Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DGS MAGAZIN - Fachinformationen für die Geflügelwirtschaft

Mit dem DGS-Digital-Abo erhalten Sie Zugang zu allen Online-Inhalten und sind immer umfassend informiert.

1 Monat kostenlos testen

Aktuelles

  • In Deutschland gelten 35.881 als Öko-Betriebe und wirtschaften nach den Vorgaben der EU-Öko-Verordnung.

    Haltungsform Jeder siebte Hof ist öko

    Agrarpolitik Haltungsform Ökohaltung

    Ökologisch bewirtschaftete Flächen nahmen im letzten Jahr etwa ein Prozent zu. Bei den Betrieben wirtschafteten 14,1 % nach EU-Öko-Verordnung.

    Veröffentlicht am
  • Futtermittel für Legehennen wurden in Niedersachsen geprüft. Zwei Produkte zeigen deutliche Schwächen bei Energie- und Calciumwerten.

    Futtermitteltest Sieben Futtermittel im Vergleich

    Eiweißfutter Geflügelfutter Mineralfutter

    Ein unabhängiger Futtermitteltest liefert Orientierung für die Praxis. Bio-Futter überzeugt – einige Mischungen weichen von Sollwerten ab.

    Veröffentlicht am
  • Über die Lockerung der Weidepflicht ist eine Kontroverse entstanden.

    EU Ökoverordnung Weidepflicht: Bayern wartet auf Brüssel

    Auslauf EU Ökohaltung

    Erst nach Inkrafttreten einer angepassten EU-Ökoverordnung kann nach Bayerns Agrarministerin Kaniber die Auslegung der Weidepflicht gelockert werden. Verbände verweisen auf mögliche Ausnahmeregelungen durch die Bundesländer.

    Veröffentlicht am
  • Tierärzte sind bei Massentötungen hohen psychischen Belastungen ausgesetzt – allem voraus der Widerspruch zwischen Fürsorge und Tötung.

    Aviäre Influenza Psychische Belastung bei Massentötungen

    Aviäre Influenza Betriebsführung Biosicherheit Nottötung

    Massentötungen bei Geflügelpest belasten nicht nur Tierbestände, sondern auch das tierärztliche Personal psychisch stark. Eine US-Arbeitsgruppe untersucht nun gezielt die seelischen Folgen solcher Einsätze.

    Veröffentlicht am
  • Taskforce-Bericht betont Biosicherheit als wichtigsten Schutz vor Vogelgrippe und empfiehlt zugleich gezielte Impfversuche bei Puten.

    Aviäre Influenza Großbritannien: Studie zur AI-Impfung

    Aviäre Influenza Biosicherheit Pute

    Eine gemeinsame Taskforce aus Regierung und Geflügelwirtschaft empfiehlt gezielte Impfversuche gegen HPAI – betont jedoch weiterhin die zentrale Rolle strenger Biosicherheitsmaßnahmen.

    Veröffentlicht am
weitere News
  • Aktuelle Umfrage

    Welche der folgenden Biosicherheits-Maßnahmen schätzen Sie als die wichtigste ein?

    Wählen Sie eine Antwort aus:

Ulmer Akademie

Ulmer Online-Shop