Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DGS MAGAZIN - Fachinformationen für die Geflügelwirtschaft

Mit dem DGS-Digital-Abo erhalten Sie Zugang zu allen Online-Inhalten und sind immer umfassend informiert.

1 Monat kostenlos testen

Aktuelles

  • Der Importstopp für Geflügelfleisch aus Brasilien ist von der EU aufgehoben worden.

    Brasilianisches Geflügelfleisch Umfassender EU-Importbann gefallen

    EU Fleisch Import

    Die EU-Kommission hat den Stopp von Geflügelfleischimporten aus Brasilien aufgehoben, zumindest weitgehend. Das erklärte eine Sprecherin der Brüsseler Behörde. Demnach ist die Einfuhr entsprechender Erzeugnisse aus den meisten...

    Veröffentlicht am
  • Ein wesentlicher Treiber für den Zustand der Umwelt ist nach Lesart der EUA die Landwirtschaft.

    Europäischer Umweltbericht 2025 Zustand der Umwelt ist „nicht gut“

    Emissionen EU

    Als „nicht gut“ bewertet die EU-Umweltagentur den Zustand der europäischen Natur. Laut einem alle fünf Jahre erscheinenden Bericht ist die Landwirtschaft ein wesentlicher Treiber von Wasserverschmutzung und Biodiversitätsverlust. Die...

    Veröffentlicht am
  •  Aktueller Geflügelpestfall in Delbrück-Lippling: Der Bestand wurde gekeult – Schutz- und Überwachungszonen wurden eingerichtet.

    Aviäre Influenza Geflügelpest in Delbrück-Lippling

    Aviäre Influenza Biosicherheit

    In Delbrück-Lippling (Kreis Paderborn) ist die Geflügelpest in einem Legehennenbetrieb festgestellt worden. Rund 10.800 Tiere mussten gekeult werden, die Behörden richteten Schutz- und Überwachungszonen ein.

    Veröffentlicht am
  • Ein Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums sieht Änderungen der TA-Luft für bestimmte Anlagenarten vor.

    TA-Luft Fristen sollen verlängert werden

    Emissionen Stallbau TA Luft

    Ein Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums sieht vor, dass verschiedene Nachrüstfristen in der TA Luft für Altanlagen in der Schweine- und Geflügelhaltung verlängert werden sollen.

    Veröffentlicht am
  • Die Verbände BVLH und vzbv fordern eine umfassende und staatliche Tierhaltungskennzeichnung. Der ZDG weist auf privatwirtschaftliche Systeme mit hoher Marktdurchdringung hin.

    Tierhaltungskennzeichnungsgesetz BVLH und vzbv fordern Kennzeichnung

    Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Verbraucher

    In einem Positionspapier fordert der BVLH und der vzbv eine staatlich kontrollierte Tierhaltungskennzeichnung, die perspektivisch auf Geflügel ausgeweitet werden soll. Der ZDG sieht keine Notwendigkeit für eine Kennzeichnung.

    Veröffentlicht am
weitere News

Termine

  • Aktuelle Umfrage

    Nutzen Sie erneuerbare Energien auf Ihrem Betrieb und, wenn ja, aus welchen Quellen?

    Wählen Sie eine Antwort aus:

Ulmer Online-Shop