Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DGS MAGAZIN - Fachinformationen für die Geflügelwirtschaft

Mit dem DGS-Digital-Abo erhalten Sie Zugang zu allen Online-Inhalten und sind immer umfassend informiert.

1 Monat kostenlos testen

Aktuelles

  • Stabilität trotz knapper Mittel – fehlende Perspektiven bei wachsenden Herausforderungen: Der Regierungsentwurf setzt lediglich bestehende Ansätze fort.

    Bundeshaushalt 2026 Kontinuität bei den Agrarausgaben

    Agrarpolitik

    Minister Rainer wertet die Regierungsvorlage zum Agrarhaushalt 2026 als Zeichen für eine verlässliche Agrarpolitik. Die Haushaltspolitiker von Union und SPD sehen Nachbesserungsbedarf. Die Opposition kritisiert fehlende...

    Veröffentlicht am
  • Sprachmodelle können laut DLG-Präsident Hubertus Paetow bei der Bürokratie „gewaltig helfen

    Künstliche Intelligenz Auch kleine Betriebe profitieren

    Agrarpolitik Betriebsführung Stalltechnik

    DLG-Präsident Hubertus Paetow sieht in KI-Sprachmodellen große Chancen insbesondere für kleinere Agrarbetriebe. Unions-Agrarsprecher Johannes Steiniger plädierte dafür, eine digitale „Meta-Kompetenz“ in der landwirtschaftlichen Ausbildung...

    Veröffentlicht am
  • Ammoniak (NH3) entsteht in der Tierhaltung unter anderem aus Mist und Gülle. Das Gas belastet die Stallluft und kann in die Atmosphäre entweichen.

    Nasswäscher-Technologie Neue Technik zur Ammoniak-Abscheidung getestet

    Stallhygiene Stickstoff TA Luft

    In den USA wird eine neue Sprüh-Säure-Nasswäscher-Technologie entwickelt. Sie soll Ammoniak aus der Abluft großer Geflügelanlagen abtrennen und in Form einer Ammoniumsulfat-Lösung als Flüssigdünger nutzbar machen. Damit verbindet der...

    Veröffentlicht am
  • Ein Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz sieht umfassende Reformen vor.

    Tierhaltungskennzeichnungsgesetz BMLEH: Weitgehende Reformen

    Haltungsform Kennzeichnung Verbraucher

    Im Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministerium zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz soll künftig auch ausländische Ware verpflichtend gekennzeichnet werden und dafür eine „Haltungsstufe unbekannt“ geschaffen werden.

    Veröffentlicht am
weitere News

Termine

  • Aktuelle Umfrage

    Mit welchen speziellen Fütterungsmaßnahmen stärken Sie die Darmgesundheit von Geflügel in Ihrem Betrieb?

    Wählen Sie eine Antwort aus:

Ulmer Online-Shop