichende Folgen. Abgesehen von menschlichem Leid wurde die Futtermittelversorgungskette ernsthaft gestört. Futtermittelhersteller in den Niederlanden berichten laut PoultryWorld, dass sie die Nachfrage der niederländischen Bio-Legehennenbauern kaum...

      Veröffentlicht am
    • Freilandhaltung | Großbritannien Düstere Zukunft für Freilandhaltung in Großbritannien

      Bodenhaltung Eier Eiererzeugung Freilandhaltung Legehenne Ökohaltung

      In Großbritannien dürfen seit dem 2. Mai 2022 mehr als 27 Mio. Freiland- und Bio-Hühner wieder nach draußen, nachdem die Stallpflicht zum Schutz vor der Vogelgrippe aufgehoben wurde. Die Stallpflicht galt seit November 2021 und führte dazu, dass seit dem 21. März 2022 alle Eier aus Freiland- und...

      Veröffentlicht am
    • Puten sind Steppentiere. Sie laufen gern und bewegen sich mitunter recht weit weg vom Stall.

      Offenstall für Puten Das Beste aus zwei Welten

      Fleisch Haltungsform Ökohaltung Pute Stallbau

      Das Wohl der Tiere rückt in der Gesellschaft und auch in der Landwirtschaft immer stärker ins Bewusstsein. Moderne Stallsysteme sorgen für mehr Tierwohl und bieten zudem eine Arbeitsentlastung für den Stallbetreiber. Daniel Willnat hat beim Bau der neuen Offenställe des Biohof Picher beide...

      Veröffentlicht am
    • Nachhaltige Ernährungspolitik Ökoproduktion macht nicht alle satt

      Eier Fleisch Ökohaltung

      Wie müsste Ernährungspolitik gestaltet sein, um nachhaltig zu sein? Dies hat eine 2020 veröffentlichte Studie des WBAE (siehe Kasten) unter Vorsitz von Prof. Dr. Achim Spiller aufgezeigt. Ein zentrales Ergebnis: Ökolandbau allein ist nicht die Lösung für unsere Probleme.

      Veröffentlicht am
    • Fütterung Bio-Legehennen Sind 100 % Biofutter realisierbar?

      Eier Futtermittelzusatz Haltungsform Legehenne Ökohaltung

      Die hohen Futterpreise, bedingt durch Versorgungsengpässe, fordern auch die Biolegehennenhalter heraus, zumal der Eierabsatz derzeit nur schleppend verläuft. Und die Preise werden weiter steigen. Futter wird so zum Verkaufsargument.

      Veröffentlicht am
    • Genehmigungsverfahren Stallbau Biohaltung oder Biergarten?

      Eier Eiererzeugung Haltungsform Legehenne Ökohaltung Packstelle

      In zahlreichen Lebensmittelmärkten und Discounternin Nordwürtemberg sind die Eier des Bauernhofs Föll bekannt. Agrartechniker Martin Föll bewirtschaftet mit seiner Familie einen Legehennen- und Ackerbaubetrieb bereits in fünfter Generation. Ökologisch erzeugte Eier aus eigener Haltung sollen...

      Veröffentlicht am
    • Zahl der Woche Im Schnitt 302 Eier pro Legehenne

      Eier Eiererzeugung Ökohaltung Verbraucher

      Jede Legehenne in Deutschland legte im Jahr 2021 im Schnitt 302 Eier. Das geht aus den veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts (DESTATIS) hervor.

      Veröffentlicht am
    • Bio-Futtermittel Vorgaben für Futtermittel aussetzen

      Aufzucht Eier Fleisch Geflügelfutter Legehenne Ökohaltung

      Mit Blick auf die durch den Ukraine-Krieg gestörte Versorgung mit Biofuttermitteln hat sich der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) für Ausnahmen von den Vorgaben für die tierhaltenden Betriebe des Ökolandbaus ausgesprochen.

      Veröffentlicht am
    • Geflügel- und Frischeibranche Österreich Maßnahmen zur Krisensituation dringend notwendig

      Eier Fleisch Legehenne Ökohaltung Verbraucher

      Mit gemischten Gefühlen blickt Österreichs Geflügel- und Frischeibranche auf das bevorstehende Osterfest. Während der Geflügelsektor bei der Qualität und dem Tierwohl eine Vorreiterrolle einnehme und die Verbraucher mit einer Jahresproduktion von rund 70 Mio. Eiern ausreichend versorge, stünden...

      Veröffentlicht am