Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DGS MAGAZIN - Fachinformationen für die Geflügelwirtschaft

Mit dem DGS-Digital-Abo erhalten Sie Zugang zu allen Online-Inhalten und sind immer umfassend informiert.

1 Monat kostenlos testen

Aktuelles

  • Die Gesetzesänderung soll europäisches Recht umsetzen. Durch den Bürokratieabbau werden Tierärzte, Betriebe und Behörden entlastet.

    Tierarzneien und Agrarstatistik Weniger Meldepflichten beschlossen

    Agrarpolitik

    Das Bundeskabinett hat zwei Gesetzentwürfe zum Bürokratieabbau beschlossen. Durch Änderungen des Tierarzneimittelgesetzes und des Apothekengesetzes sowie des Agrarstatistikgesetzes sollen Meldepflichten reduziert werden.

    Veröffentlicht am
  • Neue Umfrage: Während jüngere Altersgruppen aufgeschlossener gegenüber höheren Preisen für nachhaltig erzeugtes Fleisch sind, ist die Ablehnung bei Babyboomern am größten.

    Nachhaltige Fleischproduktion Jung kauft nachhaltig – und zahlt dafür

    Fleisch Nachhaltigkeit Verbraucher

    Das Alter beeinflusst die Bereitschaft, höhere Preise für nachhaltig erzeugtes Fleisch zu akzeptieren. Vor allem jüngere Menschen sind bereit, mehr zu zahlen.

    Veröffentlicht am
  • Noch ist keine Entscheidung über die Nachfolge für das Amt der Tierschutzbeauftragten getroffen.

    Tierschutzbeauftragte Kari geht – Nachbesetzung ungewiss

    Agrarpolitik Tierschutzgesetz

    Der Vertrag der Tierschutzbeauftragten im Bundeslandwirtschaftsministerium, Ariane Kari, wurde nicht verlängert. Eine Nachfolgeregelung ist noch nicht getroffen.

    Veröffentlicht am
  • In Deutschland gelten 35.881 als Öko-Betriebe und wirtschaften nach den Vorgaben der EU-Öko-Verordnung.

    Haltungsform Jeder siebte Hof ist öko

    Agrarpolitik Haltungsform Ökohaltung

    Ökologisch bewirtschaftete Flächen nahmen im letzten Jahr etwa ein Prozent zu. Bei den Betrieben wirtschafteten 14,1 % nach EU-Öko-Verordnung.

    Veröffentlicht am
  • Futtermittel für Legehennen wurden in Niedersachsen geprüft. Zwei Produkte zeigen deutliche Schwächen bei Energie- und Calciumwerten.

    Futtermitteltest Sieben Futtermittel im Vergleich

    Eiweißfutter Geflügelfutter Mineralfutter

    Ein unabhängiger Futtermitteltest liefert Orientierung für die Praxis. Bio-Futter überzeugt – einige Mischungen weichen von Sollwerten ab.

    Veröffentlicht am
weitere News
  • Aktuelle Umfrage

    Welche der folgenden Biosicherheits-Maßnahmen schätzen Sie als die wichtigste ein?

    Wählen Sie eine Antwort aus:

Ulmer Akademie

Ulmer Online-Shop