Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Tierschutzgesetz

    • Fangen und Verladen von Schlachtgeflügel.

      Tiertransport Studienlage zum Fangen und Tragen von Geflügel

      Forschung Gesetz Tierschutzgesetz Transport

      Rechtsvorschriften und vorhandene wissenschaftliche Studien zum Fangen und Tragen von Nutzgeflügel wurden an der Freien Universität Berlin zusammengetragen. Den Sachstand stellte Prof. Dr. Isabelle Ruhnke auf der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2025 des Verbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger e....

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Der EU-Beitritt von Moldau und Ukraine birgt Chancen aber auch Herausforderungen für die Tierhaltung beider Länder.

      EU Beitritt Geflügelbestände in Moldau stabil

      Agrarpolitik Tierschutzgesetz

      Die Ukraine und die Republik Moldau haben Beitrittsverhandlungen mit der EU aufgenommen. Für beide Nationen bietet ein EU-Beitritt viele Chancen, birgt aber auch Herausforderungen.

      Veröffentlicht am
    • ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke erteilt dem Vorhaben des BMEL, in einem nationalen Alleingang die Haltungsvorschriften für Geflügel zu verschärfen, eine Absage.

      Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung BMEL will für Geflügelhaltung strengere Auflagen - ZDG übt Kritik

      Agrarpolitik Eckpunktepapier Putenhaltung Junghenne Pute TierSchNutztV Tierschutzgesetz

      Die Bundesregierung will in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung rechtliche Vorgaben für die Haltung von Mastputen und anderem Geflügel schaffen. Mitte 2025 soll es so weit sein. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. erteilt einem nationalen Alleingang eine Absage.

      Veröffentlicht am
    • Die Koalitionsparteien verhandeln über einen gemeinsamen Vorschlag zur Änderung des Tierschutzgesetzes.

      Politik Koalitionen uneinig über Tierschutznovelle

      Tierschutzgesetz

      SPD, FDP und Grüne verhandeln über Änderungen am Gesetzentwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes. Insbesondere zwischen FDP und Grünen gehen die Positionen auseinander.

      Veröffentlicht am
    • Die Entscheidung über die Gewährung einer teilweisen Entschädigung liegt im Ermessen der zuständigen Behörde.

      Entschädigung bei Tierseuchen Tierseuchenkasse: teilweise Entschädigung bei Verfehlungen

      Aviäre Influenza Geflügelpest Gesetz Tierschutzgesetz

      Wenn ein Tierhalter gegen seine Pflichten verstößt, verliert er den Anspruch auf Entschädigung nach § 15 des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG). Teil 2 der Beitragsserie Thema Tierseuchenkasse befasst sich mit den Fällen, in denen der Tierhalter trotzdem eine teilweise Tierseuchenentschädigung...

      Veröffentlicht am
    • Die Grundnorm für den Anspruch auf Entschädigung bei Tierverlusten ist § 15 TierGesG geregelt.

      Entschädigung bei Tierseuchen Tierseuchenkasse: Zahlung auch bei Pflichtverletzungen?

      Aviäre Influenza Gesetz Tierschutzgesetz

      Im Seuchenfall gewährt der Gesetzgeber Geflügelhaltern eine Entschädigungszahlung. Um diese in voller Höhe zu bekommen, muss der Tierhalter aber bestimmte Rechtsvorschriften erfüllen. Welche das sind und in welchen Fällen die TSK die Entschädigung kürzen muss, wird in Teil 1 dieser dreiteiligen...

      Veröffentlicht am
    • Mikroskopische Aufnahme eines drei Tage alten Hühnerembryos.

      Forschung Hühnerembryonen: Wann setzt das Schmerzempfinden ein?

      Forschung Geschlechtsbestimmung im Ei Tierschutzgesetz

      Eine Studie der Technischen Universität München liefert neue Erkenntnisse zur Schmerzweiterleitung und zum Schmerzempfinden von Hühnerembryonen. Sie schuf damit eine wissenschaftliche Grundlage für die Änderung des Tierschutzgesetzes hinsichtlich der Geschlechtsbestimmung im Hühnerei.

      Veröffentlicht am
    • Tierschutz | EU Frankreich positioniert sich zur EU-Tierschutzgesetzgebung

      Eier EU Fleisch Markt Tierschutzgesetz Tierwohl

      Wie das französische Landwirtschaftsministerium am 9. August 2023 mitteilte, hat Frankreich auf Basis des Dialogs Vorschläge erarbeitet, die jetzt der EU-Kommission zugeleitet wurden. Dabei wollen die Franzosen mögliche Wettbewerbsverzerrungen durch die Novelle der EU-Tierschutzgesetzgebung...

      Veröffentlicht am
    • Im Zuge der Ressortabstimmung scheint der Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums für eine Novelle des Tierschutzgesetzes in einem wesentlichen Punkt entschärft worden zu sein.

      Tierschutz-Novelle Ressorts entschärfen BMEL-Referentenentwurf

      Eier Fleisch Tierschutzgesetz

      Der Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums für eine Novelle des Tierschutzgesetzes ist offenbar im Zuge der Ressortabstimmung in einem wesentlichen Punkt entschärft worden.

      Veröffentlicht am