Kükentöten
-
Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten -
Mitgliederversammlung Bundesverband Ei e. V. Starker Verband für politische Arbeit nötig
Agrarpolitik Bruderhahn Eier Geflügelpest Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Verband „Wir haben uns in den vergangenen Jahren intensiv in der Borchert-Kommission engagiert, um die Tierhaltung bestmöglich verändern zu können. Wenn Herr Özdemir aber meint, dass er allein mit Ordnungsrecht regieren könne, halte ich das für unglaublich falsch“, kritisierte Henner Schönecke,...
-
Tierschutz/Schweiz Bio-Brüder werden bald aufgezogen
Bruderhahn Fleisch Kükentöten Markt Schlachtung Das Bruderhahn-Konzept wird auch in der Schweiz eingeführt. Dort sollen nun auch die männlichen Küken aus Legelinien aufgezogen werden. Noch wird nach Lösungen für alle Haltungsformen gesucht.
-
Mitgliederversammlung des GWV Hessen TA Luft und Kükentöten im Fokus
Eier Fleisch Kükentöten TA Luft Verband ZDG "Ich würde gerne sagen, wir hatten ein hervorragendes Jahr und es wird noch besser", sagte der Vorsitzende Michael Herdt bei der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen in Bad Hersfeld.
-
Vortragstagung des GWV Nordrhein-Westfalen 2021 Halbgare Gesetze machen zu schaffen
Bruderhahn Eier Fleisch Gesetz Kükentöten Legehenne TA Luft Die Geflügelvermehrung hat in Nordrhein-Westfalen eine lange Tradition. Der Verzicht auf das Kükentöten mit all seinen Folgen war deshalb auch Topthema in der Vortragsveranstaltung des Geflügelwirtschaftsverbands NRW am 30. September 2021 in Remscheidt.
-
Geschlechtsbestimmung Ei
Bruderhahn Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Das Verfahren der Geschlechtsbestimmung im Ei ersetzt als eine von insgesamt drei Alternativen das Töten männlicher Eintagsküken der Legelinien. Bis 2022 war in Deutschland das Töten der männlichen Küken kurz nach dem Schlüpfen gängige Praxis, da sie für eine wirtschaftliche Mast ungeeignet sind....
-
Mitgliederversammlung GWV NRW Sich wichtigmachen
Eier Fleisch Kükentöten Verband "Haben Sie das Wahlergebnis schon verdaut?" Mit dieser provokanten Frage an die Mitglieder eröffnete Karl-Frieder Kottsieper, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes Nordrhein-Westfalen (GWV NRW), am 30. September 2021 die Jahreshauptversammlung in Remscheid.
-
Aus der Wirtschaft PCR-Test gegen das Kükentöten
Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Küken Kükentöten Ab 2024 wird in Deutschland die Geschlechtsbestimmung im Brutei nur noch bis zum sechsten Tag erlaubt sein. Um in Zukunft in der Eierproduktion effizient und nachhaltig zu wirtschaften, gibt es eine innovative Lösung.
-
Alternative zum Kükentöten Start mit lebhaften Bruderhähnen
Aufzucht Bruderhahn Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Der Countdown läuft. Am 1. Januar 2022 ist das Töten der männlichen Legeküken nach dem Schlupf Geschichte. Wie das gelingt, zeigt unsere Reportage vom Betrieb Tieben in Haren/Ems.
-
Alternativen zum Kükentöten Weiterhin Entwicklung nötig
Eier Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Am 20. Mai hat das Parlament einen entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung beschlossen, der das Töten männlicher Legeküken ab dem 1. Januar 2022 verbietet. Über dieses Verbot und die möglichen Alternativen haben wir mit Dr. Thomas Bartels gesprochen.
-
NRW-Geflügeltag Die weltweite Suche nach marktreifen Technologien
Eier Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Schnabelkürzen Verband Der Wandel in der Geflügelhaltung ist rasant. Nach dem Verzicht auf das Schnabelkürzen bei Legehennen steht nun eine weitere gravierende Systemänderung bevor: Das Tötungsverbot für männliche Küken aus Legelinien ab 2022. Neben diesem Topthema ging es beim Geflügeltag in Nordrhein-Westfalen am 3....
-
Kükentöten Bundestag verbietet das Töten von Hahnenküken
Küken Kükentöten Der Bundestag verbietet mit einer Änderung des Tierschutzgesetzes das Töten von Hahnenküken. Das Parlament hat am 20. Mai 2021 einen entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung beschlossen.
-
Kükentöten Verbot zum Kükentöten europaweit durchsetzen
Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Küken Kükentöten Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) findet klare Worte zum heute im Bundestag zur Entscheidung anstehenden Gesetzesentwurf zum Verbot des Tötens von Hahnenküken:
-
Gebrauchskreuzung mit dem Augsburger Huhn Eine alte Rasse aufpoliert
Eier Fleisch Kükentöten Markt Tierwohl Zehenpicken Zweinutzung Durch das geplante Verbot des Tötens männlicher Legeküken, sind Alternativen gefragt. Ob eine davon die Gebrauchskreuzung der Rasse Augsburger mit Müttern einer Broilerlinie sein kann, klärt dieser Beitrag.
-
Umfrage Ausstieg Kükentöten: Halten Sie den Zeitplan für realistisch?
Bruderhahn Eier Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Legehenne -
Blick zum Nachbar Schweiz: Ausstieg aus Kükentöten
Küken Kükentöten Die Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten (GalloSuisse) sucht Lösungen für einen Ausstieg aus dem Kükentöten.
-
Alternativen zum Hahnenkükentöten Alternativen dringend gefragt
Bruderhahn Eier Fleisch Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Nur solange es noch keine praxistauglichen Möglichkeiten gibt, das Geschlecht der Hühner im Brutei frühzeitig zu bestimmen, dürfen männliche Legeküken weiterhin nach dem Schlupf getötet werden. So ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes. Wir sprachen mit Prof. Dr. Rudolf Preisinger über den...
-
Vermarktung von Dualhähnen Haben Zweinutzungshähne Potenzial?
Eier Eiererzeugung Fleisch Kükentöten Zweinutzung Männliche Legeküken dürfen künftig nicht mehr nach dem Schlupf getötet werden. In Soest wurde das Marktpotenzial für Produkte aus Hahnenfleisch von Lege- und Zweinutzungshybriden erforscht.
-
Alternativen zum Kükentöten Bald aus und vorbei mit dem Überraschungsei?
Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Kükentöten Legehenne Stallcomputer Praxistaugliche Alternativen zur Merzung der männlichen Eintagsküken in der Legehennen-Vermehrung stehen bislang noch nicht zur Verfügung. Einen Überblick über Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brutei gibt der Beitrag.