Freilandhaltung
Schützen Sie Ihr Geflügel vor Beutegreifern im Auslauf!
Geflügelhalter mit Auslauf beklagen immer wieder hohe Verluste durch Beutegreifer. Zum Schutz des Geflügels vor Prädatoren hat der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ein Praxishandbuch herausgegeben. Auszüge daraus geben einen Einblick, warum und wie Geflügelhalter hier vorsorgen sollten.
- Veröffentlicht am

In den letzten Jahren ist der Anteil an Legehennen in konventioneller Freilandhaltung laut Daten der MEG – Marktinfo Eier & Geflügel (2024) auf etwa 24 % angestiegen. Etwa 14 % der Hennen werden zudem in ökologisch wirtschaftenden Betrieben gehalten. Diese Angaben betreffen allerdings nur Tierbestände mit über 3.000 Tierplätzen. Berücksichtigt sind hier nicht die stark gewachsene Mobilstallhaltung mit etwa 3,3 Mio. Tierplätzen (nach Daten des BVMG – Bundesverband Mobile Geflügelhaltung) sowie kleinere Haltungen mit Grünauslauf, Masthühnern und anderem Geflügel. Sowohl Freilandhalter mit Feststall als auch mit Mobilställen berichten von teilweise hohen Verlustraten durch Beutegreifer. Verlustzahlen durch Beutegreifer In einer Masterarbeit...